Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau bleibt gut in Fahrt: Wie schon im Juli legten die Bestellungen auch im August real um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Erfreulich für die stark exportorientierten Unternehmen dabei war, dass die Nachfrage sowohl aus den Euro-Partnerländern (plus 23 Prozent) als auch aus den […]
Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Der VDMA erhöht seine Wachstumsprognose 2017 für die deutsche Robotik und Automation von 7 Prozent auf 11 Prozent. „Sowohl die Auftragseingänge als auch die Umsatzentwicklung des laufenden Jahres haben unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, sagte Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Vorstands von VDMA Robotik + Automation. „Wir werden erstmals die Rekordmarke […]
Deutsche Mittelständler präsentieren in Thailand modernste Verpackungs-, Druck- und Kunststofftechnik Made in Germany Bundesministerium für Wirtschaft und Energie organisiert Gemeinschaftsstand – gute Besucherresonanz und positives Ausstellerfeedback Geht es nach dem Entwicklungsplan „Thailand 4.0“, dann wird sich das Königreich in den nächsten Jahren zu einem modernen Knotenpunkt der Druck- und Verpackungsindustrie […]
Die deutschen Hersteller von Industriearmaturen legten einen zufriedenstellenden Start ins Jahr 2017 hin. Die Branche konnte sich über ein nominales Umsatzplus von 4 Prozent im ersten Halbjahr freuen. Getragen wurde dieses Umsatz-wachstum von den in Summe sehr guten Auslandsgeschäften (plus 9 Prozent). Außerhalb der Europäischen Union konnten die Industrie-armaturenhersteller ein […]
„In der Verpackungsbranche steigt die Nachfrage nach flexiblen, vernetzbaren Lösungen“ 25.09.17 Die Dresdener KAMA GmbH baut mit 127 Mitarbeitern hoch flexible Stanz- und Veredelungsmaschinen für den Akzidenz- und Verpackungsmarkt. Im Interview spricht Geschäftsführer Marcus Tralau über die Bedeutung des Akzidenzbereichs, über den Trend zu Kleinauflagen und den Nachholbedarf bei der […]
Aus Enttäuschung darüber, dass im Wahlkampf wichtige wirtschaftspolitische Themen weitgehend ausgespart wurden, hat VDMA-Präsident Carl Martin Welcker den Spitzen von Union, SPD, FDP und Grünen eine Mittelstandsagenda für die nach der Wahl anstehenden Koalitionsverhandlungen unterbreitet. „Der industrielle Mittelstand und damit auch über eine Million Beschäftigte im Maschinen- und Anlagenbau stehen […]
. · Vertrag mit Kanada bringt Handelserleichterungen · Gemischte Abkommen sind der falsche Weg in der EU Handelspolitik Das Inkrafttreten des Handelsabkommens mit Kanada ist ein Erfolg für die EU und eine gute Nachricht für europäische Unternehmen. Der Maschinenbau verspricht sich durch CETA deutliche Handelserleichterungen. Allerdings mahnt der VDMA, dass […]
Der Maschinen- und Anlagenbau reagiert mit völligem Unverständnis auf Forderungen aus der IG Metall, jeder Beschäftigte solle seine Wochenarbeitszeit für zwei Jahre auf 28 Stunden verkürzen können. „Ich appelliere an die Gewerkschaftsführung, die anstehende Tarifrunde nicht durch überzogene Forderungen zu belasten“, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. „Die Digitalisierung stellt unsere Unternehmen […]
Die mittelständischen Maschinenbauer sind das Rückgrat der erfolgreichen deutschen Industrie. Angesiedelt sind diese Betriebe, die in Summe mehr als 1 Million Menschen beschäftigen, häufig im ländlichen Raum. Außerhalb der großen Städte bleibt der Ausbau der Infrastruktur aber vielerorts weit hinter den Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Beschäftigten zurück. "Wir erwarten […]
Die Solarindustrie in Asien hat im 1. Quartal dieses Jahres kräftig in neue Produktionskapazitäten sowohl der kristallinen Zellen als auch der Dünnschichttechnologie investiert. Davon profitierten auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland. Die Umsätze im zweiten Quartal stiegen gegenüber dem ersten Quartal 2017 um […]
Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) plant für die kommende Woche, einen neuen Windenergieerlass zu beschließen, der die Abstandsregelung zwischen Windenergieanlagen und Wohnbebauung regelt. Der festgesetzte Abstand soll dann 1.500 Metern betragen. Für alle bereits genehmigten und bezuschlagten Anlagen soll es eine Übergangsregelung geben.„Mit diesem Erlass sehen wir eine starke […]
Zum TV-Duell von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Das Duell von Angela Merkel mit Martin Schulz hat den Finger in die Wunde eines inhaltsleeren Wahlkampfes gelegt. Entscheidende Fragen der kommenden Jahre wurden kaum gestreift: Wie soll die Digitalisierung vorangebracht werden? Wie sieht eine […]
Der Auftragseingang im deutschen Maschinenbau fiel im Juli erfreulich gut aus. Insgesamt legten die Bestellungen real um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. „Die Nachfrage aus den Europartnerländern konnte die hohe Drehzahl der vergangenen Monate zwar nicht ganz halten, doch dafür kam reichlich Schwung aus den Nicht-Euroländern“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt […]
Vernetzung von Maschinenbauern mit jungen innovativen Firmen voranbringen Neue Webseite öffnet die Türen Die Digitalisierung prägt den Maschinenbau und wird die Industrie in Zukunft noch stärker prägen. Die Ideen vieler Startup-Unternehmen bekommen dabei eine immer größere Relevanz. Im Jahr seines 125jährigen Bestehens öffnet der VDMA deshalb seine Startup-Machine: eine neue […]
Bei Industrie 4.0 handelt es sich nicht um ein Trendthema, das plötzlich vom Himmel gefallen ist. Vielmehr handelt es sich um die logische Konsequenz einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Was im Consumer-Umfeld mit der Massenverbreitung mobiler Endgeräte begonnen hat, hält heute in der produzierenden Wirtschaft Einzug – nicht mehr, nicht weniger. […]
„Die Debatte über die Zukunft des Autos benötigt eine Gesamtstrategie statt wahlkampfgetriebene Überschriften. Es ist besorgniserregend, wenn die Dieseldebatte nun zunehmend zum Wahlkampfthema wird. Wer hier im Eifer des Gefechts falsche Konzepte anbietet, kann nach der Wahl schnell vor einem Totalschaden stehen“, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. „Wir stehen vor einem […]
Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus haben bei der Digitalisierung der Industrie eine Doppelrolle: Als Betreiber von Anlagen digitalisieren sie ihre eigenen Produktions- und Geschäftsprozesse, als Technologieintegrator bieten sie ihren Kunden moderne Maschinen an. Verlässliche europäische Politik und Rahmenbedingungen für das Inverkehrbringen und den Betrieb sind dafür notwendig, dies betrifft insbesondere […]
Maschinenbauer sehen keinen Mehrwert in den neuen Positionspapieren Thilo Brodtmann: Brexit grundsätzlich in Frage stellen Die Maschinenbauer in Deutschland sind besorgt, angesichts der zähen Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien. Vor dem Start der nächsten Verhandlungsrunde mahnt der VDMA zu mehr Konstruktivität in den Gesprächen, um bis März 2019 ein […]
. 60 Prozent der Maschinenbauer finden nur mit Mühe geeignete Azubis Immer mehr Unternehmen bemängeln die Ausbildungsreife Kaum Flüchtlinge unter den Auszubildenden In diesen Tagen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Mehr als die Hälfte der ausbildenden Maschinen- und Anlagenbauer in Ostdeutschland hatte in diesem Jahr jedoch Schwierigkeiten, die gewerblichen Ausbildungsplätze mit […]
Der Wirtschaftsraum Südostasien hat in den vergangenen 50 Jahren seit Gründung des ASEAN-Staatenbunds eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung vollzogen. Die internationalen Maschinenexporte in diese Region liegen heute bei jährlich 85 Milliarden Euro, fast 200 Prozent höher als noch vor zehn Jahren. Länder wie Vietnam, Indonesien oder Malaysia zählen heute zu den […]
. – Zuwachs im ersten Halbjahr um 2,4 Prozent – Auch Kapazitätsauslastung und Beschäftigung steigen – VDMA: Aufschwung ist kein Selbstläufer Die Maschinenbauer in Deutschland spüren die verbesserte Marktlage in vielen wichtigen Absatzregionen auch in ihren Fabrikhallen. Im ersten Halbjahr 2017 steigerten die Unternehmen ihre Produktion nach vorläufigen Zahlen um […]
Die neuen US-Sanktionen gegen Russland sorgen für große Verstimmung in Politik und Wirtschaft. Besonders kritisch sieht der VDMA, dass sich die US-Regierung die Möglichkeit vorbehält, Sanktionen auch gegen europäische Unternehmen zu erlassen. Das US-Sanktionspaket nimmt den Energiehandel mit Russland ins Visier. Die Maßnahmen zielen aber nicht nur auf Investitionen in […]
. – Lange Bearbeitungszeiten für Transportgenehmigungen behindern drastisch Logistikprozesse der deutschen Wirtschaft – Verbände-Initiative fordert schnelles Handeln der Verkehrsminister in den Ländern Bei der Erteilung von Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte kommt es derzeit in den Bundesländern zu gravierenden Verzögerungen. Bearbeitungszeiten über 5 Wochen sind an der Tagesordnung, häufig warten […]
Die Maschinenbauer in Deutschland gehen gut gelaunt in die zweite Jahreshälfte. Im ersten Halbjahr 2017 legten die Auftragseingänge um real 4 Prozent zu. Der Zuwachs der Auslandsorders von 5 Prozent wurde maßgeblich getrieben durch den Bestellzuwachs aus den Euro-Partnerländern (plus 12 Prozent; Nicht-Euroländer plus 3 Prozent). Das Inland wies im […]