PrintPromotion GmbH und US-Verband NPES richten gemeinsam drei Fachkonferenzen in Brasilien aus Deutsche und US-amerikanische Maschinenbau-Unternehmen stellen innovative Druck- und Papierverarbeitungstechnologien vor Eine Premiere für zwei Verbände auf drei Konferenzen. Auf diese Formel lässt sich die aktuelle Fachkonferenzreihe der PrintPromotion GmbH in Brasilien bringen. Denn erstmals werden führende Maschinenbauer aus […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Der VDMA Elektrische Automation erarbeitet mit dem Einheitsblatt 66415 eine „Universelle Anwender-Datenbasis“ als gemeinsame Informa-tionsübersicht. Dieses Einheitsblatt dient allen am auftragsbezogenen Engineering-Prozess beteiligten Arbeitsplätzen (Gewerke, Unternehmen, Personen) im Maschinen und Anlagenbau. Im Rahmen der Automatisierungsmesse sps ipc drives unterzeichnen dazu der VDMA Elektrische Automation und AutomationML e.V. eine Absichtserklärung („Memorandum […]
Zum zweiten Mal hat der VDMA eine Studie zur „Industrial Security“ durchgeführt, deren Ergebnisse der VDMA auf der SPS IPC Drives veröffentlicht hat. „Rund 60 Prozent der Unternehmen erwarten in den nächsten Jahren eine steigende Anzahl von Security-Vorfällen. Bedrohlich sind diese heute schon, wie betroffene Unternehmen bestätigen. In den meisten […]
Nach den vorliegenden Zahlen für die ersten neun Monate sind im Jahr 2017 sowohl der Auftragseingang mit plus 14 Prozent als auch der Umsatz mit plus 13 Prozent deutlich angestiegen. „Der anhaltende Aufwärtstrend in der Elektrischen Automation wird sich auch im nächsten Jahr fortsetzen“, erklärt Peter Früauf, stellv. Geschäftsführer im […]
Ausfuhren wachsen in den ersten neun Monaten 2017 um 7,4 Prozent Importe legen um 3,9 Prozent zu China und Russland im Aufwind, Großbritannien- und Türkeigeschäft rückläufig Maschinen und Anlagen aus Deutschland werden weltweit für die Modernisierung und Digitalisierung der Produktion benötigt. Das zeigt sich auch in der guten Exportbilanz des […]
Laut der neuen Studie werden 71% der gesamten weltweiten Umsatzerlöse im Bereich Publikationsdruck allein in den fünf führenden Märkten China, U.S.A., Japan, U.K. und Frankreich erwirtschaftet, wohingegen der größte Anteil und das schnellste Wachstum in Zukunft auf die Schwellenländer in der Asien-Pazifik-Region entfallen wird. Der große Markt in Indien wird […]
Zum Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition im Bund erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Das Scheitern der Jamaika-Sondierungen kommt am Ende überraschend. Eine Einigung schien lange Zeit möglich zu sein, wenn auch stets behaftet mit Fragezeichen nach der Tragfähigkeit einer solchen neuartigen Koalition. Jetzt muss es darum gehen, wie wir möglichst […]
Der dritte Fachkongress „Industrie 4.0 im Mittelstand: die Zukunft jetzt gestalten!" konzentrierte sich auf digitale Lösun-gen für Unternehmen. Dass hinter Industrie 4.0 keine weit entfernten Zukunftsvisionen stehen, zeigte der diesjährige Industrie 4.0-Kongress. Rund 300 Top-Akteure aus Wirtschaft, Wissen-schaft und Politik tauschten sich am 15. November 2017 in Köln aus und […]
Erstmalig zeichnet der VDMA Fachverband Software und Digitalisierung mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ herausragende Abschlussarbeiten von Absolventen aus den Fach-bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik aus. Von Mai bis September 2017 konnten Professoren von deutschen Hochschulen und Universitäten ihre besten Studenten aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik für den VDMA-Nachwuchspreis nominieren. […]
Die Schifffahrtindustrie muss ihren Teil zur globalen Klimawende beitragen. Ziel von Schiffbauern, Ausrüstern und Reedern muss eine „Maritime Energiewende“ sein, welche die Schifffahrt langfristig CO2-neutral und darüber hinaus emissionsfrei macht. Darin waren sich die Teilnehmer einer vom VDMA initiierten Podiumsdiskussion zur Dekarbonisierung der Schifffahrt auf der Weltklimakonferenz (COP 23) in […]
Die chinesische Wirtschaft wird sich weiter öffnen – das zeigen Aussagen hochrangiger Vertreter aus verschiedenen Ministerien und Verbänden zur Entwicklung Chinas. „Das sind sehr positive Signale“, bewertete VDMA-Präsident Carl Martin Welcker seine Delegationsreise vom 5. bis 8. November nach Peking. Die chinesischen Gesprächspartner bekräftigten, man werde den Weg, den Chinas Staatspräsident […]
– VDMA IMPULS-Studie: Industriegütergeschäft unterscheidet sich maßgeblich vom Konsumgütergeschäft – Höhere Kosten entstehen, Innovationen werden behindert Labels sollen Verbrauchern zur besseren Orientierung dienen – bei Investitionsgütern aber sind sie überflüssiger Kostenfaktor und Innovationshemmnis für Hersteller. „In Theorie und Praxis finden sich keine Argumente für obligatorische Produktlabels im Maschinenbau“, sagt Dr. […]
VDMA: Keine Alternative zu internationalem Klimaschutz Europa kann Klimaziele nur mit effizientem Emissionshandel erreichen Zu einem ambitionierten und internationalen Klimaschutz gibt es keine Alternative. Vor dem Start der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn stellt sich der Maschinenbau daher klar hinter die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Das Zögern eines Landes darf die […]
Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs, die Bestellungen legten insgesamt um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Sowohl aus dem Ausland (plus 13 Prozent) als auch aus dem Inland (plus 10 Prozent) wurden mehr Orders verbucht. „Während sich der Zuwachs auf den Exportmärkten des Maschinenbaus […]
Bei der Abnahme eines klassifizierenden Bildverarbeitungssystems kommt es darauf an, dass das System die vereinbarte Leistungsfähigkeit besitzt und dass die Zuordnung zu den verschiedenen Fehlertypen mit der vereinbarten Sicherheit stimmt. Aufgrund der Vielfalt der Ausprägungen klassifizierender Bildverarbeitungssysteme ist es kaum möglich, eine allgemein für alle Aufgabenstellungen gültige Systematik zur Bewertung […]
Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor, die in dem Markt aktiv sind. Im aktuellen Interview spricht Walter Kurz, Vorstand der LEONHARD KURZ Stiftung & CO. KG über den Aufwärtstrend in der gedruckten Elektronik, über elegante […]
Weiterhin robuste wirtschaftliche Lage Geschäftsaussichten so gut wie lange nicht Unternehmen beklagen Lieferengpässe Konsolidierung auf hohem Niveau: So lässt sich die Entwicklung des ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbaus im dritten Quartal 2017 beschreiben. Ein Großteil der Unternehmen erwartet auch in den kommenden Monaten gut gefüllte Auftragsbücher. Das ergab eine Umfrage des […]
. – Entwicklung von CO2-neutralen Technologien braucht die richtigen Rahmenbedingungen – Politik muss Marktzugang für Innovationen fördern – Maschinenbau sorgt für weniger Emissionen Auf dem kommenden UN-Klimagipfel in Bonn will die Staatengemeinschaft die konkrete Umsetzung des Weltklimavertrages voranbringen. Für die europäische Industrie kann das eine Chance sein – wenn die […]
Die aktuelle Visapolitik der Republik Korea entpuppt sich als Belastung für die Maschinenbauindustrie in Deutschland. Gute Beziehungen, sowohl auf persönlicher als auch auf Firmenebene, sind für ein erfolgreiches Geschäft mit der Republik Korea essentiell. Wegen der hohen Anforderungen der koreanischen Kunden für die Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus ist […]
Politische Stimmungsmache darf nicht von den Fakten ablenken Wachstum der Maschinenexporte setzt sich fort Der VDMA sieht die neu entfachte politische Diskussion über den Iran mit Gelassenheit. „Wer im Irangeschäft tätig ist, musste schon immer ziemlich hart im Nehmen sein“, sagt Ulrich Ackermann, Leiter VDMA Außenwirtschaft. Der Maschinenbauverband rät Unternehmen, […]
Die Bedeutung der Industriellen Bildverarbeitung in der elektrischen Automatisierung nimmt stetig zu. Neben zahlreichen Einzelausstellern der Industriellen Bildverarbeitung präsentiert die VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung einen Gemeinschaftsstand mit 8 Unternehmen (Halle 3A, Stand 151) auf der SPS IPC Drives. Die Messe für elektrische Automation findet vom 28.-30. November in Nürnberg statt. […]
Die Zeit für einen geordneten Brexit wird immer knapper. Der deutsche Maschinenbau appelliert daher an beide Seiten, in der heute beginnenden fünften Verhandlungsrunde endlich Ergebnisse zu den Details des Austritts Großbritanniens aus der EU zu liefern. Aus Sicht des VDMA können Übergangsregelungen ab März 2019 erforderlich werden, um mehr Zeit […]
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik am 28. und 29. September 2017 in Frankfurt a.M. wurde Wilhelm Rehm, Mitglied des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG, für eine zweite Amtszeit als Vorsitzender des Fachverbands bestätigt (2017-2021). Zu seinem Stellvertreter wurde Ekrem Sirman, Vorstandsvorsitzender Harmonic Drive AG, wiedergewählt. „Als Antriebstechniker ist uns […]
Der Auftragseingang verzeichnete im August 2017 ein Plus von 1 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -9 Pro-zent. Das Auslandsgeschäft lag bei +7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Der Dreimonatsvergleich Juni bis August 2017 zeigt ein Plus von 8 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum und bei den Inlandsaufträgen […]