Die Zeitschrift „Der Goldene Pflug“ ist die agrarhistorische Zeitschrift für Freunde und Förderer des Deutschen Landwirtschaftsmuseums der Universität Hohenheim. Der Leiter des Museums, Dr. Jürgen Weisser, ist Mitglied im VDI-Fachausschuss Geschichte der Agrartechnik. Hier trifft er Kolleginnen und Kollegen anderer Agrartechnikmuseen, aktive und ehemalige Landtechnikprofessoren, Leiter von Familienunternehmen der Agrartechnikbranche […]
Firma Verein Deutscher Ingenieure
Anlässlich des 63. Verkehrsgerichtstags in Goslar hat der VDI eine wichtige Neuerung vorgestellt: Die Richtlinie VDI-MT 5900 Blatt 2 setzt verbindliche Mindestanforderungen und Kompetenzstandards für Kfz-Sachverständige im Bereich Fahrzeugschäden und -bewertung. Damit wird ein bisher rechtlich unsicherer und oft kritisierter Bereich neu geregelt. Im Jahr 2019 ereigneten sich in Deutschland […]
Einladung zur Online-PK am 4.2.: „Ingenieur- und IT-Berufe: Warum ältere Fachkräfte und gezielte Weiterbildung Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sichern" VDI und IW analysieren den Arbeitsmarkt für Ingenieure und IT-Fachkräfte im Wahljahr 2025. Wir laden Sie herzlich am 4.2. um 11 Uhr zum digitalen Pressegespräch ein. Ingenieurinnen und Ingenieure sind aktuell von höherer Arbeitslosigkeit betroffen. Einige Unternehmen […]
Liebe Journalistinnen und Journalisten! Ein transformierendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – und wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit Ihnen Geschichten zu schreiben. Im kommenden Jahr warten thematische Highlights wie die Neuwahl, der Deutsche Ingenieurtag und Meilensteine aus der VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050 auf uns. Die Zukunft […]
Tausende Unfälle jährlich werden durch mangelhaft gesicherte Ladung verursacht. Neben der großen Gefahr für die Verkehrsteilnehmer, entstehen so Sachschäden in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Fachkundige Ladungssicherung ist essenziell für sichere Straßen. Jedoch unterscheiden sich die Anforderungen je nach Ladung wesentlich und verändern sich im Laufe der Zeit. Darum […]