ine stärkere wirtschaftliche und industrielle Basis in Europa soll wieder eine Priorität der Europäischen Kommission sein. Dies ist die gute Nachricht der Rede zur Lage der Europäischen Union von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die von ihr dazu angekündigten Politikinstrumente sind nach Ansicht des VDMA allerdings kaum geeignet, die industrielle […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht steht bevor. Rund 15.000 Unternehmen müssen künftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen und von externen Stellen prüfen lassen. Wirtschaftsprüfer und technische Sachverständige sollten gleichberechtigt sein. Wirtschaftsverbände wenden sich an die zuständigen Bundesministerien und warnen vor Wettbewerbsnachteilen für Deutschland. Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen sollen künftig der Finanzberichterstattung gleichgestellt und von […]
Ein mögliches Verbot von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), das die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen aller Gebäudearmaturen mit PFAS-haltigen Bauteilen wesentlich betreffen würde, stößt in der Industrie auf breiten Widerstand. Das EU-Vorhaben, den Einsatz einer kompletten PFAS-Stoffgruppe aus rund 10.000 Substanzen pauschal zu beschränken, gefährdet zahlreiche industrielle Prozesse rund um die […]
Kunststoffe stellen die Industrie und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Sie sind unverzichtbar für das tägliche Leben, aber als Müll sind sie verschwendete Rohstoffe. Umso wichtiger, dass Kunststoffe nun ein viel stärkerer Teil der Kreislaufwirtschaft werden. Kunststoffe stehen weltweit im Mittelpunkt kontroverser Debatten. Einerseits sind sie unverzichtbar, um Arzneimittel und verderbliche […]
Exporte sind das Rückgrat des Maschinen- und Anlagenbaus. Umso wichtiger ist es gerade in der aktuellen Lage der Weltwirtschaft, dass die Exporte sogenannter Dual-Use-Güter in mehrere Länder erleichtert werden sollen. Dabei handelt es sich um Güter, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke genutzt werden können, weshalb ihr […]
Zu der Initiative der EU-Kommission zu „Virtuellen Welten“ sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des Fachverbandes Software und Digitalisierung sowie Leiter der Abteilung Informatik beim VDMA. „Es ist gut, dass sich die EU-Kommission dieses wichtigen Themas annimmt und es auf die europäische Ebene bringt. Wichtig wird sein, auch die Nutzung des […]
Investitionsschwäche und Behinderungen im Markt bremsen Maschinen- und Anlagenbau Andere Standorte in Asien gewinnen an Attraktivität, China bleibt als Markt aber unverzichtbar VDMA spricht sich für Anpassungen bei der Exportkontrolle aus Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit […]
Gestiegene FuE-Aufwendungen in 2022, positive Investitionsaussichten für 2023 Immenser Bedarf nach Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie FuE-Fachkräften, Tendenz steigend Steuerliche Forschungsförderung ist in der Branche auf der Überholspur Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen, das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen: 9 von 10 […]
Zu dem Beschluss des Rats der EU, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland zu unterzeichnen, sagt Ulrich Ackermann, Leiter VDMA-Außenwirtschaft: "Es gibt wieder Fortschritte im freien Handel. Der Beschluss des Rats der EU, das Freihandelsabkommen mit Neuseeland zu unterzeichnen, ist ein positives Signal. Es sollte die EU ermuntern, weitere […]
automatica, die führende Fachmesse für smarte Automatisierung und Robotik, veranstaltet vom 27. bis 30. Juni 2023 in München die Sonderschau "Connected Machines – umati@automatica". umati – Universal Machine Technology Interface Die vom VDMA Robotik + Automation organisierte Sonderschau umati@automatica zeigt die Leistungsfähigkeit und die nahtlose, herstellerübergreifende Kommunikation von vernetzten Maschinen. […]
Umsatz-Prognose 2023: Plus 13 Prozent China setzt zum Überholen an Fachmesse automatica gibt weiteren Schub Die Robotik und Automation in Deutschland ist auf dem Weg zu einem weiteren Rekord: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro. 2022 verzeichneten die Unternehmen bereits ein Umsatzplus […]
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmt über den Bericht zur Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte ab. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die geplante neue Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) kann nur dann einen Beitrag zur grünen Transformation leisten, wenn die Unternehmen mit der Verordnung umgehen können. Diesen Praxis-Check muss auch das […]
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) befasst sich seit 2016 unter anderem mit der Gestaltung der Transformationsprozesse in Ostdeutschland. Zur derzeit stattfindenden Jahreskonferenz sagt Alexander Jakschik, Vorstandsvorsitzender des VDMA Ost und Vorstand der ULT AG mit Sitz im sächsischen Löbau: „Die Transformation bietet die Chance, die Erfolgsgeschichte Ostdeutschlands als Wirtschaftsstandort fortzuschreiben. Dem […]
Zur Reise von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Lateinamerika erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter der VDMA-Außenwirtschaftsabteilung: "Die EU-Kommission hat bereits viel Engagement bei Lateinamerika gezeigt und ehrgeizige Freihandelsabkommen mit dem Mercosur, Chile und Mexiko abgeschlossen. Die Reise der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in die Region ist nun ein idealer Anlass, […]
Im März 2023 verfehlte der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis um 10 Prozent. Die Nachfrage aus dem Inland verzeichnete ein Minus von 6 Prozent und die Auftragseingänge aus dem Ausland gingen um 12 Prozent zurück. Der Euroraum trug zu diesem Ergebnis mit einem Minus von 10 Prozent […]
Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen – und folglich auch viele Produkte für den Alltag der Menschen. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt […]
Zur Abstimmung über das europäische Lieferkettengesetz im Rechtsausschuss des Europaparlaments sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Der Maschinen- und Anlagenbau in Europa setzt sich bereits heute für Menschenrechte und Umweltschutz in den Lieferketten ein. Wir unterstützen die Ziele der Europäischen Union, soziale und ökologische Standards in Geschäftsbeziehungen zu verfestigen. Der Vorschlag der […]
Die Initiative Manufacturing-X zur Digitalisierung von Lieferketten und Wertschöpfungsnetzwerken in der Industrie nimmt weiter Form an. Anlässlich der Hannover Messe kamen Spitzenakteure aus Politik, Unternehmen und Verbänden zusammen, um über die nächsten Schritte zu informieren. „Mit der immer konkreteren Ausgestaltung der Initiative Manufacturing-X steht ein wichtiger Meilenstein für die Industrie […]
Die Organisationen und Verbände AutomationML e.V., Industrial Digital Twin Association (IDTA), OPC Foundation und VDMA geben die Veröffentlichung eines gemeinsam erstellten Diskussionspapier zum Thema „Interoperabilität mit AutomationML, der Verwaltungsschale, OPC UA inklusive Companion Specifications“ bekannt. Das Papier ist bei den jeweiligen Organisationen als Download verfügbar. Unternehmen sind auf der Suche […]
Industriestandort braucht flexiblere Arbeitsmärkte, effiziente Regulierung und deutlich weniger Bürokratie VDMA bestätigt Produktionsprognose 2023: real minus 2 Prozent Gut 1 Million Beschäftigte im Maschinen- und Anlagenbau Umfrage: Fachkräfte-Engpass verschärft sich zunehmend Föderatives Datenökosystem Manufacturing-X prägt die Hannover Messe Der Maschinen- und Anlagenbau fordert von der Politik klare Aussagen, wie die […]
Weiterhin prägt Zurückhaltung den Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau. Im Februar blieben die Auftragseingänge um real 17 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Aus dem Inland kamen 18 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsorders gingen um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Dabei fiel der Auftragsrückgang aus den Euro-Ländern mit 15 Prozent […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) initiiert die Durchführbarkeitsstudie „Libertas“ über die Wiederansiedlung der gesamten PV-Industrie in Deutschland. Da die Welt vor noch nie dagewesenen Energie- und Klimaherausforderungen steht, ist es wichtiger denn je, Abhängigkeiten im Bereich der Energieversorgung zu vermeiden. Im Jahr 2005 waren deutsche Firmen Weltmarktführer in […]
Zu den Ergebnissen des Europäischen Rats sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Der Europäische Rat hat gezeigt, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Europas wieder oben auf der europapolitischen Agenda steht. Das ist die gute Nachricht des Treffens der EU-Regierungschefs in Brüssel. Der industrielle Mittelstand in Europa kämpft mit zunehmenden bürokratischen und regulatorischen […]
SHK-Installationen wesentlich für Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung Qualität der Armaturen spielt maßgebliche Rolle Neueste Technologien auf der ISH 2023 Am World Plumbing Day (11. März) wird weltweit auf die besondere Bedeutung der Sanitärwirtschaft und des SHK-Handwerks (Sanitär, Heizung, Klima) für den Schutz der öffentlichen Gesundheit und die Verbesserung der […]