Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) nimmt gemeinsam mit Partnern aller Pressehandelsstufen den neuen Branchenstandard für Pressegutscheine im Einzelhandel in Betrieb. Für das Einlösen und Abrechnen von Aktionscoupons im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) wurden erstmals einheitliche Standards definiert und in eine technische Lösung integriert. Ab sofort steht allen Verlagen die Schlüsselkomponente für erfolgreiche […]
Firma Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ)
Als Ergebnis mehrerer Gesprächsrunden haben sich der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und die Journalistengewerkschaften DJV und dju in ver.di darauf geeinigt, den seit Mitte 2018 geltenden Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften bis zum 31. August 2022 zu verlängern. In dieser Zeit erhalten die Redakteurinnen und Redakteure eine Einmalzahlung […]
Das EU-Parlament hat in Abstimmungen zum Digital Services Act (DSA) Bemühungen zurückgewiesen, legale Presse, die offline verbreitet werden darf, online gegen Zensur großer Plattformen wie Facebook in Schutz zu nehmen. Bereits im Vorfeld der Abstimmungen, die gestern und heute stattfanden, hatte der federführende Binnenmarktausschuss einen Antrag des Rechtsausschusses abgelehnt, der […]
– Rückblick: VDZ Publishers‘ Summit 2021 im Rampenlicht – Vertrieb auf allen Kanälen: 360°-Strategien für Kundenbindung, Paid Content und Reader Revenue, aktuelle Käufermarktforschung und Verlagsstudie – mit Interviews und Beiträgen von Andreas Arntzen, Stefan Mennerich, Caroline Muscat, Claudia Oeking, Dirk Platte, Stephan Scherzer, Eva-Maria Schmidt, Ulla Strauß, Amelie Marie Weber […]
Die Zukunft des Zeitschriftenvertriebs in multimedialen Konsumumgebungen steht heute im Mittelpunkt des 13. VDZ Distribution Summits, der mit 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Hamburg und im Livestream gestartet ist. „Das Abonnement, der Verkauf im Einzelhandel und Paid Content sind wichtige Erlösquellen der Zeitschriftenverlage – Leserinnen und Leser wollen Presse gedruckt […]
In der zweiten November-Hälfte erscheinen zwei neue Anzeigenmotive der VDZ-Gattungsmarketing-Kampagne. Die vom Arbeitskreis Pressemarkt Anzeigen (PMA) im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) vergangenen Herbst als maßgeblicher Teil der Editorial Media-Aktivitäten gestartete Anzeigenkampagne wird damit unter dem Claim #DARUMMARKENMEDIEN in Fach- und Publikumsmedien fortgesetzt. Insgesamt acht aufmerksamkeitsstarke Motive sind ab sofort verfügbar, […]
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) begrüßen die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG) im Fall „Google Shopping“ als „historisches Urteil“. Das EuG bestätigte heute in Luxemburg eine wegweisende Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2017, wonach der Suchmaschinenkonzern Google seine Marktmacht gegenüber […]
Verlagsstudie 2021 zeigt fünf wichtige strategische Handlungsfelder für die Zukunft | Prozess-Optimierung hat für 82 Prozent höchste Priorität | Steigerung des Reader Revenue für über 70 Prozent Wachstumsziel Nummer Eins | Neuauflage der Studie des VDZ in Kooperation mit KPMG und Prof. Dr. Thomas Hess (LMU München) Die Zeitschriftenverlage haben […]
Mit einem klaren Appell haben sich heute in Brüssel die europäischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlegerorganisationen ENPA und EMMA an die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten gewandt und eine Korrektur der Debatte zur Regulierung digitaler Torwächterplattformen im so genannten Digital Market Act (DMA) gefordert. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Bundesverband Digitalpublisher und […]
Für Christian Lindner MdB, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, gehören die Bestimmungen des Datenschutzes kritisch geprüft. „Die Datenschutzgrundverordnung muss auf ihre Praxistauglichkeit überprüft werden. Wer Privatheit schützt, muss die Mündigkeit des Nutzers im Auge behalten“, sagte Lindner heute auf dem VDZ […]
Emotionaler Höhepunkt auf dem heutigen VDZ Publishers‘ Summit in Berlin | Dr. Wolfgang Schäuble würdigt die Leistung für den inneren Frieden | Maltesische Journalistin Caroline Muscat: „Unter den jetzigen Umständen scheint das ‚Töten‘ der Wahrheit das folgenloseste Verbrechen der Welt zu sein“ Die Zeitschriftenverleger im VDZ haben heute die drei […]
Klambt-Verleger Lars Joachim Rose unterstreicht auf dem VDZ Publishers‘ Summit die herausragende Bedeutung der Leserumsätze | 2,2 Mrd. Euro Vertriebsumsatz mit dem Lebensmittelhandel einer der Eckpfeiler | Fachpresse mit 360-Grad-Publishing und -Vermarktung auf Wachstumskurs | agiles Community-Management wird zum Erfolgsfaktor in der jungen Zielgruppe Die herausragende Bedeutung der Leserumsätze als […]
Käufermarktforschung zeigt Umsatz-Attraktivität des Pressesortiments für den Lebensmitteleinzelhandel Supermarkt bevorzugter Kaufort für Presseprodukte Fünf neue Motive der „Presse verkauft“-Kampagne in Magazinen der Handelsunternehmen und der Handelsfachpresse Im Rahmen der B2B-Gattungsmarketingkampagne „Presse verkauft“ für den Vertriebsmarkt hat der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) eine tief gehende Käufermarktforschung aufgelegt, um die großen wirtschaftlichen […]
Publizistische und ökonomische Herausforderungen der Zeitschriftenmedien auf dem VDZ Publishers‘ Summit 2021 im Fokus | Gedruckte und digitale Zeitschriftenmedien gleichermaßen unverzichtbar | Regulierung der Plattformökonomie dringend erforderlich | Unabhängiger Journalismus als Bollwerk gegen Desinformation | Kartellrecht muss mit den Marktveränderungen mitwachsen Nach Ansicht der Zeitschriftenverleger ist es eine dringende Aufgabe […]
VDZ Publishers‘ Summit beleuchtet die publizistischen und ökonomischen Herausforderungen der Zeitschriftenmedien im Spannungsfeld zwischen Regulierung, Plattformökonomie und Zukunftsinvestitionen | Branchenpanel mit Ingo Klinge (Bauer Media Group), Christian Nienhaus (Axel Springer), Bianca Pohlmann (FUNKE Mediengruppe), Philipp Welte (Hubert Burda Media) und Jürgen Scharrer (HORIZONT) Wie die Freiheit der Zeitschriftenmedien im 21. […]
Die Zeitschriftenverleger im VDZ würdigen die drei Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes Marianne Birthler, Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Roland Jahn mit der VDZ „Victoria für Freiheit“. Als Sonderbeauftragter trat Joachim Gauck im Oktober 1990 sein Amt an, gegen vielerlei Widerstände begann die beispiellose Aufarbeitung der DDR-Geschichte. Das weltweit […]
Medienpolitik mit Rudolf Thiemann, Armin Laschet, Christian Lindner, Carsten Brosda | Merkpunkte zum Koalitionsvertrag | exklusive Beiträge und Interviews mit u.a. Farida Nekzad, Mirco Drotschmann, Peter Esser, Thomas Höppner, Ralf Nöcker, Sönke Reimers, Sinja Schütte, Alexander und Konstantin Sixt | Sonderthemen: Vertriebs- und Bilddienstleister PRINT&more fokussiert in der Ausgabe vor der […]
Die Delegiertenversammlung des VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. hat heute Dr. Rudolf Thiemann, geschäftsführender Gesellschafter der Liborius-Verlagsgruppe, mit 90 Prozent der Stimmen im Amt des VDZ-Präsidenten bestätigt. Neben der Wahl des Präsidenten waren turnusgemäß auch die VDZ-Vizepräsidenten zu wählen. In ihrem Amt als Vizepräsidenten wiedergewählt wurden Detlef Koenig, Geschäftsführer mhp Verlag […]
. – Titelthema: Pressefreiheit – Medienpolitik: Urheberrecht, Torwächterplattformen, Pressezustellung – Sonderthema: Multi-Channel-Publishing – Mit exklusiven Interviews und Beiträgen von: Alexandra Würzbach, Joachim Jobi, Volker Jung Konstantin Kuhle, Heiko Hebig, Jürgen Rink, Rainer Just und Robert Staats sowie Ruth Ur und Kai Diekmann Unter dem Titelthema „Farbe bekennen“ rückt die neue […]
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) begrüßen, dass der Bundestag heute mit der Neufassung des Urheberrechts auch ein Schutzrecht für journalistische Inhalte verabschiedet hat. „Mit dem neuen Leistungsschutzrecht und den schon seit Januar geltenden Regeln zur Beschränkung des Marktmissbrauchs großer Internetkonzerne werden wir uns […]
Seit bald 500 Tagen fordert das Coronavirus unsere Gesellschaft heraus, verändert Sichtweisen, polarisiert Interessengruppen, Sollbruchstellen werden deutlich. Die Pandemie ist ein Stresstest für alle Lebensbereiche. Gerade jetzt kommt es auf die freie Presse an, Fakten und Geschehnisse differenziert darzustellen, unterschiedliche Standpunkte transparent zu machen, damit bei aller Brisanz und Emotionalität […]
Umsatz mit dem Leser stabilisiert das Verlagsgeschäft Wachstumsdynamik bei Paid Content und Onlinewerbung Effektive Regulierung der Torwächterplattformen Gebot der Stunde Post- und private Zustellung muss bezahlbar bleiben Schutz geistigen Eigentums durch Eins-zu-eins-Umsetzung des EU-Verlegerrechts keinesfalls staatliche, redaktionelle Portale zulassen – Gesundheitsportal verstößt gegen Verfassung Die Medienmarken der Zeitschriftenverleger haben sich […]
Spitzenverbände der Medien-, Internet- und Werbewirtschaft haben heute beim Bundeskartellamt in Bonn eine Beschwerde gegen Apple eingereicht. Sie machen geltend, dass das Unternehmen mit seinem Programm „App Tracking Transparency“ (ATT) seine Marktmacht missbraucht und gegen Kartellrecht verstößt. ATT, das Apple ab dieser Woche umsetzen will, verpflichtet Anbieter von Apps zukünftig, […]
Die Fortsetzung der VDZ-Pressefreiheitskampagne präsentiert sich im Wahljahr mit zwei neuen Motiven, die die Informationsvielfalt und das publizistische Themenspektrum der Zeitschriftenlandschaft in Deutschland in Szene setzen und die Bedeutung der Pressefreiheit in der Demokratie betonen. „Differenzierte Berichterstattung, unterschiedliche Perspektiven und pointierte Meinungen sind nicht bequem, aber fundamental für die Meinungsbildung. […]