Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Freihandelsabkommen sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die Europäischen Richter haben festgelegt, dass die EU wichtige Bereiche eines Freihandelsabkommens auch ohne die Zustimmung der Nationalstaaten regeln kann. Dies ist ein wichtiges Signal für die künftige Aushandlung von Freihandelsabkommen, die für die europäische Wirtschaft von […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
. Konzerne und Mittelständler präsentierten modernste Druck- und Papiertechnik Made in Germany PrintPromotion- Gemeinschaftsstand mit vierzehn teilnehmenden Unternehmen Die Print China 2017 war abermals ein Publikumsmagnet. Zahlreiche Besucher strömten an den fünf Messetagen vom 9. bis 13. Mai in die Messehallen. Chinas Druckindustrie befindet sich nach Jahren des stürmischen Wachstums […]
. Kernforderungen zur Bundestagswahl 2017 Maschinenbau fordert technologieoffenen Wettbewerbsrahmen Nächste Wahlperiode für Standort Deutschland von hoher Bedeutung Mit einem Appell an die nächste Bundesregierung, ein „Jahrzehnt der Innovationen“ einzuläuten, hat der VDMA seine Kernforderungen zu Bundestagswahl 2017 vorgelegt. „Die kommende Wahlperiode fällt in eine Zeit, die für den Standort Deutschland […]
Fast jedes Land der Welt hat unterschiedliche produktbezogene Umweltvorschriften. So auch im Bereich der Verbote von gefährlichen Stoffen wie Schwermetallen. In China regelt die sogenannte RoHs II Richtlinie die Schwermetallgrenzwerte für Produkte. Speziell in China reicht aber die bloße Einhaltung der Vorschriften meist nicht aus – hier stellte in der […]
Der VDMA hat die Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 bei der G3-Initiative für Standardisierung vorgestellt. Die Richtlinie bietet einen Leitfaden für die Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts in der industriellen Bildverarbeitung. Die G3-Initiative hat nach genauer Prüfung den klaren Nutzen für eine schnelle und zielgerichtete Projektabwicklung bei der Integration […]
Erstmalig lobt der VDMA Fachverband Software und Digitalisierung den Nachwuchspreis Digitalisierung im Maschinenbau für Abschlussarbeiten aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik aus. Hiermit sollen vor allem Nachwuchskräfte, gefördert und gewürdigt werden, die praxisbezogene Lösungen für die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau erarbeitet haben. Entscheidendes Kriterium für die Nominierung ist […]
Gerd Krieger ist neuer Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen. Er folgt auf Johannes Schiel, der die Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen seit 2003 aufgebaut und erfolgreich geführt hat und den VDMA auf eigenen Wunsch verlässt.Gerd Krieger ist seit 1991 im Fachverband Power Systems tätig und seit September 2007 stellvertretender Geschäftsführer von VDMA Power […]
Im Rahmen eines Festaktes mit über 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wird am Dienstag in Bielefeld die Nachwuchsstiftung Maschinenbau offiziell aus der Taufe gehoben. Sie ist ein Zusammenschluss der VDW-Nachwuchsstiftung (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und der Berufsbildungsaktivitäten des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) unter einer gemeinsamen Trägerschaft. […]
Zum Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Frankreich sagt Carl Martin Welcker, Präsident des VDMA: „In der Maschinenbauindustrie herrscht große Erleichterung, dass sich in Frankreich die proeuropäischen Kräfte durchgesetzt haben. Alles andere hätte einen unermesslichen Schaden für die Gesellschaft und Wirtschaft in Europa bedeutet. Der Wahlsieg Emmanuel Macrons ist eine Chance, die […]
In nahezu allen Industriezweigen spielen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik eine Schlüsselrolle Digitalisierung und Werkstoff-Know-how bringen Wettbewerbsvorteile Zweiter VDMA Future Business Summit zeigt Material- und Werkstoffinnovationen, die für den Maschinenbau 2030 wichtig werden Innovative Materialien und Werkstoffe ermöglichen völlig neue Ansätze für Produkte, Produktionsprozesse und Maschinen. Immer schneller kommen Materialien und Werkstoffkombinationen […]
Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau lagen im März 2017 um real 4 Prozent unter dem Vorjahreswert. „So paradox es zunächst klingen mag, dies ist ein erfreuliches Ergebnis“, kommentiert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers die Entwicklung. „Im Vorjahr hatten Großaufträge den Märzergebnissen einen ungewöhnlich kräftigen Schub verpasst. Das war in diesem Jahr […]
Abschottung und Kleinstaaterei sind eine wachsende Gefahr für die Industrie – besonders im Exportland Deutschland. Vom Treffen der Wirtschaftsvertreter aus den 20 wichtigsten Industrieländern (B-20) am 2. und 3. Mai in Berlin erhofft sich der VDMA daher ein klares Signal für den Freihandel. Gerade in politisch unruhigen Zeiten ist es […]
Die Hannover Messe 2017 war eine Demonstration der Stärke – sowohl der ausstellenden Maschinenbauer, als auch ihrer Kunden. Die Industrie will sich von den vielen Unruheherden rund um den Globus nicht aus dem Konzept bringen lassen und ihren Weg der Digitalisierung und des freien Handels konsequent weitergehen, so lautet das […]
Machine Learning, ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, ermöglicht die effiziente Beherrschung von Big Data, insbesondere in der Industrie 4.0-Welt: Systeme finden damit selbständig Strukturen in Datenströmen, lernen daraus und können sich sogar eigenständig umprogrammieren. Machine Learning sorgt dafür, dass Software und Informatik immer stärker zum maßgeblichen Innovationstreiber im Maschinenbau werden. […]
Gegründet vor 150 Jahren als E.C.H. Will, ist BW Papersystems Hamburg heute ein Teil der global agierenden BW Papersystems Gruppe im Barry-Wehmiller-Konzern. Im Interview erklärt Geschäftsführer Martin Brandt, warum er die Zukunft der Firma im Druck- und Papierbereich sieht, welche Rolle Print 4.0 dabei spielt und wie die Muttergesellschaft die […]
– VDMA und Roland Berger veröffentlichen Studie auf der Hannover Messe – Vorausschauende Wartung ist Schlüsselelement von Industrie 4.0 – Bedeutung wird in den kommenden Jahren rasch zunehmen Nachhaltiger Erfolg im Service wird künftig nur noch mit einer vorausschauenden Wartung möglich sein. Predictive Maintenance wird damit zum Schlüsselthema für die produzierende Industrie. Die […]
Studie zeigt, dass politische Rahmenbedingungen und unternehmerische Gestaltungsmöglichkeiten Hand in Hand gehen, wenn es um eine erfolgreiche Zukunft des nordrheinwestfälischen Maschinen- und Anlagenbaus geht. Der Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen war lange Zeit ein Wachstumsmotor der nordrhein-westfälischen Industrie. Nach der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise steht der NRW-Maschinenbau im In- und Ausland unter […]
Trotz zahlreicher politischer und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten rechnen die Unternehmen auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik mit einem spürbaren Wachstum. Dr. Hugo Blaum, GEA Group AG, und Udo Jung, Trox GmbH, führen den Fachverband Allgemeine Lufttechnik. Die Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im März in Leipzig war geprägt von Optimismus: […]
. • EU braucht Reform – Zuständigkeiten klar verteilen • Bundesregierung muss Freihandel sichern • Verband bekräftigt Produktionsprognose 2017: plus 1 Prozent • VDMA legt Leitfaden für die Maschinenkommunikation von morgen vor Europa ist der Kernmarkt für die Maschinenbauer aus Deutschland, im vergangenen Jahr gingen 46,5 Prozent der Maschinenbau-Exporte in […]
Im abgelaufenen Jahr konnten die deutschen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen ein Umsatzplus von 11 Prozent verbuchen. Die Produktion in Deutschland erreichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes – anders als vom VDMA erwartet – lediglich ein Plus von 2,3 Prozent. Dies entspricht einem Wert von 2,87 Milliarden Euro. Der Produktionsrekord am Standort […]
Die anhaltende Kritik an den Export- und Handelsbilanzüberschüssen Deutschlands ist nach Ansicht des VDMA vor allem ein Ablenkungsmanöver und verstellt den Blick auf die entscheidenden Zusammenhänge. Exportstarke Unternehmen in Deutschland, darunter auch die Maschinenbauer, sind vor allem deshalb so erfolgreich, weil sie hervorragend auf den Weltmärkten positioniert sind und mit […]
Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau ist gut in das Jahr 2017 gestartet. Wichtige Indikatoren legten im ersten Quartal erneut zu. Auch ihre Geschäftsaussichten bewerteten die Unternehmen besser als Ende 2016. Das ergab eine Umfrage unter den 350 Mitgliedern des VDMA-Landesverbandes Ost in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 78 […]
Der russische Markt könnte für die Maschinenbauer aus Deutschland die Talsohle durchschritten haben. Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA erwarten fast die Hälfte der Unternehmen in diesem Jahr erstmals seit längerem wieder steigende Umsätze, was von einer positiven Entwicklung der Exporte Richtung Russland zum Jahresanfang untermauert wird. Allerdings bezeichnen ebenso […]
Industrial printing has become ubiquitous in everyday printing as special print finishing effects are being used for more and more products: metals, ceramics and glass, floorings, furniture, wood, textiles as well as automotive components, motorcycle helmets and sports equipment. In an interview, Dr. Markus Heering, Managing Director of the German […]