Der ZVO-Einkaufsführer 2023/2024 – ein Muss für Einkäufer und Konstrukteure der Branche – ist als E-Paper und Online-Datenbank verfügbar. Jährlich im Frühjahr gibt der ZVO den ZVO-Einkaufsführer heraus, in dem die Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik sich und ihr Leistungsprofil präsentieren. Er ist ein unentbehrliches Recherche-Medium und hat sich in […]
Firma Zentralverband Oberflächentechnik
Weiterhin recht zufrieden sind die Mitglieder des ZVO-Fachbereichs Industrieller Beschichter mit der wirtschaftlichen Situation im 1. Quartal 2023 als auch dem Verlauf des Geschäftsjahres 2022. Sie trafen sich am 14. März 2023 zu ihrer ersten diesjährigen Sitzung. Die Unternehmen aus dem FB bieten überwiegend kathodischen Korrosionsschutz an. Zwar hat die […]
Die zweite diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Die Print-Ausgabe erscheint in wenigen Tagen. Die aktuelle Ausgabe berichtet wie gewohnt über Entwicklungen in der Branche, Aktivitäten und Veranstaltungen des ZVO und seiner Mitgliedsverbände sowie aus Wissenschaft und Forschung. Titelthema ist der dritte und letzte Teil der Nachberichterstattung […]
In Deutschland sind zum bundesweiten Aktionstag für einen Industriestrompreis wieder zahlreiche Arbeitnehmer auf die Straße gegangen. Aufgerufen dazu hatten die Industriegewerkschaften IGBCE (Bergbau, Chemie, Energie) und die IG Metall. Der Industriestandort Deutschland benötigt jetzt einen staatlich abgesicherten Industriestrompreis, der die Unternehmen wieder auf Augenhöhe mit denen anderer Länder bringt, heißt […]
Speziell für Teilnehmer aus Galvaniken fand am 15. März 2023 um 13 Uhr ein ZVO onlineDialog, exklusive und kostenlose Onlineplattform für ZVO-Mitglieder, statt, bei dem konzertierte Aktionen abgestimmt wurden, um die geplante Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) aufzuhalten. Sie hätte für die Industrie allgemein und die Oberflächentechnik im Besonderen schwerwiegende Folgen. Die Industrieemissionsrichtlinie (Industrial […]
Der wissenschaftliche Beirat Elektrochemie und Galvanotechnik, darunter Vertreter des ZVO als Mitbegründer der Stiftungsprofessur, aus Universität, Wissenschaft und Industrie, traf sich am 8. März 2023 im Arrheniusbau der TU Ilmenau. Die neuen ZVO-Stipendiaten Franz Krümmling und Alain Francis Faha nutzten die Gelegenheit, sich dem Beirat vorzustellen und bedankten sich für […]
Der Galvanotag des Technischen Berufskollegs (TBK) in Solingen wird am 5. Mai 2023 ab 12:30 Uhr stattfinden. Schüler, Eltern und alle Interessierten sind eingeladen, sich ein Bild vom neuen Galvanik-Technikum und den spannenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Galvano- und Oberflächentechnik zu machen. Für optimales und praxisnahes Lernen wurde die […]
Nachdem die ZVO-Zulieferfirmen des ZVO-Fachbereichs Chemie und Anlagen 2020 mit einem blauen Auge davongekommen waren und 2021 wieder ein Umsatzplus von 18 Prozent verzeichneten, stimmt das Jahr 2022 mit einem Umsatzrückgang von 6 Prozent nur bedingt zufrieden. Traditionell ist der ZVO-Fachbereich Chemie und Anlagen, die Interessenvertretung der Zulieferindustrie innerhalb des […]
Das DGO-Nachwuchsforum, das sich in diesem Jahr zum vierten Mal jährt, findet am 23. Mai ab 11 Uhr im Hotel Goldenes Rad in Ulm statt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Berufs- und Fachschulen, Bachelor- und Masterstudium sowie derzeit Promovierende oder bereits Promovierte am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere […]
Als globaler Anbieter im Bereich Sondermaschinenbau bietet die Robert Bosch Manufacturing Solutions individuelle Montage- und Prüflösungen inklusive zukunftsweisender und fortschrittlicher Fertigungsprozesse und -technologien bis hin zu Lohnfertigung im Bereich der Beschichtungstechnik. Seit dem 11. Mai 2022 ist sie Fördermitglied des ZVO. Das Portfolio des Systemanbieters für Fertigungsequipment und Beschichtungstechnologien Robert Bosch […]
Die DGO würdigt auch in diesem Jahr die besten Abschlüsse in der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d): Am 15. Februar 2023 erhielt Michael Ferahyan einen Preis für seinen ausgezeichneten Abschluss an der Berufsschule Schwäbisch-Gmünd. Seine betriebliche Ausbildung hat er bei der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG absolviert. Auf breiter Front wird […]
Schmitt Kreiselpumpen ist ein renommierter Spezialist für chemikalienresistente Pumpen und seit 1. Januar 2023 Mitglied im ZVO. Konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kunden – das schreiben sich viele auf die Fahnen. Doch wenige verfolgen dieses Ziel so kompromisslos wie die Schmitt Kreiselpumpen GmbH & Co. KG. Die Gründe dafür: außerordentliche […]
Um Nachwuchskräfte und ihre Belange stärker in den Verband zu integrieren, hat der ZVO eine neue Organisation von Nachwuchs-Unternehmern im ZVO etabliert. Unter dem Motto ZVO 2.0 tagte der Kreis am 1. Dezember 2022 zum ersten Mal in den neuen Geschäftsräumen von BIA in Solingen. Im Fokus der Organisation ZVO […]
Die Fachschule für Galvanotechnik der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim bietet ab dem Schuljahr 2023/24 einen neuen Technikerkurs für Galvanotechnik (m/w/d) in Teilzeit an. Kursbeginn ist der 11. September 2023. Die Ausbildung findet in Teilzeit statt und dauert vier Schuljahre. Unterricht ist an drei Abenden unter der Woche und Samstag vormittags […]
Metall in Bestform: Die LMV Metalltechnik GmbH, seit 1. Januar 2023 Mitglied im ZVO, fertigt und veredelt auf 17.000 Quadratmetern Produktionsfläche ausschließlich am Standort Lauingen an der Donau, zwischen Stuttgart und München gelegen. LMV Metalltechnik ist ein mittelständisches eigentümergeführtes Unternehmen und beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter. Seine Produkte finden überwiegend im Möbel- und […]
Die erste diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Sie informiert wieder über die Aktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände, über Veranstaltungen, aktuelle Entwicklungen in Politik und Branche sowie in Wissenschaft und Technik. Der ZVOreport 1/2023 ist als E-Paper erschienen. Titelthema ist Teil 2 der Nachberichterstattung zu den […]
Am 23./24. Februar 2023 zieht die Geschäftsstelle um. Neue Hausanschrift ist Giesenheide 15 in 40724 Hilden. Die Korrespondenzadresse Postfach 10 10 63, 40710 Hilden wie auch sämtliche Kommunikationsanschlüsse ändern sich nicht. Mit dem Umzug sind eine Verkleinerung der Räumlichkeiten und damit Kosteneinsparungen verbunden. Erfolgreich implementierte Homeoffice-Arbeitsplätze machen den bisherigen Flächenbedarf […]
Auf der DGO-Website ist eine Angebotsliste mit bezahlten Praktikumsplätzen für Studierende der Galvano- und Oberflächentechnik zu finden, die regelmäßig aktualisiert bzw. erweitert wird. Neben Mitgliedsfirmen von DGO und ZVO haben auch alle anderen Unternehmen der Galvano- und Oberflächenbrache die Möglichkeit, ihre bezahlten Praktikumsplätze im Bereich der Galvano- und Oberflächentechnik sowie […]
Mit Ausgabedatum 2023-02 ist der Norm-Entwurf E DIN EN ISO 3882 Metallische und andere anorganische Überzüge – Übersicht über Verfahren zur Schichtdickenmessung (ISO/DIS 3882:2022); deutsche und englische Fassung prEN ISO 3882:2022 erschienen. Das Dokument kann bis zum 6. März 2023 kommentiert werden. Das Dokument enthält eine Übersicht über Verfahren zur […]
Die ZVO-Oberflächentage 2023 – #OTBerlin23 – finden vom 13. bis 15. September in Berlin statt. Vorträge können bis 31. Januar online eingereicht werden. ie Behandlung von Oberflächen stellt eine Schlüsseltechnologie zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme bei der Entwicklung innovativer Produkte dar. Die jährlich im September stattfindenden ZVO-Oberflächentage […]
Im Rahmen einer außerordentlichen virtuellen Mitgliederversammlung sowie Vorstandssitzung am 22. Dezember 2022 wählten die Mitglieder des FGK einen neuen Vorstand. FGK-Vorsitzender Dr. Carsten Brockmann erklärte, aus persönlichen Gründen den FGK-Vorsitz niederlegen zu müssen. Sein Vorstandsmandat werde er jedoch behalten. Auch Jörg Püttbach erklärte seinen Rücktritt aus dem FGK-Vorstand, da er […]
Im Rahmen der virtuellen Mitgliederversammlung des ZVO am 8. November 2022 wurde unter anderem der neue ZVO-Vorstand gewählt, der am 1. Januar 2023 sein Amt mit einer dreijährigen Amtsperiode angetreten hat. Der ZVO-Vorstand hat sich bis auf weiteres, insbesondere zur Entzerrung der ZVO-Oberflächentage, zu einer virtuellen Mitgliederversammlung mittels Video-Konferenz entschieden. […]
Der ZVO hat sich zusammen mit der TU Ilmenau dazu entschlossen, sich in einer Lehrveranstaltung dem Thema Komplexität zu stellen und Studierenden zu vermitteln, wie sie Komplexität bewältigen können. Auch Industrievertretern, die als Gasthörer teilnehmen können, kann dieses Wissen bei Projektarbeit, aber auch im betrieblichen Alltag Nutzen bringen. Projekte behandeln […]
Als unabhängiges, inhabergeführtes Schweizer Unternehmen importiert und produziert die Electroless Technology AG innovative Verfahrenschemie für die Oberflächentechnik. Seit dem 1. Januar 2023 ist sie Mitglied im ZVO. Aktuell fokussiert sich die Electroless Technology AG auf die EU-Markteinführung von eltec One-Plate, ein in den USA praxisbewährtes und weltweit patentiertes Verfahren für die Chemische […]