Ihr ERP Projekt sicher und kontrolliert ins Ziel bringen – egal wo wir starten Die Investition in ein neues ERP System ist zugleich eine wichtige Investition in die (digitale) Zukunft Ihres Unternehmens. Das legt nahe, wie wichtig ein ERP Projekt ist, wenn es einmal beschlossen wurde. In unserem Tagesgeschäft erleben […]
Firma Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP
Als jemand, der in ihrem Unternehmen Verantwortung für die Prozesse trägt, schauen Sie vermutlich zunächst sehr genau auf die internen Prozesse. Sie wollen, dass diese möglichst reibungslos funktionieren und dafür identifizieren Sie dauerhaft Prozessprobleme und Reibungspunkte. Aber es gibt noch eine andere Sicht auf die Prozesse, gerade dann, wenn man […]
Mit der wachsenden Struktur eines Unternehmens wächst meist auch die Prozesslandkarte, steigt der Grad der Digitalisierung sowie die Automatisierung und Geschäftsprozesse werden zunehmend unübersichtlicher. „Menschliche Fehler“ im Prozess können vermieden werden, doch ist ein reibungsloser Ablauf längst nicht gewährleistet. Vor allem nicht, wenn die eigenen Prozesse nicht in Gänze transparent […]
Internationale ERP Rollouts Für global tätige Unternehmen stellt sich grundsätzlich die Frage eines einheitlichen ERP-Systems, um sich zentral zu entwickeln und künftige Wachstumschancen zu sichern. Mit einer standortübergreifenden Lösung werden außerdem einige Vorteile verknüpft, wie die Vereinheitlichung von Stammdaten und Geschäftsprozessen und die damit bessere internationale Steuerung, Kosteneinsparungen oder […]
Die Investition in ein neues ERP System ist zugleich eine wichtige Investition in die (digitale) Zukunft Ihres Unternehmens. Das legt nahe, wie wichtig ein ERP Projekt ist, wenn es einmal beschlossen wurde. In unserem Tagesgeschäft erleben wir nicht selten, dass ERP Projekte ,und Software Projekte im Allgemeinen, häufig an den […]
Der deutsche Mittelstand ist der Motor unserer Volkswirtschaft. Gut 99 % aller Unternehmen in der Bundesrepublik sind klein bis mittelständisch oder werden von Familien geführt. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bieten außerdem für mehr als die Hälfte aller Deutschen einen sicheren Arbeitsplatz. Innovationen, hoch entwickelte Technologien und weltweit gefragte Produkte […]
ERP Trends für das Jahr 2021 zu benennen und Aussagen darüber zu treffen, wie sich Markt und Markteilnehmer entwickeln werden, kommt am Offensichtlichen nicht vorbei. Die Pandemie wird, wie in vielen anderen Bereichen, auch im Bereich der IT-Systeme ihre Spuren hinterlassen. Die Corona-Pandemie hat Lieferketten verändert und die Karten neu […]
Wie genau geht eigentlich ein Logistikplaner vor? Worin besteht die Kunst, die optimalen Ergebnisse zu ermitteln und was genau machen wir, VuP, eigentlich anders? Diese und andere Fragen beantwortet Kollege und Logistikberater Tobias Lesting im Interview mit Marc Frankenberger. MF: Hallo Herr Lesting. In der Logistik geht es darum, die richtigen […]
Gemeinsames Webinar mit Magazino GmbH What does the perfect warehouse for shoes look like? And how would automation technology be implemented in such an ideal case? On May 19th our colleague and intralogistics expert Frank van Boekel from VuP GmbH, Vallée und Partner is guest speaker and expert in our joint webinar with MAGAZINO. Vallée […]
Unabhängig davon, ob Ihr Geschäftsfeld in der Modebranche, in der Agrarwirtschaft, in der Fertigungsindustrie, im Handel oder Dienstleitung angesiedelt ist, die vollständige Transparenz Ihrer logistischen Prozesse ist gerade jetzt von essentieller Bedeutung. In diesem Webinar diskutiert Celonis gemeinsam mit dem Logistik- und IT-Experten Prof. Dr. Franz Vallée von Vallée & Partner aktuelle Best […]
. End-to-End-Prozesse in Transport und Spedition Als Spediteur sind sie Teil von End to End (E2E) – Prozessen, an denen nicht nur sie und damit ihre Bereiche in unmittelbarem Zugriff, sondern auch eine Vielzahl externer, dritter Teilnehmer und somit einige Bereiche außerhalb ihrer unmittelbaren Zugriffsmöglichkeit beteiligt sind. Ob Auftraggeber (Kunden), […]
Vor wenigen Tagen haben die VuP GmbH, Vallée und Partner aus Münster und celonis mit Hauptsitz in München offiziell ihre Partnerschaft besiegelt. Vallée und Partner steht seit 2007 für die optimale Kombination aus Logistik und IT und ist seit jeher in der Prozessberatung aktiv. Celonis wiederum bietet seit 2011 optimale […]
Vom 11. bis zum 13. Februar bietet sich auf der ersten Logfair, der virtuellen Messe für praxisnahe Lösungen in der Transport und Lagerlogistik, die Möglichkeit für spannende und tiefgehende Chats und Gespräche mit unseren Logistik- und Software Experten. Verpassen Sie am 12. Februar ab 11 Uhr nicht unsere Keynote zum […]
Logistik findet als Querschnittsfunktion in jedem Unternehmen statt und dabei steht naturgemäß eine intensive Betrachtung der Prozesse im Fokus. Ein gutes Prozessmanagement bietet Transparenz und Klarheit bei der Gestaltung, der Steuerung und der kontinuierlichen Verbesserung der Geschäftsprozesse. Doch vielfach findet Prozessmanagement recht manuell auf Basis von subjektiven Informationen statt. Wenn […]
Ein einzigartiges Projekt: Die neue Seidenstraße zwischen Asien und Europa 141 vor Christus verband die Seidenstraße erstmals Europa mit Ostasien. Entlang der Seidenstraße wurde selbstverständlich nicht nur Seide, sondern auch Güter wie Gold und Gewürze, kulturelles Wissen, sowie Erfindungen und Religionen zwischen den Kontinenten ausgetauscht. Ausganspunkt war damals Chinas Hauptstadt […]
. Blockchain, Smart Contracts und Co. vs. ERP-Monolith Der Begriff Blockchain fällt häufig im Zusammenhang mit digitalen Währungen wie Bitcoin oder Bafin. Doch die Blockchain Technologie birgt weitere Potenziale – insbesondere für die Integration von IT-Infrastrukturen in Unternehmen. Bis zur praktischen Anwendung ist noch weitere Forschung notwendig, denn es bestehen […]
Heißt Omnichannel auf allen Kanälen präsent zu sein? Immer wieder hören wir in Gesprächen, Omnichannel hieße, auf allen Kanälen präsent zu sein. Doch wer so denkt, steht verständlicherweise vor einem scheinbar unüberwindbaren Projektberg und schwer einzuschätzenden Kosten. Außerdem stellt sich die große Frage: Was bringen mir meine ganzen kanalverknüpfenden Maßnahmen […]
Sie werden uns sicher zustimmen, wenn wir Ihnen versprechen, dass dieses Internet in den nächsten Jahren nicht wieder verschwinden wird. Und wir erzählen Ihnen auch nichts neues, wenn wir behaupten, dass das E-Commerce Geschäft, insbesondere das auf den Marktplätzen, boomt. Doch was bedeutet das für Sie? Der Professionalisierungsgrad und auch […]
1. Die Anfänge des grenzüberschreitenden Handels Der Cross-Border Trade oder auf Deutsch, der „grenzüberschreitende Handel“ ist in den letzten Jahrzehnten deutlich stärker gestiegen als das weltweite Bruttoinlandsprodukt. Nun wird wohl keiner unserer Leser erstaunt sein, dass der internationale Handel seit langem stetig wächst. Wie lange das jedoch schon so geht, fanden wir […]
„We want your best logistics idea“- unter diesem Motto stand die diesjährige FIEGE Innovation Challenge. Was die FIEGE Innovation Challenge genau ist, wie wir dazu gekommen sind, daran teilzunehmen, mit welcher Idee unser Team „Freight2Meter“ an den Start gegangen ist und was unser Fazit aus dem Ganzen ist, dazu im […]
Doch was ist das genau? Mit der letzten Meile ist der Transport von Paketen – vor allem aus dem Kurier-Express-Paket (KEP) Bereich – von der Sammelstelle innerhalb der Stadt hin bis in die Hände des Endverbrauchers gemeint. Mehr und mehr Pakete: Eine sich zuspitzende Problematik Ein Grund für die Aktualität […]
. Omnichannel Expertin Judith Kemper im Interview Mehrkanalfähigkeit ist, egal ob im B2C oder B2B Geschäft, heute existenziell, denn Kunden erwarten ein maximal flexibles Einkaufserlebnis. Dies umzusetzen ist jedoch eine große Herausforderung, die bisher die wenigsten Unternehmen meistern. Omnichannel ermöglicht diese nahtlose Einkaufserfahrung, indem alle Vertriebs- und Kommunikationskanäle ideal aufeinander […]
. Fachkräftemangel in der Logistik – wie ernst ist die Lage wirklich? Häufig hört man in den Medien vom „Fachkräftemangel“ in der Wirtschaft und insbesondere in der Logistik. Doch woher kommt das Problem, welche Ausmaße nimmt es wirklich an und was kann dagegen getan werden? Welche Fachkräfte fehlen welchen Unternehmen? […]
. Multi-, Cross- und Omnichannel: Die Unterschiede Von den Begriffen „Multichannel“, „Crosschannel” und „Omnichannel“ hat jeder schon einmal gehört. Doch was bedeuten sie genau und wie unterscheiden sich die einzelnen Handelsformen voneinander? Multichannel Handel Betreibt ein Unternehmen Multichannel (= Mehrkanal) Handel, bedeutet dies, dass es mindestens über zwei Kanäle für […]