Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr. Zwei zentrale Themen waren die wirtschaftliche Situation und die Bedeutung der europäischen Klimaziele 2050 für die Branche „Wir sind tatsächlich mit einem blauen Auge davon gekommen. Hätte man uns […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Mit dem heutigen Tag startet die Industrial Digital Twin Association (IDTA) offiziell ihre Tätigkeit. Die IDTA wurde von 23 Gründungmitgliedern aus der Elektroindustrie, dem Maschinenbau, der Softwarebranche und Anwenderindustrien unter Beteiligung und Initiative der Industrieverbänden VDMA und ZVEI aus der Taufe gehoben. Die IDTA versteht sich als Nutzerorganisation mit internationaler […]
Neue Arbeitsgemeinschaft am 1. März 2021 mit 81 Gründungsmitgliedern gegründet Themenfeld drahtlose Kommunikationslösungen im Maschinen- und Anlagenbau im Fokus Der VDMA gründet am heutigen Tag die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM). Damit wird ein institutioneller und interdisziplinärer Rahmen für die Zusammenarbeit mit der Telekommunikationsindustrie und weiteren Interessensgruppen geschaffen. […]
Trotz Corona-Krise konnten die deutschen Hersteller von Industriearmaturen mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau ein insgesamt zufriedenstellendes Jahr 2020 abschließen. Während sich die Branche im ersten Halbjahr 2020 gut behauptete, machten sich in den Folgemonaten Umsatzrückgänge im In- und Ausland bemerkbar. Vor allem das Auslandsgeschäft war deutlich rückläufig. Der Auslandsumsatz ging […]
Verbrennungsmotoren haben unser Leben wie kaum eine andere Erfindung geprägt – und tun es noch. Was von ihnen noch zu erwarten ist und wie sie sogar CO2-neutral betrieben werden können, das zeigt jetzt eine Kampagne der Hersteller von Verbrennungsmotoren für industrielle Anwendungen und ihrer Zulieferer. Verbrennungsmotoren kennt wohl jeder, doch […]
Die öffentliche Auseinandersetzung um das umstrittene Lieferkettengesetz hat eine Schärfe erreicht, die eine sachgerechte Lösung immer schwieriger erscheinen lässt. Der VDMA plädiert deshalb für eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzentwurfs. „Wir verfolgen mit Sorge, dass in der Debatte um das Lieferkettengesetz der praxis- und realitätsnähere Lösungsansatz von Bundeswirtschaftsminister Altmaier offenbar torpediert […]
„Made in China 2025“ führt zu einem verschärften Konkurrenzdruck im Maschinen- und Anlagenbau. Eine neue Studie untersucht verschiedene Szenarien bis zum Jahr 2030. Die Unternehmen in Europa können weiterhin vom Aufschwung der Volksrepublik profitieren, aber es wächst die Gefahr sinkender Exporte nach Fernost. China hat als Exportmarkt eine enorme Bedeutung […]
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude des VDMA veröffentlicht eine überarbeitete Version des Einheitsblattes 24774 zum Thema IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation. Das im Februar 2021 im Beuth Verlag zur Verfügung stehende VDMA-Einheitsblatt 24774 „IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation“, wurde an aktuelle Entwicklungen angepasst und neuste Entwicklungen eingefügt. Es […]
Der VDMA Software und Digitalisierung zeichnet erneut gemeinsam mit der Bildungsabteilung des VDMA herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ aus. Die Arbeiten sind besonders durch ihren hohen Innovationsgrad und die Praxistauglichkeit für die Branche geprägt. Digitalisierung ist für […]
Der Auftragseingang verzeichnete im Oktober 2020 eine Veränderung von minus 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Orders aus dem Inland gewannen 3 Prozent, während die Auslandsorders um 7 Prozent abnahmen. Die Bestellungen aus dem Euroraum sanken um 1 und aus dem Nicht-Euroraum um 9 Prozent. Der Dreimonatsvergleich August bis Oktober […]
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau hat auch im Oktober Entspannungssignale gesendet. Insgesamt erreichten die Bestellungen im Berichtsmonat ihr Vorjahresniveau und waren damit zum ersten Mal seit Januar 2020 nicht mehr rückläufig. Auch die Auslandsorders lagen auf Vorjahreshöhe, wobei die Aufträge aus den Euro-Ländern um 4 Prozent sanken, während sie […]
Auftragseingang erreicht im dritten Quartal wieder Niveau von Jahresbeginn Für das vierte Quartal wird Stabilisierung des Umsatzes erwartet China als wichtigster Exportmarkt legt wieder zu Im dritten Quartal 2020 zeigt sich insbesondere durch einen wieder gestiegenen Auftragseingang im Bereich Photovoltaik Produktionsmittel, dass der Tiefpunkt des zweiten Quartals überwunden ist. Der […]
Anlässlich des Digitalgipfels der Bundesregierung und der dort vorgestellten Normungs-Roadmap für Künstliche Intelligenz sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer VDMA Software und Digitalisierung und Leiter der Abteilung Informatik: „Der VDMA fordert innovationsfreundliche Bedingungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie. Konkret bedeutet das, dass es keine Überregulierung von KI […]
Der VDMA hat mit Erleichterung auf die Entscheidung des Deutschen Bundestags reagiert, die letzte Hürde auf dem Weg zu einem europäischen „Einheitlichen Patentgericht“ freizumachen. „Von einem einheitlichen Patentsystem wird der europäische Maschinenbau wie kaum eine zweite Industrie profitieren. Es schafft Rechtssicherheit und einen effizienteren Patentschutz. Damit wird eine wichtige Voraussetzung […]
Umsatzprognose für 2020 von minus 10 Prozent Leichte Erholung und Wachstum von 2 Prozent für 2021 erwartet Neue Arbeitsgemeinschaft "Wireless Communications for Machines" Die Automatisierungstechnik bleibt nicht verschont von den konjunkturellen Entwicklungen unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sind in der Elektrischen Automation […]
VDMA-Mitglieder in China erwarten Umsatzplus für 2020 Markt für Maschinen- und Anlagen in Russland zeigt sich robust Umfrageteilnehmer sind in Brasilien optimistischer als in Indien Die Überwindung der Corona-Pandemie verläuft in den für den Maschinenbau wichtigen Märkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) sehr heterogen. Laut einer aktuellen Umfrage […]
Allen Herausforderungen der Corona-Pandemie zum Trotz: die deutsche Armaturenindustrie hat auch in der Krise ihren hohen Qualitätsstandard gehalten und ihre Lieferfähigkeit unter Beweis gestellt. „Sechs Monate nach Beginn der Krise können wir ein positives Zwischenfazit ziehen. Die Betriebe haben ihre anfänglichen Probleme etwa mit den Lieferketten überwunden und sich inzwischen […]
Corona-Pandemie sorgt für große Investitionszurückhaltung Globaler Handel leidet unter vielen Einschränkungen Prognose 2021: Kleines Produktionswachstum von 2 Prozent Der Maschinen- und Anlagenbau kämpft gegen die Folgen der globalen Corona-Pandemie, aber auch gegen einen nach wie vor belastenden Protektionismus im internationalen Handel. Hinzu kommt ein industrieller Wandel, der sich insbesondere in […]
Die deutsche Kältetechnikbranche ist permanent bestrebt, die Energie- und Ressourceneffizienz ihrer Produkte zu verbessern. Dokumentiert wird diese Entwicklung durch die neue Studie „Energiebedarf für Kältetechnik in Deutschland“, eine Aktualisierung der erstmals im Jahr 2011 erschienenen Ausgabe. Sie bildet eine Grundlage zur detaillierten Betrachtung von Kältetechnik in Deutschland und zeigt technologische […]
Zu den Empfehlungen der EU-Kommission für ein besser abgestimmtes Vorgehen bei Reisebeschränkungen sagt Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Eine europäische Lösung ist absolut notwendig, um den Geschäftsverkehr im Binnenmarkt aufrechtzuerhalten. Daher ist es gut, dass die EU-Kommission die Mitgliedstaaten nun zu einem einheitlichen Vorgehen im weiteren Verlauf der Pandemie anhalten will. Nationale […]
Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau sind auch im Juli prozentual zweistellig gesunken, allerdings hat sich der Rückgang spürbar abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Bestellungen um real 19 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Damit fiel das Orderresultat besser aus als in den Vormonaten, die noch deutlich stärkere Rückgänge aufwiesen […]
Der Koalitionssauschuss hat sich darauf verständigt, die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes zu verlängern. Dazu erklärt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker: „Die Große Koalition hat mit der Verlängerung der Kurzarbeit im Grundsatz die richtige Entscheidung getroffen. Sie will damit auch die Anstrengungen vieler Maschinenbauunternehmen unterstützen, die Beschäftigten zu halten. Allerdings hätten wir uns […]
Stabiles Inlandsgeschäft sorgt für Umsatzplus im ersten Halbjahr Umsatzminus im zweiten Halbjahr erwartet Exporte nach Europa und USA brechen ein Die weltweite Corona-Krise trübt auch das Geschäft der deutschen Industriearmaturenhersteller im ersten Halbjahr. Dennoch konnte sich die Branche bislang im schwierigen Umfeld gut behaupten. Während sich das Exportgeschäft im Zuge […]
Zur Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, sie habe „erhebliche Zweifel“ an der Umsetzung des EU-Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Das Mercosur-Abkommen muss kommen. Denn nur das Abkommen wird es der EU ermöglichen, politischen Druck zum Thema Abholzung des Regenwalds auf den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro aufzubauen. […]