Eine optimale und virenfreie Raumluftqualität ist seit der Corona-Pandemie in der öffentlichen Diskussion. Am Arbeitsplatz im Büro oder in der Werkhalle, der optimale Luftaustausch ist für den Menschen essenziell. Wir diskutieren im Podcast welche Technologien und Geräte es im Einsatz für gutes Raumluftklima gibt. Was beeinträchtigt die Raumluftqualität für den […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Zur anstehenden Diskussion über den KI-Regulierungsvorschlag im Europäischen Parlament und im Rat der EU sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung: "Künstliche Intelligenz ist für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau eine wesentliche Schlüsseltechnologie für Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Der VDMA unterstützt daher ausdrücklich die Pläne der EU-Kommission, für […]
Die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall), der Arbeitgeberverband Gesamtmetall, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) wollen neue Qualifikationsanforderungen der digitalen Arbeitswelt gezielt in die berufliche Weiterbildung aufnehmen und neue Standards setzen. Sie reagieren damit auf die Herausforderungen des Strukturwandels in der Metall- und […]
. Erhöhung der Umsatzprognose für 2021 auf nominal 10 Prozent Exportplus von 11,8 Prozent im ersten Halbjahr Entwicklung wird durch Störungen in der Lieferkette und das aktuelle Infektionsgeschehen getrübt Im ersten Halbjahr 2021 hat sich die Auftragslage merklich erholt. Die Auftragseingänge haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38 Prozent real […]
. Umsatzrückgang von 3 Prozent im ersten Halbjahr 2021 Exportgeschäft fasst wieder Tritt Positiver Ausblick für zweites Halbjahr Nach einem zufriedenstellenden Vorjahr ist die deutsche Industriearmaturen-Branche mit einem Umsatzminus ins aktuelle Jahr gestartet. Das Inlandsgeschäft schrumpfte im ersten Halbjahr dieses Jahres um 4 Prozent. Der Auslandsumsatz gab um 2 Prozent […]
Maschinenbau entwickelt Konzepte und Strategien zur Erhöhung der digitalen Souveränität GAIA-X soll dabei Innovationspotentiale heben Welche Rolle kommt dem europäischen Cloud-Ökosystem GAIA-X bei der Frage nach mehr digitaler Souveränität zu? In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA sprechen wir darüber und welche Möglichkeiten sich für Unternehmen durch digitale Souveränität […]
Zur Diskussion über die Einführung von EU-Instrumenten gegen wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen aus Drittstaaten erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: "Die EU ist gut aufgestellt zur Abwehr von ,unfairen‘ Handelspraktiken, etwa Dumpingmaßnahmen. Was aber fehlt, sind Instrumente gegen den wirtschaftlichen Zwang, den Drittstaaten auf Unternehmen in der EU ausüben, die sogenannte […]
Viele industrielle und gewerbliche Prozesse setzen Stoffe in Form von Gasen, Dämpfen, Nebel, Rauchen und Stäuben frei. „Der VDMA-Leitfaden ‚Erfassen luftfremder Stoffe – Frische Luft am Arbeitsplatz‘ veranschaulicht die wichtigsten Prinzipien und Bedingungen für das Erfassen von Gefahrstoffemissionen aus Fertigungsprozessen. Verfahrensbedingt lassen sich die genannten Emissionen oftmals nicht vermeiden“, sagt […]
VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann erklärt zur Entscheidung des Bundeskabinetts, bei der Kurzarbeit die Rückerstattung der Sozialbeiträge über den 1. Juli hinaus fortzusetzen: „Die Rückerstattung der Sozialbeiträge für weitere drei Monate an die Betriebe ist die richtige Entscheidung. Betriebe, die Pandemie-bedingt noch Kurzarbeit haben, werden darin unterstützt, allmählich den Krisenmodus zu verlassen. […]
. Maschinenproduktion wächst in den ersten vier Monaten um 6 Prozent Lieferengpässe begrenzen höheres Wachstum, Corona streut weiter Sand ins Getriebe VDMA: „Zusammenarbeit im Klimaschutz ist besser als Zoll-Alleingang“ Stark steigende Auftragseingänge, eine bessere Auslastung der Kapazitäten und ein Produktionsplus von real 6,0 Prozent in den ersten vier Monaten des […]
Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt in dieser emissionsintensiven Branche die Dekarbonisierung eine große Rolle. Die Hersteller der dafür benötigten Maschinen und Anlagen zeigen im neuen Innovation Center Entwicklungen und Produkte, die noch nicht auf dem Markt sind oder erst kürzlich veröffentlicht wurden. Ein Highlight der diesjährigen virtuellen Veranstaltung, zu […]
Der EU-Ministerrat diskutiert die digitale Zukunft der Europäischen Union. Die ehrgeizigen Pläne der EU in Bezug auf Plattformen, Künstliche Intelligenz und Daten sind im Grundsatz gut. Sie dürfen aber nicht zu Lasten des Mittelstands gehen. Ein harmonisierter digitaler Binnenmarkt ist essentiell für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Europas und seiner Industrie. „Es […]
Die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sind existenziell abhängig vom Export aus Deutschland und Europa heraus, aber auch von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides müssen die politisch Verantwortlichen in Brüssel und Berlin beim Neustart nach der Pandemie im Blick haben. „Es geht um die Stärkung der Standorte […]
Sowohl VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen als auch die Allgemeine Lufttechnik engagieren sich in der Initiative. Beide Branchen leisten einen erheblichen Beitrag zu mehr Klimaschutz innerhalb der Wertschöpfungskette „Planen und Bauen“. Die Klimarunde BAU hat heute ein Positionspapier zum klima- und ressourcenschonenden Bauen veröffentlicht. Darin betonen die in dem Bündnis zusammengeschlossenen […]
. • Digitales Messeformat vom 15. – 16. Juni 2021 • 870 Aussteller • Online-Foren zu wichtigen Technologiethemen Heute digital, in einem Jahr analog – die digitale Plattform ACHEMA Pulse bringt nach der pandemiebedingten Verlegung der ACHEMA auf den 4. – 8. April 2022, die Akteure der Prozessindustrie am 15. […]
. Kapazitätsauslastung erreicht Höchststand Bedeutung des chinesischen Marktes während der Corona-Pandemie weiter gestiegen 2021: Umsatzwachstum von 17 Prozent erwartet Extrem angespannte Lieferketten aufgrund von Preiserhöhungen und langen Lieferzeiten Anhaltende Reiserestriktionen sind stark geschäftsschädigend Die aktuelle Geschäftslage für Maschinen- und Anlagenbauer in China lässt auf ein gutes Jahr 2021 hoffen. Dies […]
Neuer Leitfaden unterstützt den Maschinen- und Anlagenbau bei der Security in Betriebsprozessen und der Resilienz der Produkte gegen Cyber-Angriffe und andere IT-induzierte Schäden im Unternehmen. Security kann in der Praxis nur dann erfolgreich sein, wenn Wirtschaftlichkeit und leichte Anwendbarkeit gegeben sind. Insbesondere letzterer Aspekt ist vor allem für kleine und […]
Die VDMA-Studie “Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau“ verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen. Erst die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen ermöglicht Unternehmen die Teilhabe an neuen digitalen Strukturen und ist Grundvoraussetzung für neue digitale Geschäftsmodelle. Durch interoperable Schnittstellen können neue Maschinen effizienter in bestehende […]
Prognoseerhöhung: Produktion wächst 2021 um 7 Prozent 10. Corona-Blitzumfrage: Nachfrage steigt, aber auch Produktionsbehinderungen nehmen wieder zu Leichter Personalaufbau in vielen Betrieben geplant VDMA legt Kernforderungen zur Bundestagswahl vor Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Digital Twin und Industrial Drones – Maschinenbau zeigt breites Leistungsspektrum auf der Hannover Messe „Digital Edition“ Im Maschinen- […]
. 42 Prozent der maschinenbaurelevanten KI-Startups kommen aus Europa VDMA-Studie zeigt Erfolgsbeispiele für Kooperationen Stärkste Gründungsaktivität in den Innovationsclustern Prozessoptimierung, visuelle Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung Große Finanzierungsrunden fehlen in Europa Immer mehr Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Produkte mit datenbasierten Mehrwerten anzureichern. Hierbei […]
Den Stopp der Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme kommentiert Dr. Peter Hug, Geschäftsführer VDMA Automation + Management für Haus + Gebäude AMG: „Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG Münster) sieht der VDMA AMG die Chance, den Smart-Meter-Prozess wieder auf seine Kernaufgabe – den Messstellenbetrieb – zu beschränken. Gemeinsam […]
Eine schnellere Bekämpfung der Pandemie kann auch mit Hilfe von Corona-Tests in den Unternehmen gelingen. Darauf bereiten sich viele Maschinen- und Anlagenbauer aktiv vor – es muss aber eine freiwillige Maßnahme für Beschäftigte und Betriebe sein. Die Industriebetriebe in Deutschland haben in den vergangenen Monaten mit strengen Hygienekonzepten in der […]
Nach drei Monaten in Folge mit einstelligen Zuwächsen verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland zum Jahresauftakt einen Rückschlag in ihren Orderbüchern. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 10 Prozent unter ihrem Vorjahresniveau. Der Rückgang kam gleichwohl wenig überraschend. „Da es im Januar 2020 ungewöhnlich hohe Aufträge für Großanlagengeschäfte […]
Die Maschinen- und Anlagenbauer in NRW haben im Januar bei den Auftragseingängen ein Plus von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht. Die Orders aus dem Inland sanken um 7 Prozent, aus dem Ausland kamen dagegen 7 Prozent mehr Aufträge. Die Bestellungen aus dem Euroraum legten 1 Prozent und die Orders […]