Unter den vielen Maßnahmen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie diskutiert werden, ist auch immer wieder das Messen der Körpertemperatur im Gespräch. Die Forderung, ankommende Gäste an Flughäfen automatisiert auf mögliches Fieber zu testen, wurde gerade zu Beginn der Pandemie laut. Aber auch in Unternehmen fand diese Idee Gehör. Die Vorstellung, […]
Firma UIMC Dr. Vossbein
Es gehört in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu den Befürchtungen von Unternehmen, einer ihrer Angestellten könnte sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, seine Kollegen anstecken und den gesamten Geschäftsbetrieb zum Erliegen bringen, weil alle in Quarantäne müssen. Um das zu verhindern, wurden kurzfristig verschiedene Maßnahmen in Unternehmen ergriffen: Social Distancing, das […]
Die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Institutes ist in der ersten Woche nach ihrem Erscheinen am 16. Juni 2020 bereits über 12 Millionen Mal installiert worden. Sie soll Nutzern die Möglichkeit geben, Risikokontakte zu erkennen und entsprechend umsichtig zu handeln. Motto: Gemeinsam Corona bekämpfen. Auch Unternehmen, Behörden und Dienststellen sehen Vorteile: Man könnte […]
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung wurde der Datenschutz in der EU vereinheitlicht auf einen hohen länderübergreifenden Standard gebracht. Um aber dennoch konkretere nationale Ausgestaltungen zu ermöglichen, enthält die DSGVO Öffnungsklauseln, die nationale Regulierungen innerhalb der Mitgliedsstaaten ermöglichen. In Deutschland wird ein mögliches Themengebiet jetzt genauer beleuchtet: der Beschäftigtendatenschutz. Wie […]
„Diese Website verwendet Cookies“ – beim Besuch von Webseiten stoßen Internetnutzer immer häufiger auf solche Hinweise zum Datenschutz. Die Nutzer der Webseite werden um eine Entscheidung ersucht: „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Webseitenbetreiber kommen damit ihrer Pflicht nach, über die Speicherung nutzerrelevanter Daten aufzuklären. Laut der E-Privacy-Richtlinie der EU – allgemein bekannt […]
Der Schutz der Mitarbeiter genießt gerade in Corona-Zeiten eine hohe Aufmerksamkeit. Das Bundesarbeitsministerium hat dazu extra einen eigenen Corona-Arbeitsschutzstandard erarbeitet. Hierzu gehört zwar nicht der Einsatz von Wärmebildkameras am Eingang von Werkstoren; trotzdem greifen einige Unternehmen auf diese Methode zurück, um eine eventuell erhöhte Körpertemperatur bei Bediensteten oder Besuchern festzustellen […]
Das Home-Office hat durch die Corona-Pandemie einen steilen Bedeutungsaufschwung in der europäischen Arbeitswelt genommen. Vom Nordkap bis Sizilien wird derzeit in einem Umfang Home-Office praktiziert, die vor 10 Wochen unvorstellbar gewesen wäre. Da die Corona-Pandemie sehr plötzlich über die Welt und ebenso über der Arbeitswelt hereinbrach, musste in vielen Betrieben […]
Unternehmen stehen immer mal wieder vor der Problemstellung, ihre Mitarbeiter erreichen zu wollen, wenn diese nicht im Betrieb sind. Doch gerade in Pandemie-Zeit zeigt sich eklatant: Viele Betriebe und Behörden müssen ihre Mitarbeiter kontinuierlich informieren, unabhängig davon, ob sie in Kurzarbeit sind oder im Home-Office arbeiten. Wie steht es dort […]
Das Auskunftsrecht ist mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) neu geregelt worden. Seit dem 25. Mai 2018 gilt die DSGVO in allen EU-Mitgliedsstaaten und hat bereits große Auswirkungen entfaltet. In Artikel 15 DSGVO ist das Auskunftsrecht im Vergleich zum früheren Recht umfassender ausgestaltet. In verschiedenen Auseinandersetzungen der vergangenen Zeit zwischen Arbeitnehmern […]
Homeoffice, Videomeetings oder Telefonkonferenzen sind derzeit in vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Ziel: Belegschaften zu schützen, notwendige Arbeitsprozesse zu ermöglichen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Auch in diesen Zeiten laufen – Gott sei Dank – in vielen Unternehmen Bewerbungs- und Einstellungsverfahren. Aber sind physische Bewerbungsgespräche überhaupt durch ein […]
Datenschutz ohne ein wirksames Auskunftsersuchen, wäre so wie ein Spielplatz ohne Sandkasten und Schaukel. Konkret: Nur wer weiß, was ein anderer über ihn weiß, kann sich frei entfalten. Aus Sicht desjenigen, der ein Auskunftsbegehren beantworten muss, gibt es jedoch einige Regeln, die er im Auge behalten sollte. „Immer mehr Unternehmen […]
Aus Angst vor Ansteckungen empfehlen oder weisen viele Unternehmen ihre Mitarbeiter an, im Home-Office zu arbeiten. Zum Teil gehen bei Industrieunternehmen aufgrund der Corona-Pandemie auch weniger Aufträge ein, Universitäten müssen für Studenten schließen oder andere Gründe führen dazu, dass die Mitarbeiter weniger zu tun haben. „In Zeiten mit weniger Arbeitsauslastung […]
Durch die Corona-Virus-Pandemie sind viele Branchen in schwere wirtschaftliche Probleme geraten. Aber in einer Krise gibt es auch immer Gewinner. Die Anbieter von Videokonferenzen und Webinaren gehören eindeutig dazu. Zahlreiche Bedienstete halten aus dem Home-Office auf diesem Wege Kontakt zur Zentrale, den Kollegen und Geschäftspartnern. „In Videokonferenzen gehen die sozialen, […]
Große Unsicherheit herrschte bis zum Dezember zu der Frage, ob die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen durch Steuerberater einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) bedarf. Im Dezember wurde im Bundesgesetzblatt die Neufassung von § 11 Steuerberatungsgesetz (StBerG) veröffentlicht und erlangte dadurch Gesetzeskraft. Der § 11 StBerG befasst sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten […]
Am Dienstag, 28. Januar 2020 findet der 14. Europäische Datenschutztag statt. Ins Leben gerufen wurde der Tag vom Europarat. Das Ziel: Die Aufmerksamkeit für das Thema Datensicherheit zu steigern. Die zentrale Veranstaltung am 14. Jahrestag findet in Berlin statt. Zahlreiche andere Veranstaltungen, Workshops und Informationsforen im ganzen Land beschäftigen sich […]
Die deutschen Datenschutzbehörden haben sich auf ein Modell zur Berechnung von Bußgeldern geeinigt. Damit wird die Bemessung von Bußgeldern nach der DSGVO künftig auf eine neue Grundlage gestellt. Das Modell sieht eine einheitliche und vorhersehbare Berechnung von Bußgeldern bei Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung vor. „Das Modell sorgt für mehr Klarheit, […]