Mit Ausgabedatum 2024-10 ist der Norm-Entwurf DIN EN ISO 2081 „Metallische und andere anorganische Überzüge – Mit Chrom(VI)-haltigen Lösungen behandelte galvanische Überzüge auf Eisen und Stahl unter Verwendung von Zink (ISO/DIS 2081:2024)“, Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 2081:2024, erschienen. Frist zur Stellungnahme ist der 13. November 2024. Das Dokument […]
Firma Zentralverband Oberflächentechnik
Das Dokument kann bei der Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Am DIN-Platz, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin), www.beuth.de bezogen werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103) 2556-21 Telefax: +49 (2103) 2556-25 http://www.zvo.org Ansprechpartner: Birgit Spickermann PR Telefon: +49 (2103) 255621 Fax: +49 (2103) […]
Zum Start des Ausbildungsjahres rückt die Kluft zwischen unbesetzten Lehrstellen und Schulabgängern ohne Ausbildungsplatz wieder in den Blickpunkt. Wie eine gemeinsame Jugend- und Unternehmensbefragung der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, liegt es oft an der Kommunikation, dass Bewerber und Unternehmen nicht zueinanderfinden. So nutzen Unternehmen […]
Das Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren für Brünierüberzüge auf Bauteilen aus Eisenwerkstoffen fest, die im Tauchverfahren durch eine chemische Reaktion hergestellt worden sind. Die bei Raumtemperatur mittels saurer, schwermetallhaltiger Lösungen erzeugten schwarzen Niederschläge und andere Verfahren zur Herstellung von Brünierüberzügen schließt dieses Dokument aus. Durch Brünieren werden auf Eisenwerkstoffen (Gusseisen, […]
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus: In der vorliegenden Ausgabe blicken wir auf die bevorstehenden ZVO-Oberflächentage 2024 vom 11. bis 13. September in Leipzig, mit fast 100 Vorträgen und einer begleitenden Industrieausstellung mit 70 Ausstellern. Den Auftakt macht der Begrüßungsabend am 11. September in der Kongresshalle am Zoo, der mit […]
Dr. Daniel Meyer, DGO, behandelte in seiner Vorlesung im Schwerpunkt Planung/Projektierung die Funktionalisierung von Oberflächen und die Besonderheiten der galvanisiergerechten Konstruktion von Bauteilen. Im Schwerpunkt Substrat ging er auf die Herausforderung bei der Substratauswahl ein. Direkt daran knüpfte Aga Franczak, ELSYCA, mit der Simulation der Stromdichteverteilung in Abhängigkeit der Bauteilgeometrie […]
Alle Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik, also Rohstofflieferanten Verfahrenschemielieferanten Anlagenlieferanten Komponentenlieferanten Galvaniken/Beschichter Sonstige Branchenmitglieder können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Unternehmen, die innovative anlagentechnische Leistungen verfahrenschemische Leistungen materialeffiziente Lösungen energieeffiziente Lösungen ökologische Lösungen strategische Unternehmens-/Managementkonzepte erfolgreich umsetzen konnten, haben gute Chancen, die Auszeichnung zu erhalten. Die Bewerbung bzw. der Vorschlag […]
Auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 in Leipzig stellt sich erstmals das ZVO-Frauennetzwerk Female (Sur)Faces vor. Es steht für die Erhöhung des Frauenanteils in der Galvano- und Oberflächentechnik und ein Entgegenwirken gegen den Fachkräftemangel durch mehr weibliche Fachkräfte. Denn ein Frauennetzwerk ist nicht nur ein Instrument zur Förderung von Frauen, sondern auch […]
Was haben REACH, Stuttgart 21 und die Planung des Familienurlaubs gemeinsam? Es sind komplexe Projekte – nicht zu verwechseln mit komplizierten Aufgaben. Komplexe Fragestellungen bedürfen einer ganz anderen Herangehensweise, als es üblicherweise im Projektmanagement gelehrt wird. An Stand 37/38 auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 stellen sich ZVO und TU Ilmenau, ihrer Vorlesung zu […]
Im Rahmen des Unternehmerforums Management meets Oberfläche auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 findet am Nachmittag des 12. Septembers eine Session zur nachhaltigen, klimaneutralen und energiesparenden Ausrichtung einer Galvanik mit vielen Best-Practice-Beispielen statt. Die Abluft einer Galvanikanlage stellt eine erhebliche Wärmequelle dar, die bisher meist nicht oder nur durch Wärmetauscher im Winterbetrieb […]
Ein ZVO onlineDialog, exklusive und kostenlose Informationsplattform für ZVO-Mitglieder, vermittelte am 27. Juni 2024 Grundlagen und Praxistipps zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Social Media Marketing. André Meissner, MeissnerMedia,führte die Teilnehmer durch die Grundlagen der KI in der Content-Erstellung und zeigte anhand von praktischen Beispielen und leicht verständlichen Erklärungen, wie sich […]
Die Technologie-Zentrum für Oberflächentechnik und Umweltschutz Leipzig GmbH (TZO Leipzig GmbH) ist seit dem 1. März 2024 Mitglied des ZVO. Leipzig und die Geschichte der Galvanotechnik in Deutschland sind eng miteinander verbunden: Hier wurde im Jahr 1881 der erste galvanotechnische Betrieb Deutschlands gegründet. Auch heute sind galvanotechnische Unternehmen hier ansässig. […]
1.090 Azubis ließen sich 2023 zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) bzw. zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) ausbilden. Mehr über die Ausbildung in der Galvano- und Oberflächentechnik und das Berufsbild des Oberflächenbeschichters (m/w/d) bzw. Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik (m/w/d) sowie potenzielle Ausbildungsbetriebe unter glanzvolle-karriere.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden […]
Die DGO zeichnete am 7. Mai 2024 Elena Feil für den besten Abschluss 2023 in Bayern bei der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) aus. Ihre schulische Ausbildung hat sie an der Semper Berufsausbildung und Technikerschule Nürnberg absolviert, die betriebliche bei Rosenberger in Fridolfing. Der Ausbildungsbetrieb, die Rosenberger GmbH Hochfrequenztechnik, stellte bei […]
Die Galva-Metall GmbH aus Rödermark, seit Juni 2024 Mitglied im ZVO, ist seit über zwei Jahrzehnten ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Anoden und Kathoden sowie Schüttgütern wie Nickel-Pellets und -Squares für die Galvanik-Industrie. Der Erfolg der Galva-Metall GmbH basiert auf langjähriger Erfahrung, qualitativ hochwertigen Produkten und exzellentem Service. Die Wurzeln […]
Die DIN EN 17059 definiert für Galvanik- und Anodisieranlagen Sicherheits-anforderungen nach Maschinenrichtlinie (2006/42/EG). Die Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. In Kürze beginnt fünf Jahre nach […]
Die ecoprotec GmbH mit Sitz in Paderborn ist seit dem 1. Juli 2024 Fördermitglied des ZVO. Seit der Firmengründung im Jahr 2000 auf 25 Quadratmetern hat sich bei der ecoprotec GmbH vieles verändert. Das inhabergeführte Paderborner Unternehmen war auf kleiner Fläche mit wenigen Mitarbeitenden gestartet. Wegen Platzmangels am ursprünglichen Standort […]
Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz richtet am 2. und 3. April 2025 das 24. Werkstofftechnische Kolloquium unter dem Leitthema „Nachhaltigkeit durch innovative Werkstofftechnik“ aus. Nationale und internationale Experten präsentieren in Vorträgen und Postern die neuesten Forschungsergebnisse aus Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige […]
Auf Initiative von ZVO 2.0, die Organisation der Nachwuchsunternehmer innerhalb des ZVO, und Martin Müller, Aurolia, fand am 28. Juni 2024 ein Treffen mit der FDP-Arbeitsgruppe „Mittelstand und Handwerk“ im Bundestag in Berlin statt, bei dem der ZVO wichtige Branchenthemen adressieren konnte. Seitens des ZVO nahmen ZVO-Vorstandsvorsitzender Jörg Püttbach sowie […]
Schon lange war es der Wunsch der veranstaltenden ZVO Service GmbH, für die ZVO-Oberflächentage einen zusätzlichen Standort möglichst im Süden des Landes zu finden. Diese Suche konnte nun mit Karlsruhe als zusätzlichem Austragungsort für den Jahreskongress erfolgreich beendet werden. Erstmals finden die ZVO-Oberflächentage vom 23. bis 25. September 2026 in […]
Die nanoshape GmbH mit Sitz in Karlsruhe, seit 1. Juli 2024 Mitglied im ZVO, wurde im Jahr 2022 von Litsy Hüschelrath und Dr. Patrick Doll als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Vermarktung einer neuartigen antibakteriellen Oberflächentechnologie für medizinische Implantate. Die […]
16 Stipendiaten hat der ZVO seit Etablierung seines Master-Stipendiums 2014 finanziell unterstützt. Der ZVO vergibt jährlich bis zu drei Stipendien an Studierende mit dem Schwerpunkt Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau. Das Stipendium beläuft sich auf 400 Euro monatlich. Die Bewerbungsfrist für das ZVO-Masterstipendium läuft noch bis zum 20. […]
In drei Blöcken am 12. und 13. September jeweils vormittags dreht sich im Unternehmerforum Management meets Oberfläche auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 alles um die Unternehmensführung und Betriebsführung. Insgesamt elf Vorträge befassen sich mit Leitung und Management von Branchenunternehmen, vermitteln wichtige Informationen, zeigen Wege und Möglichkeiten auf. Das Themenspektrum reicht von […]
Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter stellt auch die Galvano- und Oberflächentchnik vor große Herausforderungen. Unter dem Motto „Management meets Oberfläche“ findet daher im Rahmen der ZVO-Oberflächentage 2024 erneut ein Unternehmerforum statt, in dem es unter anderem um Personal und Recruiting geht: Am Donnerstag, den 12. September, befassen sich am Morgen sowie […]