Umsatzminus im ersten Halbjahr von 11,9 Prozent 5.000 Beschäftigte weniger seit Jahresbeginn Konjunkturindikatoren geben etwas Hoffnung Die nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit minus 11,9 Prozent nominal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen deutlichen Umsatzrückgang. Der Umsatz aus dem Auslandsgeschäft lag um 15,7 Prozent […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Seit 100 Jahren ist KAMPF auf Schneid- und Wickeltechnik spezialisiert. In den Anfangsjahren belieferten die Oberberger regionale Papierverarbeiter. Heute gehen ihre Maschinen an Hersteller von Verpackungen, technischen Folien oder Lithium-Ionen-Akkus in aller Welt. Geschäftsführer Lutz Busch setzt mit über 700 Mitarbeitern voll auf Digitalisierung. Im Interview spricht er über Automation, […]
Der Streit um Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus und die daraus resultierenden US-Strafzölle auf europäische Produkte belastet auch Unternehmen aus Deutschland. Der VDMA lehnt diese Maßnahmen der amerikanischen Regierung als kontraproduktiv ab. Zudem treffen sie Unternehmen aus dem Maschinenbau, die mit den ursprünglichen Subventionen an Airbus und Boeing nichts zu […]
Die Exportmärkte sind für die Industrie nach der Corona-Pandemie nicht mehr die gleichen wie zuvor. „Auch der mittelständische Maschinenbau wird in Zukunft seinen ausländischen Kunden Finanzierungslösungen anbieten müssen. Deshalb müssen wir die Instrumente der Exportkreditversicherung (Hermesdeckung) verbessern und diese Verbesserungen müssen schnell kommen. Denn jetzt werden die Geschäfte abgeschlossen, die […]
Umsatzrückgang 2020 mindestens 20 Prozent Branche erreicht 2019 zweithöchsten Umsatz Unternehmen entwickeln im Eilverfahren neue Lösungen für den Kampf gegen die Pandemie Corona sorgt für Digitalisierungsschub – Robotik und Automation werden davon profitieren Die Robotik und Automation aus Deutschland kann sich von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht abkoppeln: Der […]
VDMA-Blitzumfrage in China: Ergebnisse stimmen positiv 30 Prozent der Firmen wollen Umsatzziel 2020 noch erreichen Deutliche Entspannung entlang der Lieferkette Kunden halten an Investitionen fest China war das erste von Corona heftig getroffene Land, nun ist die Volksrepublik auch Vorreiter der wirtschaftlichen Erholung. Für die deutschen Maschinenbauer in China normalisiert […]
„Klimaschutz braucht Wasserstoff, modernen Anlagenbau und politische Klarheit. Diese Klarheit ist mit der Wasserstoffstrategie endlich absehbar“, beurteilt Matthias Zelinger, Klima- und Energiepolitischer Sprecher des VDMA, die anstehende Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) im Bundeskabinett. „Der skizzierte Pfad ist richtig, das Tempo könnte aber durchaus höher sein. Insofern gibt es keinen […]
Die Corona-Pandemie hat den Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein-Westfalen weiterhin fest im Griff. Laut der aktuellen Blitzumfrage des VDMA sehen nahezu alle der befragten nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbauer ihren Betriebsablauf beeinträchtigt. Die Ergebnisse spiegeln die Antworten von 697 Unternehmen – davon 191 aus NRW – wider. Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung Rund […]
Die Unternehmen im Maschinenbau wollen trotz der Corona-Krise an ihren Ausbildungsplänen überwiegend festhalten. Für Hochschulabsolventen sieht die Entwicklung für die kommenden Monate dagegen verhaltener aus. Auch in der Corona-Krise bleibt eine gute Ausbildung ein wichtiges Ziel im mittelständisch geprägten Maschinenbau. Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA unter gut 600 Mitgliedsfirmen […]
Chinesischer Binnenmarkt kommt für den Maschinenbau wieder in Schwung Indien und Brasilien sind noch heftig getroffen VDMA-Umfrage unter Mitgliedern in wichtigen Auslandsmärkten Die Corona-Pandemie hat in unterschiedlich starkem Maße auch die für den Maschinenbau wichtigen Absatzmärkte China, Indien und Brasilien getroffen. Laut einer aktuellen Umfrage unter VDMA-Mitgliedsfirmen in diesen Ländern […]
Zur schrittweisen Aufhebung der Pflichtquarantäne in Deutschland bei der Ein- und Rückreise aus EU- und EFTA-Staaten sagt Ulrich Ackermann, Leiter der VDMA Außenwirtschaft: „Wir begrüßen die Einigung zwischen Bund und Ländern, die innereuropäischen Reisebeschränkungen zu beenden und EU- und EFTA-Staaten von der Quarantänepflicht bei der Ein- und Rückreise zu befreien. […]
In einer gemeinsamen Pressekonferenz von VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) äußerten sich die Vertreter beider Verbände zu den wirtschaftlichen Konsequenzen und Erwartungen angesichts der Covid-19 Pandemie. Die Baumaschinenbranche rechnet mit einem Umsatzrückgang von 10 bis 30 Prozent zum Jahresende. Das ist einschneidend, aber bei weitem […]
„Deutschland ist wie kein anderes Land auf offene Märkte für Exporte und Investitionen angewiesen und muss deshalb ebenfalls offenbleiben. Wer in der aktuell schwierigen Lage der Weltwirtschaft die Prüfung der Auslandsinvestitionen verschärft, setzt daher ein völlig falsches Signal. Mehr staatliche Kontrolle schadet der Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Maschinenbauindustrie. Natürlich müssen Risiken […]
VDMA-Einheitsblatt 24148 „Mindestanforderungen an ein technisches Datenblatt für Verkaufskühlmöbel“ veröffentlicht Informationsschrift „Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion, Ökodesign-Anforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung“ im Rahmen der Messe EuroShop 2020 vorgestellt „Der Dialog zwischen Handel und Hersteller ist die Voraussetzung, um gemeinsame Ziele zu definieren und umzusetzen“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Fachgruppe Kühlmöbel, Peter Breitenfellner, Hauser GmbH. […]
„Es ist das richtige Zeichen zum richtigen Zeitpunkt: Die Große Koalition hat gute und schnell wirkende Beschlüsse getroffen, um die mitteständischen Unternehmen im Kampf gegen die Corona-Krise zu unterstützen. Die Verbesserung beim Kurzarbeitergeld, insbesondere die vollständige Erstattung der vom Arbeitgeber zu tragenden Beiträge zur Sozialversicherung, waren Kernforderungen des VDMA und […]
Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Im Januar legten die Auftragseingänge um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. „Das ist leider kein Zeichen für eine nachhaltige Konjunkturbelebung. Für das Plus sind vor allem einige Großaufträge verantwortlich, die im Januar in die Bücher […]
Das VDMA Forum Packmittel am 14. Februar bei der Hugo Beck Maschinenbau zeigte auf, welche Anforderungen und Herausforderungen bei Verpackungen zu beachten sind. Die Teilnehmer aus den Bereichen Kunststoff-, Verpackungsmaschinen und Drucktechnik erhielten Informationen zu Lösungen wie Traceability und Track & Trace. Wachstumsmarkt Verpackungen Verpackungen sind aus unserem Alltag nicht […]
Maschinenbauexporte in das Gastland der Hannover Messe wachsen 2017 kräftig VDMA setzt auf Handelsverbesserungen durch neues Abkommen der EU mit Mexiko Mexiko hat sich in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Markt für die Maschinenbauer aus Deutschland entwickelt. In Lateinamerika ist das diesjährige Gastland der Hannover Messe der wichtigste […]
Euro-Raum kehrt auf stabilen Wachstumspfad zurück. China und USA auch 2017 wichtigste Absatzmärkte der Branche. Das vergangene Jahr war für die deutschen Hersteller von Industriearmaturen ein erfolgreiches Jahr. Sie verzeichneten 2017 ein nominales Auftragsplus von 11 Prozent und ein Umsatzswachstum von 4 Prozent im Vergleich zu 2016. Damit hat die […]
Embedded Vision ermöglicht Bildverarbeitung auf kompakten, sehr leistungsstarken Rechnerplattformen, die zudem nur wenig Energie verbrauchen. Damit erschließt diese Technologie viele neue Anwendungsfelder, die bisher weder von PC-basierten noch von intelligenten Bildverarbeitungssystemen abgedeckt werden konnten. Die Migration von PC-basierten zu Embedded Systemen, die Potentiale dieser Technologie, Anwendungschancen und Herausforderungen – all […]
Unter Berücksichtigung der „Verordnung (EU) 2015/1095“, wurde die Überarbeitung des VDMA-Einheitsblattes 24247-2 beschlossen. Die überarbeitete Fassung ermöglicht eine saisonale Bewertung. Das Inkrafttreten der „Verordnung (EU) 2015/1095 – erschienen am 1. Juli 2016 – gab Anlass zur Überarbeitung von VDMA 24247-2:2011-05. Grundlage der Verordnung ist der Erlass der Kommission vom 5. […]
• Studie: Digitale Services stehen im Mittelpunkt • VDMA: Thema muss in der Unternehmensspitze verankert werden – auch im Mittelstand Der digitale Wandel wird vom Maschinenbau erfolgreich vorangetrieben – bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer […]
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Produktion im Maschinenbau im vergangenen Jahr preisbereinigt um 3,1 Prozent gestiegen und hat damit ein Volumen von rund 212 Milliarden Euro erreicht. Die Prognose der VDMA-Volkswirte von 3 Prozent Wachstum hat sich erfüllt. Der Jahresumsatz im Maschinen- und Anlagenbau hat sich nach […]
„Gegenüber bekannt gewordenen, durchaus sachgerechten und ambitionierten Vorversionen fällt das Koalitionspapier in der Energiepolitik und den angrenzenden Themen stark ab. Rückzieher bei der Treibhausgas-Bepreisung oder bei der nötigen Reform von Umlagen und Steuern auf verschiedene Energieträger, klingen weniger nach „jetzt aber richtig“ als nach „weiter so“. Die neue Regierung steuert […]