Ob Datenschutz oder Sicherheit des Know How: Wenn Prozesse an Externe ausgelagert werden, müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Rechtssicherheit und Pragmatismus unter einen Hut bringen. web.eCollege Das UIMCollege bündelt die auf jahrelange Erfahrung aufgebaute Schulungskompetenz und vereint alle Seminarangebote der UIMC und der UIMCert […]
Firma UIMC Dr. Vossbein
Unzulässige Videoüberwachung der Belegschaft bei großen Discountern ist hinlänglich bekannt. Auch wenn diese Vorfälle schon eine gewisse Zeit her sind, haben diese zu Imageschäden der Unternehmen und empfindlichen Geldstrafen geführt. Auch Arbeitgeber anderer Branchen waren immer mal wieder Gegenstand von Gerichtsurteilen, weil ihre Neugier über das Verhalten ihrer Mitarbeiterschaft gesetzliche […]
Nichts nur durch Schrems II, Privacy Shield und Brexit ist der rechtskonforme Datentransfer in Länder außerhalb der EU in aller Munde. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Anforderungen und Lösungen, um Daten datenschutzkonform zu übermitteln. web.eCollege Das UIMCollege bündelt die auf jahrelange Erfahrung aufgebaute Schulungskompetenz und vereint alle Seminarangebote der UIMC […]
Am 01. Januar 2021 verließ das Vereinigte Königreich den Europäischen Binnenmarkt. Der Brexit wurde nach knapp fünf Jahren vollzogen. Eine Zeitenwende. Schließlich gehörte Großbritannien fast 49 Jahre der Europäischen Gemeinschaft und heutigen EU an. Die vergangenen Jahre waren eine Zeit der Unsicherheit, der Fragen und der scheinbar endlosen Verhandlungen. In […]
Die UIMC startet am 11. März 2021 mit einer Reihe von Webinaren. „In Zeiten der Pandemie eine gute Gelegenheit sich im Datenschutz- und der Informationssicherheit weiter zu qualifizieren“, erklärt Datenschutzexperte und UIMC-Geschäftsführer Dr. Jörn Voßbein. An wen richtet sich das Angebot und was bietet web.eCollege an? Seit einigen Monaten folgt […]
Bei der Installation vieler Softwareprogramme oder Apps erscheint die Frage, ob Nutzerdaten an den Anbieter übertragen werden dürfen. Zwei Ziele liegen dieser Frage zugrunde: 1) Das vorhandene Angebot optimieren. 2) Die bestehenden Fehler erkennen und korrigieren. Der Fachbegriff für diese Rückmeldung an den Hersteller lautet Telemetrie. Die Zustimmung zu dieser […]
In Deutschland ist eine eigene Bundesoberbehörde zuständig für IT-Sicherheit: das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Im nun vom BSI präsentierten Lagebericht zur IT-Sicherheit beschäftigen sich die staatlichen IT-Sicherheitsfachleute allein auf knapp zehn Seiten mit Schwachstellen bei Soft- und Hardware und nehmen dabei zu Microsoft-Produkten klar Stellung. „Das Soft- und […]
Cookies sind Bestandteil einer Vielzahl von Internetseiten und im Alltag von Website-Besuchern längst angekommen. Sie können unterschiedlichsten Zwecken dienen: Speichern eines Warenkorbs beim Onlineshopping, Sicherung von Login-Daten, um beim erneuten Besuch einer Seite die Zugangsdaten nicht erneut eingeben zu müssen, aber auch um das Surfverhalten von Nutzern zu analysieren, um […]
Zu Beginn des Jahres folgt auf den Europäischen Datenschutztag am 28. Januar der Safer Internet Day (kurz: SID). Dieses Jahr wird der SID am 9. Februar 2021 begangen. Über die Jahre hat sich der Aktionstag als wichtiger Bestandteil im Kalender all derjenigen etabliert, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres […]
. UIMC: „Das Stoppschild aus Karlsruhe muss kommen.“ Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 28. Januar 2021 das Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) mit den Stimmen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD beschlossen. Die Oppositionsparteien stimmten mit ‚Nein‘. Die FDP versuchte mit dem Antrag „Verfassungskonforme Registermodernisierung – ohne steuerliche Identifikationsnummer“ den Regierungsentwurf abzuändern, konnte […]
Die Corona-Pandemie wirkt sich aber auf Wirtschaft und Arbeitsplätze enorm aus. Das Mannheimer Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat in einer Studie einen großen Digitalisierungsschub in der deutschen Wirtschaft identifiziert. „Das ist eine positive Entwicklung für Deutschland und die deutsche Wirtschaft. Dieser Digitalisierungsschub hilft Unternehmen und Arbeitsplätzen. Ich werbe für […]
Datenschutz und Informationssicherheit sind drängende Themen unserer Zeit. Der Europäische Datenschutztag gewinnt deshalb von Jahr zu Jahr mehr Relevanz. Am 28. Januar 2021 wird der Europäische Datenschutztag zum 15. Mal mit vielen Veranstaltung begangen, die pandemiebedingt digital oder zumindest hybrid durchgeführt werden. In diesem Jahr findet der Tag mit besonderer […]
Das Fischen nach Passwörtern hört sich harmloser an, als es in der Realität ist. Denn Phishing steht am Anfang unterschiedlicher Delikte, die vom „einfachen“ Datendiebstahl über illegale Kontoabbuchungen bis hin zu Erpressungen von Lösegeld reichen. Den Cyberkriminellen dient das Phishing letztlich zum Diebstahl und Missbrauch von Identitätsdaten. Oftmals mit weitreichenden […]
Veränderungen im Schweizer Datenschutzrecht: Das Schweizer Parlament hat beschlossen, das geltende Datenschutzgesetz zu überarbeiten und es so dem Niveau der Europäischen Union anzupassen. Damit gilt die Schweiz auch weiterhin als sicheres Drittland – mit der Fol-ge, dass deutsche und schweizerische Unternehmen auch künftig ohne größere Hürden zu-sammenarbeiten können. Hintergrund: Die […]
Alle Jahre wieder… nutzen Unternehmen die Möglichkeit, Ihren Kunden zu Weihnachten eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Hierbei werden einige Grußworte an die Geschäftspartner gerichtet. Dies geschieht natürlich mit dem Ziel, das eigene Unternehmen positiv zu positionieren. Hieraus kann abgeleitet werden, dass es sich um eine werbliche Maßnahme handelt, so […]
Wenn es nicht schon vor der Corona-Pandemie klar war, so sollte es inzwischen jedem bewusst geworden sein: Das wichtigste Gut ist die eigene Gesundheit. In Pandemie-Zeiten rückt diese von vielen für selbstverständlich gehaltene Tatsache wieder deutlich stärker ins Bewusstsein. Die Daten über die eigene Gesundheit haben einen hohen Stellenwert im […]
Die Summe ist nicht genau zu beziffern, aber Hacker und andere Cyberkriminelle richten in Deutschland hohe Schäden an. Der Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht wurde, zeigt die Vorgehensweisen der Kriminellen auf. Die zentrale Botschaft des Berichts: Die IT-Sicherheitslage ist in […]
Die zweite Welle der Corona-Pandemie läuft. Dies hat Auswirkungen im Alltag der heimischen Unternehmen. Nachdem es im Sommer auch in Unternehmen zahlreiche Lockerungen gegeben hat und viele Mitarbeiter wieder zu einem relativ normalen Arbeitsalltag übergegangen waren, wird nun wieder auf Risikominimierung gesetzt. Viele Unternehmen haben nun den Anteil der Mitarbeiter […]
In der ZDF-Sendung „Aktenzeichen xy ungelöst“ wird nicht selten darüber berichtet, dass ein Täter mittels seines Fingerabdrucks überführt und dingfest gemacht werden konnte. Inzwischen gilt der Fingerabdruck in der modernen Welt auch nicht selten als persönlicher Ausweis, um Eintritt in sensible Räumlichkeiten des Unternehmens zu erhalten oder die Startfunktion des […]
20 Jahre lang beschäftigt sich die UIMCert nun nach ihrer Gründung am 3. August 2000 schon mit der Zertifizierung von IT-Sicherheit und Datenschutz. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Norm ISO/IEC 27001. Ein Grund mehr, dass diese Norm eine nähere Betrachtung verdient hat, da sie mehr zu bieten hat, als […]
Das Unternehmen UIMCert feiert Anfang August sein 20-jähriges Firmenjubiläum. In Zeiten wie diesen sind 20 Jahre eine ordentliche Wegstrecke für ein Unternehmen. Nur zur Erinnerung: Am Gründungstag, dem 3. August 2000, wurde noch mit D-Mark bezahlt. Seit ihrer Gründung beschäftigt sich UIMCert mit der Zertifizierung von Unternehmen, vor allem im […]
Für viele Unternehmen ist die IT-Sicherheit schon aus reinem Selbstschutz ein großes Thema. Daneben haben sich im Laufe der letzten Jahre auch staatliche Reglements in diesem Bereich entwickelt und etabliert. Seit 20 Jahren beschäftigt sich die UIMCert mit Zertifizierungen, Audits und Testaten, vor allem im Bereich der Informationssicherheit und Datenschutz. […]
Die Rechtsfigur der „gemeinsamen Verantwortlichkeit“ ist mit Inkrafttreten der DSGVO und durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu einem Thema geworden, das zu vielen Fragen und Unsicherheiten in der Praxis führt. Was ist darunter zu verstehen und was gilt es für Unternehmen zu beachten? UIMC gibt einen kurzen Überblick: Das […]
Die Bundeswehr ist erneut in die Schlagzeilen geraten. Nach mangelhafter Ausrüstung, rechtsextremistischer Umtriebe in einigen Kasernen und der Berateraffäre im Verteidigungsministerium geht es diesmal um die Informationssicherheit. Über die Internetplattform ebay wurde ein Bundeswehr-Laptop für 90 Euro verkauft, der noch vertrauliche Daten enthielt. Konkret fand sich unter anderem eine Anleitung, […]