Die dritte Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift in diesem Jahr ist online als E-Paper erschienen. Sie berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Branche, Aktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung. 2024 ist Messejahr! Daher wartet der vorliegende ZVOreport direkt mit zwei Schwerpunkten auf: Zum einen natürlich mit […]
Firma Zentralverband Oberflächentechnik
Eine OT-Session am Donnerstagvormittag, den 12. September 2024, befasst sich in sechs Vorträgen mit Technologien und Verfahren für eine optimierte Nachhaltigkeits-Performance in punkto Energie, Carbon Footprint und Materialeffizienz. Nachhaltigkeitsthemen spielen in den verschiedensten Industrien eine immer größere Rolle, seien es die Restriktionen beim Einsatz bestimmter Chemikalien oder der Energie- und […]
60 Aussteller beteiligen sich am ZVO-Gemeinschaftsstand auf der SurfaceTechnology GERMANY vom 4. bis 6. Juni 2024 in Stuttgart. Weitere Informationen über die Fachmesse für Oberflächentechnik und eine Übersicht aller Aussteller des diesjährigen ZVO-Gemeinschaftsstandes in Halle 1 des Stuttgarter Messegeländes finden Sie hier Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. […]
Die Female (Sur)Faces, das Frauennetzwerk des ZVO, sind am 18. April 2024 zu ihrer vierten virtuellen Arbeitssitzung zusammengekommen. Im Fokus stand die Gründung von Arbeitsgruppen zur Umsetzung der ersten priorisierten Projekte. Nach Begrüßung, insbesondere der neuen Mitglieder der Female (Sur)Faces durch Dr. Elke Moosbach, Leitung des Netzwerks, führte Judith Klups, […]
Rund 40 Teilnehmer, vorrangig aus Galvaniken/Beschichtungsunternehmen, fanden sich am 22. April 2024 zu einem ZVO onlineDialog – kostenfreie Informationsplattform exklusiv für ZVO-Mitglieder – ein, um sich über die Auswirkungen des neuen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) auf ihren Betrieb zu informieren. Ende November 2023 ist das EnEfG in Kraft getreten und damit beginnen […]
Das Programm für die diesjährigen ZVO-Oberflächentage vom 11. bis 13. September in Leipzig ist auf der Kongresshomepage oberflaechentage.zvo.org online. Gleichzeitig hat das Online-Anmeldeportal geöffnet. Wer bis zum 31. Mai bucht, erhält Sonderkonditionen! Das Kongressprogramm der ZVO-Oberflächentage 2024 besteht aus einer Keynote und insgesamt 98 Vorträgen. Daneben wird eine Sprechstunde zu regulativen […]
Auf der Homepage des Beuth-Verlags steht jetzt ein Normungs-Monitor zur Verfügung. Das digitale Recherchemedium ist kostenlos und informiert permanent über den aktuellen Stand der laufenden Normung. Für die Recherche im Normungs-Monitor müssen einfach die relevanten Suchbegriffe und Themengebiete definiert werden, und schon erhalten User Monat für Monat einen auf die individuellen Interessen […]
659 Millionen Euro betrug der Gesamtumsatz der Mitgliedsunternehmen des ZVO-Fachbereichs Chemie und Anlagen 2023. Das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Traditionell ist der ZVO-Fachbereich Chemie und Anlagen, die Interessenvertretung der Zulieferindustrie innerhalb des ZVO, ein früher Indikator für Entwicklungen auf dem Markt und in der Branche, technologische und […]
Gratulation an unsere ehemalige Stipendiatin Anna Lena Woeste zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Masterarbeit „Silicon-based electrodes for lithium-ion batteries“ im Studiengang Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau. Für die Steigerung der spezifischen Energie von Lithiumionen-Batterien (LIB) wären Silicium-basierte Materialien für die negative Elektrode überaus wünschenswert. Die großen Volumenänderungen beim Laden […]
Mit der Neuauflage 2024/2026 ist erstmals eine Doppelausgabe des ZVO-Einkaufsführers – ein Muss für Einkäufer und Konstrukteure der Abnehmer-Branchen – erschienen. Jährlich im Frühjahr gibt der ZVO den Einkaufsführer heraus, in dem die Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik sich und ihr Leistungsprofil präsentieren. Er ist ein unentbehrliches Recherche-Medium und hat […]
Nachdem die ZVO-Zulieferfirmen des Fachbereichs Chemie und Anlagen (FBCA) 2022 mit einen Umsatzrückgang von 6 Prozent nur bedingt zufrieden waren, verlief das Geschäftsjahr 2023 besser. Vor dem Hintergrund einer allgemein eintrübenden wirtschaftlichen Stimmung müsse man mit der Entwicklung des letzten Jahres zufrieden sein, so der Tenor der Teilnehmer des Fachbereichs-Meetings […]
Das ZVO-Frauennetzwerk wächst: Knapp 30 Teilnehmerinnen aus der Branche haben sich mittlerweile den Female(Sur)Faces angeschlossen. Bei ihrem dritten digitalen Treffen am 14. März 2024 stand neben der Information über bereits umgesetzte Projekte die Planung der nächsten Aktivitäten, vor allem die Ausgestaltung des Beitrags der Female (Sur)Faces auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 […]
Der ZVO hatte am 14. März 2024 Gelegenheit, in Berlin Vertretern zweier Parteien im Bundestag seine Bedenken hinsichtlich der Überarbeitung der IED und BREF vorzustellen. Der ZVO hat bereits mehrfach über die Neufassung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) berichtet. Ihre Umsetzung, die BREF-Dokumente, sind direkt betroffen, was gerade die Oberflächentechnik als erstes angeht. […]
Die zweite diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Sie berichtet wieder über Entwicklungen in der Branche, Aktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände sowie aus Wissenschaft und Forschung. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Da wäre zunächst die SurfaceTechnology GERMANY vom 4. bis 6. Juni 2024 in Stuttgart. […]
166 Unternehmen, die potenziell zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) oder Verfahrensmechaniker (m/w/d) ausbilden, sind auf der ZVO-Karriereseite glanzvolle-karriere.de gelistet. Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe aus der Galvano- und Oberflächentechnik lassen sich nach Postleitzahlen sortieren. Da ist bestimmt für jeden etwas Passendes dabei! Zur Karriereseite Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 […]
Die Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik Dresden GmbH & Co. KG, seit dem 1. Januar 2024 Mitglied im ZVO, begeistert sich für Vielfalt in der Oberflächentechnik und ist führender Anbieter von Oberflächenbeschichtungsverfahren vor allem für die Luftfahrt. Die Firma Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik versteht es, metallische Bauteile vor Abrieb und Korrosion zu schützen und so ihre Lebensdauer […]
Zum Footprint-Reduction-Tool FRED fand am 4. März 2024 erneut ein ZVO onlineDialog statt, bei dem diesmal der speziell für die Galvano- und Oberflächentechnik entwickelte Datenerhebungsbogen vorgestellt wurde. Entsprechend richtete sich die Veranstaltung vorrangig an Galvaniken/Beschichter. Aufgrund der branchenweiten Bedeutung war die eigentlich exklusive kostenlose Online-Informationsplattform des ZVO erstmals auch für […]
Nach jahrelangen Beratungen hat der REACH-Regelungsausschuss am 29. Februar 2024 endlich dem federführend von der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH eingereichten Antrag zur Nutzung von Chromtrioxid für die Beschichtung von Kunststoffen für Automobilanwendungen zugestimmt. Nachdem der Antrag (Gerhardi Joint Application)bereits am 22. Februar 2016 eingereicht worden war, wurde auf nachträglichen Wunsch der […]
Gratulation an unseren ehemaligen Stipendiaten Jesús Valdés Landa zur erfolgreichen Verteidigung seiner Masterarbeit „Combined EQCM, AFM and EIS in-situ investigations of the solid electrolyte interphase formation on carbon model electrodes in lithium-ion battery electrolytes“ im Studiengang Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau. Die Bildung der Solid-Electrolyte-Interphase (SEI) ist für […]
DGO und ZVO bieten über ihre Websites eine Angebotsliste mit bezahlten Praktikumsplätzen für Studierende der Galvano- und Oberflächentechnik, die regelmäßig aktualisiert/erweitert wird. Folgende Unternehmen aus der Galvano- und Oberflächentechnik bieten derzeit über DGO und ZVO Studentenpraktika an: Chrom-Müller Metallveredelung GmbH, COTEC GmbH, Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG, […]
Der ZVO und die FRED GmbH hatten sich 2023 auf die Entwicklung eines speziell auf die Galvano- und Oberflächentechnik zugeschnittenen Werkzeugs zur Ermittlung von Product Carbon Footprints (PCF) verständigt. Das Footprint Reduction Tool FRED basiert auf primären Daten von Unternehmen, deren Erfassung nun beginnt. FRED ist auch schon heute für […]
Die Metalux Metallveredelung GmbH, seit 1. Januar 2024 Mitglied im ZVO, zählt weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Oberflächentechnik. Gegründet im Jahr 1975 als Eloxal-Firma für Aluminium mit 30 Mitarbeitern, hat sich das Unternehmen aus Altlußheim zu einem gesunden mittelständischen Betrieb entwickelt. Heute engagieren sich über 130 Mitarbeiter leidenschaftlich […]
2.198 Milliarden Euro erwirtschafteten die ZVO-Mitgliedsunternehmen 2023. Das sind 156 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Im ZVO sind Lohnveredler, Beschichter, Stückverzinker, Rohchemie-, Verfahrens-, Anlagen- und Zubehörlieferanten, Institute und Dienstleister aus dem Bereich Galvano- und Oberflächentechnik organisiert. Zu den Mitgliedsunternehmen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 […]
Vertreter der ZVO 2.0 Nachwuchsunternehmer trafen sich im November 2023 mit Michael Becker, Direktor, und Frank Tischlinger, Lehrgangsleiter des Technischen Berufskollegs Solingen für Oberflächen- und Galvanotechnik zu einem Gespräch. ZVO 2.0: Wie ist die aktuelle Situation in der Ausbildung von Oberflächenbeschichtern (m/w/d) bei Ihnen? Tischlinger: Das Technische Berufskolleg in Solingen spielt hier […]