Vieles in unserem Alltag erscheint uns selbstverständlich, dazu zählt unsere Sicht auf das Thema Wasser: Wasser braucht man doch nur zum Trinken, Kochen und Waschen, oder? Von wegen! Wasser steckt in allen Dingen, die uns umgeben – vom Blatt Papier über die Kleidung bis hin zu Computern und Autos. Wieviel […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor, die in diesem Markt aktiv sind. Im aktuellen Interview erklärt Dr. Christian Maas, einer der beiden Geschäftsführer der KBA-Kammann GmbH aus Bad Oeynhausen, welche Bedeutung der Industrielle Druck für […]
NPES The Association for Suppliers of Printing, Publishing and Converting Technologies und der Fachverband Druck und Papiertechnik im VDMA PrintPromotion GmbH (PP) haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung in Bezug auf industrielle Marktdaten und internationale Konferenzen für den Zeitraum 2017-2018 unterzeichnet. Die gemeinsamen Bemühungen der beiden Verbände werden zu einer Vielzahl von […]
Zum Start der zweiten Verhandlungsrunde mahnt der Maschinenbau zu zügigen Verhandlungen. Ein Brexit ohne ein Abkommen zwischen der EU und Großbritannien würde die Wirtschaft spürbar belasten. Ein ungeordneter Brexit würde die europäische Wirtschaft spürbar beeinträchtigen. Zum Start der zweiten Verhandlungsrunde in Brüssel mahnt der Maschinenbau zu zügigen Verhandlungen, um vor […]
. – Kapazitätsauslastung auf Fünfjahreshoch – Optimistische Geschäftsaussichten – Unbürokratische Finanzierungslösungen erforderlich Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau hat im zweiten Quartal 2017 seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Ein Großteil der Unternehmen erwartet zudem auch weiterhin gute Geschäfte. Das ergab eine Umfrage des VDMA-Landesverbandes Ost unter seinen 350 Mitgliedern in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, […]
. • Vielfältige Chancen der Digitalisierung im Anlagenbau • Ausbau des Servicegeschäfts schreitet voran • Politik hat die Bedeutung des EPC-Geschäfts erkannt • Mitarbeiter für Veränderungen begeistern und fit machen „Der deutsche Großanlagenbau genießt aufgrund seiner Problemlösungskompetenz weltweit hohes Ansehen. Um diese Stärke zu erhalten und weiter auszubauen, müssen wir […]
Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor. Im aktuellen Interview spricht Rainer Hundsdörfer, der im Herbst 2016 nach Stationen bei den Maschinenbauern Trumpf, Schaeffler, Weinig und ebm papst den Vorstandsvorsitz der Heidelberger Druckmaschinen AG übernommen hat, über […]
Europa bietet sich derzeit die große Gelegenheit, den Freihandel mit Partnerländern maßgeblich voranzubringen. Der Maschinenbau appelliert an die EU und ihre Mitgliedsstaaten, diese Chance zu nutzen und durch den Abschluss von Freihandelsabkommen den Wohlstand in Europa auf Jahrzehnte mit zu sichern. Als ermutigendes Zeichen sieht der VDMA den Handelsvertrag zwischen […]
Der Fachverband Power Systems des VDMA bewertet sowohl die Regelungen zur Kompensation steuerbarer dezentraler Anlagen für ihre systemdienliche Rolle als auch die Anpassung der Ausschreibungen für Onshore-Windkraftanlagen grundsätzlich positiv. Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NEMoG) verabschiedet. Man hat sich darauf verständigt, dass die vermiedenen Netzentgelte […]
Im Mai hat der Auftragseingang sein Vorjahresniveau deutlich um real 17 Prozent übertroffen und damit ein klares Signal gesetzt. „Die Stimmung in den Unternehmen ist ausgesprochen gut. Alles steht bereit für einen neuen Aufschwung“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. Der Verband erhöht daher seine Jahresprognose für die reale Maschinenproduktion in […]
Unter der Dachmarke „Made in Germany“ präsentieren sich deutsche Ausrüster der Sperrholz- und Sägeindustrie sowie aus der Weiterverarbeitung bereits zum zweiten Mal gemeinsam den nordamerikanischen Kunden. Die Messe Timber Processing & Energy Expo (TPEE) in Portland, Oregon findet vom 17. bis 19. Oktober 2018 statt. Parallel zur Messe finden Vortragsreihen […]
Anlässlich des SPD-Parteitags erinnert VDMA- Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann an die Erfolge der Agenda 2010 und warnt die SPD vor einer mittelstandsfeindlichen Politik. Die Maschinenbauindustrie sorgt in Deutschland für sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze – durchschnittlich werden im deutschen Maschinenbau 58.000 Euro brutto im Jahr verdient. „Um unsere extrem niedrige Jugendarbeitslosigkeit […]
. Voller Erfolg: PrintPromotion GmbH richtet am Ausbildungszentrum Polygraphie (AZP) Chemnitz ein vierwöchiges, praxisnahes Training aus Fachlehrerinnen und Fachlehrer aus 15 Ländern vertiefen ihr Wissen über moderne, qualitätsgesicherte Druckprozesse In ihren Heimatländern bilden sie an Unis und Ausbildungszentren Fachkräfte für den Druck- und Medienbereich aus. Doch für vier Wochen sind […]
Der Brexit ist eine Belastung für die Wirtschaft. In den heute beginnenden Verhandlungen müssen sich beide Seiten zügig über grundsätzliche Fragen einigen. Vor allem die britische Seite ist gefordert, sich von unrealistischen Erwartungen zu verabschieden und erfolgreiche Verhandlungen zu ermöglichen. „Der Brexit wird für niemanden ein Erfolg, in den Verhandlungen […]
VDMA NRW begrüßt es, dass die nordrhein-westfälische Landesregierung in der kommenden Legislaturperiode die Wirtschaftspolitik verstärkt in den Fokus rücken wird. „Der Koalitionsvertrag von CDU und FDP weist grundsätzlich in die richtige Richtung. Wir begrüßen das klare Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen und freuen uns, dass unsere Anregungen für einen starken und […]
„Aus der digitalen Vision wird industrielle Realität“, betont Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, anlässlich des Digital-Gipfels 2017 in Ludwigshafen. Bei der Einführung digital-vernetzter Prozesse, Produkte und Services herrsche im deutschen Maschinenbau eine hohe Dynamik. „Die riesigen Potenziale der Vernetzung müssen den industriellen Mittelstand aber in seiner ganzen Breite erreichen“, so Rauen […]
Nach dem überraschenden Wahlausgang in Großbritannien zeigt sich der VDMA besorgt über die Auswirkungen der Wahlen auf die anstehenden Brexit-Verhandlungen. „Die unklare politische Lage nach den Wahlen in Großbritannien wird die Brexit-Verhandlungen noch schwieriger machen. Dies ist eine schlechte Nachricht für den deutschen Maschinenbau", sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. […]
. VDMA: Staatliche Exportbank sollte Hermes-Deckungen ergänzen Handelsbeziehungen zu Latein- und Südamerika ausbauen Die Länder Latein- und Südamerikas haben für die Maschinenbauer aus Deutschland eine große Bedeutung. Viele Unternehmen sind dem südlichen Kontinent seit Jahrzehnten mit eigenen Vertriebsniederlassungen oder Produktionsstätten eng verbunden. Bundeskanzlerin Angela Merkel sollte ihre heute beginnende Reise […]
Im April hat der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresergebnis um real 3 Prozent verfehlt. Die Inlandsbestellungen sanken um 15 Prozent. „Dieser Rückgang ist kein Zeichen einer sich eintrübenden Konjunktur, sondern zum großen Teil auf einen Basiseffekt zurückzuführen“, betont VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. „Dank einiger Großanlagengeschäfte war der April 2016 der […]
In Zeiten von wachsendem Protektionismus hat das Exportland China die Chance, durch Abbau von Handelshemmnissen ein deutliches Zeichen für Freihandel zu setzen. Allerdings erfordert das zwingend einen besseren Zugang zum chinesischen Markt für europäische Investoren. Zum Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang am 1. und 2. Juni in Brüssel fordert […]
Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor, die in diesem Markt aktiv sind. Im aktuellen Interview erklärt Zsolt Rozsnyai, der verantwortliche Produktmanager für Digitaldruck bei der KRONES AG, welche Pläne das Unternehmen im digitalen Direktdruck auf […]
In den Verhandlungen über einen EU-Austritt Großbritanniens gibt es keine Zeit zu verlieren. Nachdem die Mitgliedsstaaten nun das Mandat für die Verhandlungen erteilt haben, fordert der Maschinenbau zügige und ergebnisorientierte Gespräche zwischen der EU-Kommission und der britischen Regierung. Ein Brexit ohne ein Abkommen über die Grundsätze der künftigen Zusammenarbeit zwischen […]
Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Freitag die Ergebnisse der ersten EEG-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht. Für die ausgeschriebenen 800 Megawatt wurden Gebote im Umfang von 2.137 Megawatt abgegeben. Die Bundesnetzagentur erteilte 70 Zuschläge für 224 Windenergieanlagen, die eine Leistung von 807 Megawatt auf sich vereinigen. 93 Prozent der Zuschläge […]
. • Maschinenexporte legen spürbar zu • EU muss politische Öffnung weiter unterstützen • Schlechte Visa-Situation behindert die Beziehungen Bei den Präsidentenwahlen im Iran am 19. Mai wird auch darüber entschieden, ob der Kurs einer wirtschaftlichen und – vorsichtigen – politischen Öffnung des Landes fortgesetzt werden soll. Die Maschinenbauer in […]