In unserer zunehmend globalisierten Welt sind Sprachbarrieren eine der größten Herausforderungen für die internationale Kommunikation. Dank fortschrittlicher KI-Technologien sind Echtzeit-Übersetzungen mittlerweile weit verbreitet. Tools wie Google Translate und DeepL ermöglichen es Menschen, Texte und gesprochene Sprache in Sekundenschnelle zu übersetzen. Diese Anwendungen nutzen maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke, um immer […]
Firma WORLD TEXT Sprachenservice
In der Ära der digitalen Transformation hat die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Bereich des professionellen Übersetzens und Dolmetschens an Bedeutung gewonnen. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Übersetzungstools hat die Effizienz und Genauigkeit in der Branche revolutioniert. Hier sind einige Best Practices, die sich bei der […]
Ich hatte einmal eine Begegnung mit einem Besitzer eines Autohauses. Dieser liebte Oldtimer aus den USA. Er wollte bei uns technische Unterlagen seines neuerworbenen Schmuckstückes aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen lassen. Als er den Kostenvoranschlag in die Hände bekam, setzte bei ihm Schnappatmung ein. Ich fragte ihn, was er […]
Alexander Ivanenko hat Migrationshintergrund, wie man so sagt. Er kam 2015 aus der Ukraine nach Deutschland. Er lebt jetzt in der Nähe von Hamburg. Mit Jahrgang 1991 ist er ein junger Mann. Und er hat sich in relativ kurzer Zeit erfolgreich in die deutsche Gesellschaft integriert. Dabei ging er sehr […]
In einer Welt, die durch die Linse der Globalisierung immer kleiner zu werden scheint, ist es leicht, in die Falle des sprachlichen Reduktionismus zu tappen. Die Annahme "Die sprechen doch alle gleich" ist ein verbreitetes Missverständnis, das insbesondere in Bezug auf Sprachen mit geografischer Nähe oder historischer Verbundenheit aufkommt. Ein […]
Der 21. Februar wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache auserkoren mit dem Ziel der „Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Man geht davon aus, dass es derzeit weltweit noch ca. 7.000 gesprochene Sprachen gibt. Leider ist inzwischen die Hälfte dieser Sprachen vom […]
Dieser Tag soll daran erinnern, dass es im 21. Jahrhundert immer noch Millionen von Menschen gibt, die nicht lesen und schreiben können – eine erschreckende Zahl von etwa 770 Millionen Menschen weltweit. Noch alarmierender ist die Tatsache, dass etwa 65 % dieser Menschen Frauen sind, die aufgrund von verschiedenen sozialen […]
Seit dem Eintreffen vieler ukrainischer Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern besteht ein großer Bedarf an der Übersetzung von ukrainischen Urkunden und Zeugnissen. Potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber möchten z. B. wissen, über welche Qualifikationen die Ankömmlinge verfügen. Die Behörden benötigen Nachweise, um die notwendigen Amtshandlungen durchführen zu können. Ärzte wollen die Patientenvorgeschichten anhand […]
Am 14. Mai 2023 wird weltweit der Tag des Freelancers begangen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren talentierten und engagierten freien Mitarbeitern zu danken. Seit unserer Gründung im Jahr 1991 haben wir uns als kompetentes Übersetzungsunternehmen etabliert und umfangreiche Erfahrungen in der Bereitstellung von hochwertigen sprachlichen Dienstleistungen gesammelt. Unsere […]
Urbi et orbi – diese Worte erklingen am Ostersonntag nach der heiligen Messe in Rom aus dem Munde des Papstes. Es ist eine Bitte an Gott, dass er den Anwesenden seinen Segen geben möge. Bis in Ende der 60er Jahre mussten die Gläubigen zumindest auf dem Petersplatz anwesend sein, seit […]
Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen. Die Gefahr des Aussterbens von mehr als die Hälfte aller Sprachen, von denen es derzeit ca. 6000 gibt, hat […]
Die UNO würdigt mit diesem Tag die professionell Dolmetschenden und Übersetzenden, die durch ihre Arbeit entscheidend zur Verständigung zwischen den Nationen und somit zum Weltfrieden beitragen Ganz so bedeutsam würden wir als Sprachenservice WORLD TEXT unseren Beitrag zur Verständigung zwischen Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, nicht einschätzen. Wir sorgen vor […]
In diesem Jahr findet schon das 31. FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommerns statt. Vom 30.08. bis zum 04.09.2022 trifft sich auf dem kleinen, aber atmosphärisch familiären Filmfestival im Filmpalast CAPITOL in der Landeshauptstadt Schwerin die große Kinowelt. Es werden insgesamt 143 Filme in 150 Aufführungen präsentiert mit 10 Weltpremieren und 22 deutschen Erstaufführungen. […]
Der „Tag des Freelancers“ wird jährlich am 14. Mai begangen. Er soll die Aufmerksamkeit auf freiberuflich Tätige lenken, die mit ihrer selbstständigen Arbeit einen nicht unerheblichen – und zunehmend größeren – Beitrag für die Wirtschaft leisten. Diesen Tag gibt es erstaunlicherweise noch nicht lange. Erst 2018 wurde er von der […]
Der Prozess des Sprachensterbens soll mehr als ein Drittel bis zur Hälfte der ca. 6.500 Sprachen, die bisher existierten und existieren, betreffen! Die eine Hälfte der Weltbevölkerung spricht eine der 23 meistgesprochenen Sprachen. (Dazu gibt es ein sehr interessantes und empfehlenswertes Buch von Gaston Dorren: „In 20 Sprachen um die […]
Ich habe kürzlich zufällig auf dem Marienplatz in Schwerin einen älteren Mann an der Seite sitzen sehen, der neben sich einen Rucksack und einen Schlafsack getürmt hatte. Die meisten Menschen eilten an ihm vorbei, sahen ihn nicht. Oben auf dem Turm seiner Habseligkeiten ein Schild: Er sei ein (obdachloser) Reisender […]
Als der Schutzpatron der Übersetzer gilt der Heilige Hieronymus. Der Todestag des Heiligen am 30. September wurde schon 1992 vom internationalen Übersetzerverband FIT zum Weltübersetzertag ausgerufen und später im Mai 2017 von der UNO offiziell zum „UN International Translation Day“ erklärt. Jeder Weltübersetzertag steht unter einem Motto. In diesem Jahr lautet […]
Seit ca. 60 Jahren kommen verstärkt Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. Sie bringen neben ihrer Kultur und ihren Bräuchen und Gewohnheiten auch ihre jeweilige Sprache mit. Wir erwarten das Erlernen der deutschen Sprache als Grundlage für ihre Integration. Verändert diese Migration auch allmählich die deutsche Sprache? Deutsch ist eine […]
Der Internationale Tag der Freundschaft (engl. International Day of Friendship) wird in jedem Jahr seit dem Jahr 2011 am 30. Juli als Gedenktag begangen. Warum seit 2011? In jenem Jahr rief die UN-Vollversammlung zu einem Tag der Freundschaft auf, der durch gesellschaftliche Strukturen unterschiedlicher Ebenen und in allen geografischen Gegenden […]
WORLD TEXT Sprachenservice blickte in diesen Tagen auf 30 ereignisreiche Jahre zurück. Seit 1991 managen zwei Frauen in Schwerin mit einigen angestellten und vielen freien MitarbeiterInnen erfolgreich das Übersetzen und Dolmetschen in und aus über 50 Sprachen. Dafür stehen Natalia Jentzsch und Kerstin Voigt, die heute ihr Büro in der […]
Es ist kaum zu glauben, wie viele Gedenktage es international zu den unterschiedlichsten Themen gibt: Welttag der Brailleschrift, Welttag der Hülsenfrüchte, Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden, Internationaler Tag der Mutter Erde, Welttag der Pressefreiheit, Tage des Gedenkens und der Versöhnung für die Opfer […]
Die Sprachen der Welt werden derzeit mit neuen Begriffen durch die Corona-Pandemie bereichert. Länder, die des Öfteren schon Epidemien durchlebten, mussten schon eher benennen und beschreiben können, was da passiert. Auch in der deutschen Sprache führt die Pandemie zu einer Fülle neuer Begriffe und Redewendungen, von denen viele sicherlich in […]
Hieronymustag – internationaler Übersetzertag Am 30. September 2020 ist wieder der „Internationale Übersetzertag“, der International Translation Day (ITD). Im Mai 2017 hatte die Vollversammlung der UNO diesen Tag offiziell ausgerufen. UNO und Sprachen sind praktisch unmittelbar verbunden: Sprachmittlung verbindet Menschen und Völker und kann die Grenzen zwischen ihnen überwinden. Die UNO […]
60% der Deutschen können so gut wie kein Englisch. Verhandlungssicher sprechen es nur etwas mehr als 2% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, über 10% sprechen fließend Englisch. Bei der jungen Generation sieht es besser aus. Ungefähr die Hälfte schätzt die eigenen Englischsprachfähigkeiten zumindest als gut ein. Je älter, desto schlechtere Englischkenntnisse. […]