Servicemodelle und Servicepartnerschaften waren die beiden wichtigsten Themen der Jahrestagung der Fachgruppe „Antriebstechnik“ im VTH Verband Technischer Handel e.V., die am 7./8. November 2023 in Rheine stattfand. Die in der Fachgruppe zusammengeschlossenen 37 Fachhändler für Antriebstechnik und 13 assoziierte Hersteller im „Lieferantenkreis“ der Fachgruppe wollen mit diesen Schwerpunkten einen reinen […]
Firma VTH Verband Technischer Handel
Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip ergreifen. Darauf weist der VTH Verband Technischer Handel e.V. zum „Tag gegen Lärm“ hin. Mit der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) gibt es ein Regelwerk, das klar definiert, was […]
Zecken, Mücken und Eichenprozessionsspinner gehören zu den gefährlichsten Tieren in Deutschland. Trotz ihrer Winzigkeit sind sie eine Gefahr für viele Menschen, die im Freien arbeiten müssen. Die Mitglieder im VTH Verband Technischer Handel e.V. beraten Unternehmen, welche Ausrüstungen und Geräte ihre Beschäftigten am besten schützen können. Düsseldorf, 23.02.2023. Mücken und […]
Öle, Fette, Pasten oder Trockenschmierstoffe gehören zu den Hilfsmitteln, ohne die keine Maschine laufen kann. Hochleistungsschmierstoffe, die der Technische Handel vorrätig hält, können die Reibungsverluste so weit senken, dass sie zum wirksamen Instrument für Klimaschutz und Energieeinsparen werden. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Ein großer Teil der […]
Menschen, die im Arbeitsalltag mit Gefahrstoffen zu tun haben, benötigen zwingend eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA), zu der häufig eine Atemschutzmaske zählt. Da Masken nur mit optimalem Sitz einen umfassenden Schutz vor potenziellen gesundheitlichen Schäden gewährleisten können, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Ende 2021 ihre Regel 112-190 „Benutzung von Atemschutzgeräten“ […]
Unternehmen müssen bei der Auswahl des richtigen Sicherheitsschuhs von rechtlichen Vorgaben bis hin zu neuesten technischen Entwicklungen viel beachten. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. weist auf Änderungen der internationalen Norm DIN EN ISO 20345 zu den Anforderungen an Sicherheitsschuhe hin. Der für den jeweiligen Arbeitszweck im Arbeitsalltag beste Sicherheitsschuh […]
Am 28. April ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Der Arbeitsschutz umfasst alle Maßnahmen, die Angestellte vor Unfällen schützen. Das können technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen sein. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. gibt Tipps, worauf Sicherheitsbeauftrage bei der Beschaffung von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) achten sollten. Düsseldorf. Das […]
Peitschende Hochdruckschlauchleitungen und dadurch unkontrolliert austretende Flüssigkeiten bilden gefährliche Risiken. Die Auswahl des richtigen Sicherheitsequipments ist dringend geboten, auch aus rechtlichen Gründen. Der Technische Handel ist für Unternehmen dabei ein wichtiger Partner. Hochdruckschlauchleitungen lassen Betriebsdrücke von mehreren 100 bar zu. Sie unterscheiden sich in Schlauchleitungen, die Flüssigkeiten als Arbeitsmittel verwenden […]
Immer mehr Berufstätige erkranken an Hautkrebs. Doch nicht nur die Sommersonne ist gefährlich. Der Technische Handel unterstützt mit professionellen UV-Schutzprodukten. Ob Baubranche, Logistik, Landwirtschaft oder Gartenbau: Menschen, die im Freien arbeiten, sind ständig UV-Strahlen ausgesetzt. Bereits eine Stunde Arbeit ohne Schutz in der Sonne erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu […]
Welchen Anforderungen müssen Schmiermittel genügen, wenn es um Industrieketten geht? Der VTH Verband Technischer Handel e.V. gibt Tipps und fasst die wichtigsten für Anwender in einer hilfreichen Infografik zusammen. Kettenantriebe werden in vielen Branchen und Tätigkeitsfeldern der Industrie eingesetzt. Unter anderem verwendet man sie in der Automobilproduktion, der Hydraulik, der […]
Einfache Sichtprüfungen liefern nur sehr begrenzte Informationen über den Zustand von Schlauchleitungen. Um sicherzustellen, dass sie wirklich allen Anforderungen der Chemieindustrie standhalten und sicher betrieben werden können, müssen zur Prüfung befähigte Personen sie regelmäßig auf Herz und Nieren wiederkehrend prüfen. Industrieschlauchleitungen sind während ihrer Betriebszeit kontinuierlichen Belastungen wie z. B. dem […]
Im Rahmen der VTH-Jahrestagung kürte der Technische Handel im D-A-CH-Gebiet den „Lieferant des Jahres 2021“ im Produktbereich Klebtechnik. Die Wahl fiel auf das Familienunternehmen WEICON GmbH & Co. KG aus Münster. WEICON produziert seit 1947 Spezialkleb- und Dichtstoffe für die Industrie. Über die Zentrale sowie neun Auslandsniederlassungen beliefert WEICON rund 1.200 […]
Hydraulik-Schlauchleitungen sind im Betrieb vielen Einflüssen ausgesetzt, die zu einer Reihe von Gefährdungen führen können. Zu diesen gehören das Verspritzen von Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck infolge von Undichtheit, Beschädigung oder Abriss der Leitung bzw. aufgrund einer Demontage von Komponenten unter Druck sowie peitschende und schlagende Leitungen bei Druckimpulsen, Gefahrstoffwirkungen der […]
In vielen Industriebetrieben werden Anlagen, Maschinen und Werkzeuge mit pneumatischen Antrieben eingesetzt. Von ihnen selbst gehen keine direkten Gefährdungen aus, aber unter Umständen von der „eingesperrten“ Druckluft. Sie ist für bis zu zehn Prozent aller Unfälle bzw. Erkrankungen am Arbeitsplatz verantwortlich: beispielsweise durch platzende und entkoppelte Schläuche, die durch die […]
Die deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV) regelt die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ergänzend wird ab dem 21.03.2021 die „Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser“ (KTW-BWGL) verbindlich, die zur Instandhaltung oder Neuerrichtung von Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser eingesetzt werden. Die […]
Die Anzahl der zurzeit beim Bund lagernden Schutzmasken beträgt nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) insgesamt rund 1,25 Milliarden Stück. Dies geht aus der Antwort auf eine schriftliche Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor. Bei einem durchschnittlichen Stückpreis von 3,00 Euro beträgt der Lagerwert demzufolge 3,75 Milliarden Euro. Das BMG geht […]
Traditionelle Techniken wie Schweißen, Nieten und Schrauben weisen für das Verbinden von Werkstoffen einige Nachteile auf. Mit Klebstoffen hingegen lassen sich sowohl „alte“ als auch innovative neue Werkstoffe perfekt verbinden. Für den jeweiligen Zweck bedarf es aber der Wahl des richtigen Klebstoffes. Der Technische Handel will den Unternehmen dabei schnell […]
In diesen Zeiten hat vermutlich kein anderes Trägermaterial derart Konjunktur wie das Klebeband. Das liegt an seiner beeindruckenden Vielseitigkeit. Der Technische Handel hält das gesamte Spektrum des mit Klebstoff beschichteten Bandes vorrätig, um damit alle Anwendungen in Industrie, Handel und Gewerbe bedienen zu können, und berät zur richtigen Produktwahl. Aufgrund […]
In der warmen Jahreszeit ist in den Polizeiberichten häufiger von Unfällen oder Umweltschäden zu lesen, die auf geplatzte Schlauchleitungen zurückzuführen sind. Nicht selten sind beispielsweise Land- oder Baumaschinen betroffen, die durch eine unbemerkt geborstene Hydraulik-Schlauchleitung Öl verlieren und so die Einsatzkräfte auf den Plan rufen. Nicht weniger ärgerlich sind geplatzte […]
Die Folgen der Corona-Pandemie stellen auch den Technischen Handel im D-A-CH-Gebiet vor neue Herausforderungen. Doch auch in dieser Situation lautet der Anspruch der rund 240 Großhändler für industriellen und technischen Bedarf, ein verlässlicher Versorgungs- und Dienstleistungspartner zu sein. Darauf weist Thomas Vierhaus, Hauptgeschäftsführer im VTH Verband Technischer Handel e.V. hin. […]