Gratulation an ZVO-Stipendiatin Anna Lena Woeste zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Projektarbeit „Grundlegende Erforschung der galvanischen Aluminiumabscheidung auf 3D-gedruckten Leichtmetalllegierungen“ im Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik" an der TU Ilmenau. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Airbus hat Anna Lena Woeste den Einfluss ausgewählter Prozessparameter für die galvanische Abscheidung dichter Aluminumschichten auf Aluminium-basierten […]
Firma Zentralverband Oberflächentechnik
Zum zweiten Mal bot die TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem ZVO die Vorlesung „Umgang mit der alltäglichen Komplexität“ an. Die Blockveranstaltung umfasst drei Veranstaltungen jeweils von Freitagmittag bis Samstagmittag und endet mit einer Prüfung. Für externe Teilnehmer stellt der ZVO auf Wunsch ein Zertifikat aus, auch mit Prüfungsnote. Die […]
Die KBR Kompensationsanlagenbau GmbH, seit 1. Mai 2023 Fördermitglied des ZVO, bietet eine 360°-Energiemanagement-Lösung, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Energiekosten zu senken. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Kosten zu senken. Daher ist die Umsetzung eines betrieblichen Energiemanagements unerlässlich. Das umfangreiche Portfolio […]
Der ZVO begrüßt die durch das Europäisches Parlament (EP) vorgenommenen Änderungen am Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) zur Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED). Das von der KOM vorgesehene neue System zur Festsetzung nationaler Emissionsgrenzwerte hätte massivste negative Auswirkungen mit sich gebracht, bis hin zur unmittelbaren Schließung zahlreicher Produktionsanlagen. Die am 11. […]
Die Aurolia Technologies GmbH, seit 1. Juni 2023 Mitglied im ZVO, ist ein in Meiningen beheimateter Oberflächenbeschichter. Aktuell arbeiten bei Aurolia mehr als 40 Mitarbeiter und veredeln Oberflächen mittels der Verfahren Eloxal, Hart-Eloxal und chemisch Nickel. Aurolia entwickelt individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen wie den Maschinenbau, die Sportwaffenindustrie, die Schifffahrt, den […]
Die Metallveredelung Menzel GmbH & Co KG, seit 1. Mai 2023 Mitglied im ZVO, wurde 1969 von Johannes Menzel gegründet. Aus einem kleinen Handwerksbetrieb ist ein modernes Industrieunternehmen am Fuße des Hermannsdenkmal und am Rande des Teutoburger Waldes gewachsen. In zweiter Generation leitete seit 1995 der Chemie-Ingenieur Thomas Menzel die […]
Viele Unternehmen sitzen bereits auf gepackten Koffern, ihre Investitionsentscheidungen sind getroffen. Dieses ist aber leider kein Roman, in dem Deutschland per Anhalter durch die Galaxis reist, sondern die harte Realität. Deutschland ist gerade erneut dabei, sich in multiple internationale Abhängigkeiten zu begeben und seinen Abschied aus dem Kreis der Industrienationen […]
Im Rahmen des Masterstudiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau fand vom 17. bis 21. Juli 2023 die hybride Blockveranstaltung „Angewandte Galvanotechnik“ statt. Das von erfahrenen Vertretern der Industrie vorgetragene Modul gab einen Überblick von der galvanisiergerechten Bauteilkonstruktion bis hin zu REACH. Rainer Venz behandelte im Schwerpunkt Planung/Projektierung die […]
Die erfolgreichen Absolventen sind: Nathalie Brossmer, Antonia Chantal Dippe, Mark Fotler, (Belobigung) Nadine Glöckner, (Belobigung) Robin Heeb, (Belobigung) Michael Hubert, Eduard Krebs, (Preis und 1. Preis des Fördervereins) Jenny Kugler, (Preis und 3. Preis des Fördervereins) Fabian Oberer, Panagiotis Savvidis, Xenia Seifert, (Preis und 2. Preis des Fördervereins) Alexander […]
Die Galvanoplast Fischer Bohemia S.R.O., ein Unternehmen der Fischer Surface-Gruppe mit Sitz in Liberec/Tschechien, ist seit dem 1. Juni 2023 Mitglied im ZVO und im FGK. Galvanoplast Fischer Bohemia steht für innovative Verfahrenstechniken im Bereich der Oberflächenveredelung von Kunststoffen und überzeugt am Standort Liberec seit über 20 Jahren durch Veredelung […]
Im Rahmen der diesjährigen ZVO-Oberflächentage findet erstmals eine offene Sprechstunde statt, in der Anwender Antworten auf ihre Fragen hinsichtlich Umwelt- und Chemikaliengesetzgebung erhalten. Am Donnerstag, den 14. September 2023, von 10:50 bis 12:30 Uhr stehen die Experten des ZVO, vornehmlich aus dem Ressort Umwelt- und Chemikalienpolitik, für Gespräche zur Verfügung. Was ist […]
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) begrüßt die durch das Europäische Parlament (EP) vorgenommenen Änderungen am Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) zur Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED). Das von der KOM vorgesehene neue System zur Festsetzung nationaler Emissionsgrenzwerte hätte massivste negative Auswirkungen mit sich gebracht, bis hin zur unmittelbaren Schließung zahlreicher Produktionsanlagen. […]
Eine OT-Session am Donnerstag, den 14. September 2023, widmet sich den derzeit brandaktuellen Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Energieeinsparung bei der Oberflächenbeschichtung. Insgesamt neun Vorträge befassen sich damit, wie sich in den verschiedenen Prozessen Optimierungen erzielen lassen, wie Verbräuche reduziert, CO2 eingespart oder durch die Umwelt- und Chemikalienpolitik reglementierte Substanzen vermieden […]
Der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) liegt ein Vorschlag zur breiten Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vor. Der ZVO ruft betroffene Unternehmen auf, sich an einer diesbezüglichen Konsultation zu beteiligen, die noch bis zum 25. September 2023 läuft. Bei dem vorliegenden Vorschlag handelt sich um eines der umfangreichsten Beschränkungsdossiers seit Inkrafttreten […]
FRED bietet eine schlanke und verlässliche Lösung für die Berechnung des CO2-Abdrucks eines Produkts oder des gesamten Unternehmens (PCF/CCF). Die Methodik ist nach DIN ISO EN 14067 validiert und greift auf branchenspezifische Expertendatenbanken zurück. Das Tool ermöglicht die präzise Ermittlung eines Carbon Footprints, die Analyse nach Hotspots und Scopes sowie die […]
Eine weitere Session im Rahmen des Unternehmerforums der Oberflächentage befasst sich am Freitagvormittag, den 15. September 2023, mit der Bedeutung und Umsetzung von Industrie 4.0 und digitaler Vernetzung in der Galvano- und Oberflächentechnik. Die acht Vorträge dieser Session zeigen, wie sich mit Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) die Prozesse […]
Rund 300 Aussteller aus dem In- und Ausland werden vom 4. bis 6. Juni 2024 auf der SurfaceTechnology GERMANY, internationale Fachmesse für Oberflächentechnik, in Halle 1 der Messe Stuttgart erwartet, um ihre technologischen Lösungen, Serviceangebote, Innovationen und Trends der anwendungsorientierten Oberflächentechnik zu präsentieren. Der ZVO-Gemeinschaftsstand wird wieder wesentlicher Bestandteil der […]
ie dritte diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Sie berichtet wieder über Entwicklungen in der Branche, Aktivitäten und Veranstaltungen des ZVO und seiner Mitgliedsverbände sowie aus Wissenschaft und Forschung. Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres liegt hinter uns und die ersten Bilanzen für 2022 liegen vor. Für […]
Unter dem Motto „Management meets Oberfläche“ findet im Rahmen der diesjährigen Oberflächentage erneut ein Unternehmerforum statt. In der ersten Session am Donnerstag, den 14. September, geht es um die nachhaltige, klimaneutrale und energiesparende Ausrichtung einer Galvanik, um Finanzen und Versicherung sowie um Unternehmensführung. Insgesamt neun Vorträge in dieser Session befassen […]
Regina Halmich ist eine der erfolgreichsten Frauenboxerinnen weltweit – auch genannt „Queen des Boxsports“. Sie kämpfte alleine 45 Mal um die WM-Krone und war über zwölf Jahre hinweg Weltmeisterin in verschiedenen Gewichtsklassen. 2014 wurde ihr die große Ehre zu Teil, in die „International Women’s Boxing Hall of Fame in Fort […]
Die TU Ilmenau lädt vom 17. bis 21. Juli 2023 wieder Gasthörer ein: Im Rahmen des Masterstudiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik können sich Praktiker bei der hybriden Blockveranstaltung Angewandte Galvanotechnik mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs austauschen. Alle Veranstaltungen des Wochenmoduls finden in Präsenz als auch online statt. Experten und erfahrene Praktiker der […]
Zum Thema REACH/Chromtrioxid fand am 18. April 2023 um 13 Uhr ein ZVO onlineDialog – exklusive Kommunikationsplattform für ZVO-Mitglieder – statt. Referent Henning Krüger, ChemLaw Dortmund, zeigte Szenarien im Hinblick auf die laufenden Zulassungsverfahren von Use 3 „Funktionelle Verchromung mit dekorativem Charakter“ auf. Der vom CTACsub-Konsortium eingereichte Zulassungsantrag für die Verwendung […]
Die diesjährigen ZVO-Oberflächentage vom 13. bis 15. September 2023 in Berlin im Mercure Hotel MOA Berlin locken mit über 90 Vorträgen und einer Industrieausstellung mit derzeit 60 Ausstellern und noch elf freien Standflächen. Die Online-Anmeldung für Teilnehmer ist seit Mitte April über die Kongress-Homepage oberflaechentage.org freigeschaltet. Den offiziellen Auftakt der ZVO-Oberflächentage macht der […]
Der ZVO stellt seinen Mitgliedsbetrieben exklusiv eine Reihe von Postings zur Verfügung, die sie zur Suche nach Auszubildenden in ihren Social-Media-Kanälen verwenden können. Die Dateien stehen im Mitgliederbereich der ZVO-Homepage zum Download bereit. Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel ist eins der brennenden Probleme der Branche. Um seine Mitglieder bei der Rekrutierung […]