Der ZVO-Vorstand wünscht sich eine intensivere Zusammenarbeit mit den Frauen im Verband und hat hierzu ein Frauennetzwerk ins Leben gerufen. In den Unternehmen sind es oft die Frauen, die einen Großteil der administrativen, aber auch technischen Aufgaben erledigen. Leider treten sie bei Veranstaltungen und in der Verbandsarbeit vergleichsweise wenig auf. […]
Firma Zentralverband Oberflächentechnik
Auf Einladung des ZVO besuchten auch die angehenden Galvanotechniker (m/w/d) der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd die diesjährigen ZVO-Oberflächentage vom 13. bis 15. September 2023 in Berlin. Wer die Branche der Galvano- und Oberflächentechnik kennenlernen möchte, muss zu den ZVO-Oberflächentagen. Das gilt auch oder vor allem für den Branchennachwuchs. So war […]
Gratulation an Franz Krümmling, Student im Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau und ZVO-Stipendiat, zur erfolgreichen Verteidigung seiner Masterarbeit „Untersuchung von Vorbehandlungsmöglichkeiten zur Erleichterung der galvanischen Abscheidung auf nitriertem Stahl und Optimierung eines Verfahrens zur Beschichtung von Selektivlötdüsen“. Für das Selektivlöten wären Lötdüsen aus nitriertem Stahl sinnvoll, um […]
Im Rahmen eines ZVOonlineDialogs, exklusive und kostenlose Onlineplattform für ZVO-Mitglieder, fand am 7. September 2023 ein virtuelles Kick-off-Meeting für das Footprint Reduction Tool FRED statt. FRED war damit bereits zum zweiten Mal Thema eines ZVOonlineDialogs: Am 12. Juni 2023 war die erste Vorstellung des Footprint Reduction Tools erfolgt. Der ZVO-Vorstand entschied dann am […]
540 Teilnehmer zählten die diesjährigen ZVO-Oberflächentage #OTBerlin23 im Mercure Hotel MOA Berlin. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Mehr zu den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen auf unserer Kongressseite. Dort finden Sie in Kürze auch Bilder und ausführliche Nachberichte zu den #OTBerlin23. Teilnehmern stehen außerdem die Vortragsunterlagen zum Download zur Verfügung. […]
Die DGO-Bezirksgruppen Thüringen und Sachsen schreiben den Galvanopreis 2024 aus, der anlässlich des 29. Leipziger Fachseminars 2024 überreicht wird. Alle Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik, also Rohstofflieferanten Verfahrenschemielieferanten Anlagenlieferanten Komponentenlieferanten Galvaniken/Beschichter Sonstige Branchenmitglieder können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Unternehmen, die innovative anlagentechnische Leistungen verfahrenschemische Leistungen materialeffiziente Lösungen energieeffiziente Lösungen […]
In einem ZVOonlineDialog, exklusive Kommunikationsplattform für ZVO-Mitglieder, wurden am 20. September 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz bzw. die EU-Whistleblower-Richtlinie und die Service-Leistung des AGA Norddeutscher Unternehmensverband e.V/der AGA Service GmbH Hamburg vorgestellt. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) setzt die EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht um. Auf viele Unternehmen kommen damit weitreichende Verpflichtungen zu. Schon ab 50 Beschäftigten […]
35 Filme rund um die Galvano- und Oberflächentechnik stehen auf unserem YouTube-Kanal ZVO Zentralverband Oberflächentechnik e.V. bereit. Die meisten Videos auf dem ZVO-YouTube-Kanal befassen sich mit dem Thema Ausbildung und Studium im Bereich Galvano- und Oberflächentechnik sowie mit den ZVO-Oberflächentagen, dem Jahreskongress des ZVO. Die Anzahl der Filme steigt stetig, […]
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) verfolgt die aktuelle Debatte zur möglichen Einführung eines Industriestrompreises mit großer Aufmerksamkeit. Mit Blick auf die im europäischen wie im internationalen Vergleich hohen Strompreise begrüßt der Verband die Planungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) grundsätzlich. Er fordert aber auch die Einbeziehung der kleinen […]
Die Galvanotechnik International Trading GmbH, seit 1. Juni 2023 Mitglied im ZVO, handelt mit Präparaten für die Oberflächentechnik. Haupttätigkeitsfeld ist die Herstellung von chemischen Produkten im Bereich der Oberflächenveredelung von Metallen und Kunststoffen. Die Galvanofachfirma mit Standort in Bremen verfügt über jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet der Galvanotechnik. Zum Portfolio […]
Gratulation an ZVO-Stipendiatin Anna Lena Woeste zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Projektarbeit „Grundlegende Erforschung der galvanischen Aluminiumabscheidung auf 3D-gedruckten Leichtmetalllegierungen“ im Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik" an der TU Ilmenau. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Airbus hat Anna Lena Woeste den Einfluss ausgewählter Prozessparameter für die galvanische Abscheidung dichter Aluminumschichten auf Aluminium-basierten […]
Zum zweiten Mal bot die TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem ZVO die Vorlesung „Umgang mit der alltäglichen Komplexität“ an. Die Blockveranstaltung umfasst drei Veranstaltungen jeweils von Freitagmittag bis Samstagmittag und endet mit einer Prüfung. Für externe Teilnehmer stellt der ZVO auf Wunsch ein Zertifikat aus, auch mit Prüfungsnote. Die […]
Die KBR Kompensationsanlagenbau GmbH, seit 1. Mai 2023 Fördermitglied des ZVO, bietet eine 360°-Energiemanagement-Lösung, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Energiekosten zu senken. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Kosten zu senken. Daher ist die Umsetzung eines betrieblichen Energiemanagements unerlässlich. Das umfangreiche Portfolio […]
Der ZVO begrüßt die durch das Europäisches Parlament (EP) vorgenommenen Änderungen am Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) zur Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED). Das von der KOM vorgesehene neue System zur Festsetzung nationaler Emissionsgrenzwerte hätte massivste negative Auswirkungen mit sich gebracht, bis hin zur unmittelbaren Schließung zahlreicher Produktionsanlagen. Die am 11. […]
Die Aurolia Technologies GmbH, seit 1. Juni 2023 Mitglied im ZVO, ist ein in Meiningen beheimateter Oberflächenbeschichter. Aktuell arbeiten bei Aurolia mehr als 40 Mitarbeiter und veredeln Oberflächen mittels der Verfahren Eloxal, Hart-Eloxal und chemisch Nickel. Aurolia entwickelt individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen wie den Maschinenbau, die Sportwaffenindustrie, die Schifffahrt, den […]
Die Metallveredelung Menzel GmbH & Co KG, seit 1. Mai 2023 Mitglied im ZVO, wurde 1969 von Johannes Menzel gegründet. Aus einem kleinen Handwerksbetrieb ist ein modernes Industrieunternehmen am Fuße des Hermannsdenkmal und am Rande des Teutoburger Waldes gewachsen. In zweiter Generation leitete seit 1995 der Chemie-Ingenieur Thomas Menzel die […]
Viele Unternehmen sitzen bereits auf gepackten Koffern, ihre Investitionsentscheidungen sind getroffen. Dieses ist aber leider kein Roman, in dem Deutschland per Anhalter durch die Galaxis reist, sondern die harte Realität. Deutschland ist gerade erneut dabei, sich in multiple internationale Abhängigkeiten zu begeben und seinen Abschied aus dem Kreis der Industrienationen […]
Im Rahmen des Masterstudiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau fand vom 17. bis 21. Juli 2023 die hybride Blockveranstaltung „Angewandte Galvanotechnik“ statt. Das von erfahrenen Vertretern der Industrie vorgetragene Modul gab einen Überblick von der galvanisiergerechten Bauteilkonstruktion bis hin zu REACH. Rainer Venz behandelte im Schwerpunkt Planung/Projektierung die […]
Die erfolgreichen Absolventen sind: Nathalie Brossmer, Antonia Chantal Dippe, Mark Fotler, (Belobigung) Nadine Glöckner, (Belobigung) Robin Heeb, (Belobigung) Michael Hubert, Eduard Krebs, (Preis und 1. Preis des Fördervereins) Jenny Kugler, (Preis und 3. Preis des Fördervereins) Fabian Oberer, Panagiotis Savvidis, Xenia Seifert, (Preis und 2. Preis des Fördervereins) Alexander […]
Die Galvanoplast Fischer Bohemia S.R.O., ein Unternehmen der Fischer Surface-Gruppe mit Sitz in Liberec/Tschechien, ist seit dem 1. Juni 2023 Mitglied im ZVO und im FGK. Galvanoplast Fischer Bohemia steht für innovative Verfahrenstechniken im Bereich der Oberflächenveredelung von Kunststoffen und überzeugt am Standort Liberec seit über 20 Jahren durch Veredelung […]
Im Rahmen der diesjährigen ZVO-Oberflächentage findet erstmals eine offene Sprechstunde statt, in der Anwender Antworten auf ihre Fragen hinsichtlich Umwelt- und Chemikaliengesetzgebung erhalten. Am Donnerstag, den 14. September 2023, von 10:50 bis 12:30 Uhr stehen die Experten des ZVO, vornehmlich aus dem Ressort Umwelt- und Chemikalienpolitik, für Gespräche zur Verfügung. Was ist […]
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) begrüßt die durch das Europäische Parlament (EP) vorgenommenen Änderungen am Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) zur Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED). Das von der KOM vorgesehene neue System zur Festsetzung nationaler Emissionsgrenzwerte hätte massivste negative Auswirkungen mit sich gebracht, bis hin zur unmittelbaren Schließung zahlreicher Produktionsanlagen. […]
Eine OT-Session am Donnerstag, den 14. September 2023, widmet sich den derzeit brandaktuellen Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Energieeinsparung bei der Oberflächenbeschichtung. Insgesamt neun Vorträge befassen sich damit, wie sich in den verschiedenen Prozessen Optimierungen erzielen lassen, wie Verbräuche reduziert, CO2 eingespart oder durch die Umwelt- und Chemikalienpolitik reglementierte Substanzen vermieden […]
Der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) liegt ein Vorschlag zur breiten Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vor. Der ZVO ruft betroffene Unternehmen auf, sich an einer diesbezüglichen Konsultation zu beteiligen, die noch bis zum 25. September 2023 läuft. Bei dem vorliegenden Vorschlag handelt sich um eines der umfangreichsten Beschränkungsdossiers seit Inkrafttreten […]