Durch die Schrems-Urteile des EuGHs ist die Diskussion um das Datenschutzniveau der USA einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Hintergrund waren zwischen EU und den USA getroffene Abkommen, die Unternehmen beim Export von Daten in die USA ein dem EU-Recht gleichwertiges Datenschutzniveau zusichern sollten. Alle bisher getroffenen Regelungen wurden vom EuGH […]
Firma UIMC Dr. Vossbein
Der „Leitfaden zur Basis-Absicherung nach IT-Grundschutz“ liefert einen kompakten und übersichtlichen Einstieg zum Aufbau eines ISMS. Er ist besonders für KMU geeignet. web.eCollege Das UIMCollege bündelt die auf jahrelange Erfahrung aufgebaute Schulungskompetenz und vereint alle Seminarangebote der UIMC und der UIMCert unter einem Dach. Das umfassende Seminarprogramm für Datenschutz und […]
Durch die Verabschiedung des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG), welches insbesondere Auswirkungen auf § 75c SGB V hat, sind alle Krankenhäuser unabhängig von der Größe dazu verpflichtet ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufzubauen, welches bis zum 1. Januar 2022 nachzuweisen ist. Der Nachweis, dass diese Anforderung erfüllt wurde, gilt dann als erfüllt, wenn der branchenspezifische […]
Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldung über https://www.uimc.de/webecollege Seit längerer Zeit gilt in der EU der Grundsatz, dass eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer nur stattfinden darf, wenn im importierenden Land ein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau gilt. Diese Regelung wurde mit Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fortgeführt. Insbesondere bei der Beurteilung […]
Die EU nimmt die Unternehmen beim Hinweisgeberschutz in die Pflicht. Mit den Schutzmaßnahmen will die EU gewährleisten, dass Hinweisgeber keine negativen Konsequenzen fürchten müssen. Die Richtlinie soll das Melden in den Bereichen Bilanzfälschung, Geldwäsche, Korruption, Wirtschaftsspionage, Betrug, Diebstahl, Unterschlagung, Mobbing oder sexuelle Übergriffe in Unternehmen oder Behörden fördern. Für Unternehmen […]
Durch die Verabschiedung des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG), welches insbesondere Auswirkungen auf § 75c SGB V hat, sind alle Krankenhäuser unabhängig von der Größe dazu verpflichtet ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufzubauen, welches bis zum 1. Januar 2022 nachzuweisen ist. Der Nachweis, dass diese Anforderung erfüllt wurde, gilt dann als erfüllt, wenn der branchenspezifische […]
Die EU-Kommission hat die Standarddatenschutzklauseln überarbeitet, die etwa beim Übermitteln von Daten in Drittländer (Länder außerhalb der EU/EWR) angewendet werden können. Hiermit soll eine rechtssichere Möglichkeit geschaffen werden, auf die sich Unternehmen im internationalen Wirtschaftsverkehr verlassen können… leider mit Ausnahmen. Was ist nun zu beachten? Seit längerer Zeit gilt in […]
Ende Mai sorgte die Nachricht für großes Bedauern: Die Schweiz brach nach sieben Jahren die Verhandlungen mit der EU über einen Rahmenvertrag ab. Das Vertragswerk sollte die bilateralen Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen. Schließlich sind gerade die Wirtschaftsbeziehungen seit Jahrzehnten eng und vielfältig. Dann die klaren Worte: Es habe […]
Die UIMC.austria bringt ein neues Produktpaket auf den Markt. Mit dem Highlow-Konzept machen die Datenschutzexperten der UIMC gerade den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich ein attraktives Unterstützungsangebot bei der Bewältigung der Datenschutzregeln. „Datenschutz bringt nichts. Datenschutz benötigt viele Ressourcen und letztlich behindert er die Entwicklung des Unternehmens. Diese […]
Wie nun herauskam, wurde der weltgrößte Fleischkonzern JBS Opfer eines Hackerangriffs und zahlte 11 Mio. US-Dollar Lösegeld. Der Konzernchef spricht von einer schwierigen Entscheidung. Für den erfahrenen IT-Sicherheits- und Datenschutzexperten Dr. Jörn Voßbein ist der Fall ein Weckruf mit vielen Fragen für Unternehmen: „Ist das eigene Unternehmen optimal vor solchen […]
Es zeigt sich, dass Cookies für Unternehmen schnell eine Gefahrenquelle beim Thema Datenschutz werden können. Die Datenschutzaktivisten der Gruppe Noyb rund um Max Schrems haben Beschwerden an über 560 Unternehmen verschickt und nach eigener Aussage 10.000 weitere in Vorbereitung. Kern der Auseinandersetzung ist, wie sich Unternehmen die Zustimmung von Nutzern […]
Fast 450 Millionen Bürger leben in der Europäischen Union. Für die Schweiz ist der wirtschaftliche Austausch mit den 27 Mitgliedsstaaten von besonderer Bedeutung. Hierin liegt auch ein Grund, warum die Schweiz nun ihr Datenschutzrecht reformiert hat. Das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) bewegt sich sehr nah am Niveau der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), […]
Persönliche Daten zwischen der EU und Südkorea sollen künftig ohne Hürden ausgetauscht werden können. Beide Seiten bescheinigen einander, dass ihr Datenschutzniveau weitgehend gleichwertig sei, hieß es in einem gemeinsamen Statement. Das ist ein wichtiger Schritt für freien und sicheren Datenverkehr der EU-Staaten mit der zwölftgrößten Volkswirtschaft der Welt und vereinfacht […]
Die Schweiz ist ein reines Binnenland ohne Meerzugang, aber aus wirtschaftlicher Perspektive ist die Schweiz eine Insel. Umschlossen von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union: im Norden die Bundesrepublik, im Westen Frankreich, im Süden Italien und im Osten Österreich. Die Eidgenossen sind zwar wirtschaftlich von EU-Mitgliedsstaaten umgeben und in hohem Maße mit […]
Die Krankenhäuser benötigen Investitionen in Milliardenhöhe. Die Corona-Pandemie hat die Schwachstellen offen zutage gefördert und für jedermann sichtbar gemacht. Auch die Bundesregierung hat dies erkannt und hat mit dem im Herbst 2020 verabschiedeten Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) eine gesundheitspolitische Duftmarke gesetzt. Mit dem „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ wird ein Förderpaket von insgesamt 4,3 Milliarden […]
Das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) ist zum 1. Januar 2021 wirksam geworden. Ziel des neuen Gesetzes ist es, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen – Stichwort: Elektronische Patientenakte. Dass dieses Ziel überfällig ist, erleben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland jeden Tag bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Das PDSG hat allerdings auch gravierende […]
Im September 2020 hat der Gesetzgebungsprozess in der Schweiz einen Abschluss gefunden: das Parlament stimmte der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) zu. Bis zum Inkrafttreten wird es voraussichtlich noch bis Anfang 2022 dauern. Für Unternehmen noch Zeit genug, genauer hinzuschauen und sich auf die neuen Regeln vorzubereiten. Was ändert sich […]
Viele Unternehmen haben im vergangenen Jahr einen Crashkurs zum Thema Home-Office gemacht bzw. machen müssen. Die technischen Voraussetzungen waren vielfach nicht gegeben und mussten schnell geschaffen werden. Die Softwarelösung ‚Office 365‘ von Microsoft bot auf den ersten Blick eine schnelle und einfache Lösung für einige Themen: Plattformunabhängig, von überall zu […]
Derzeit steht der VfB Stuttgart sportlich gut da. Die Schwaben belegen als Aufsteiger in die Bundesliga derzeit einen Platz im Mittelfeld und sind frei von irgendwelchen Abstiegssorgen. Schlagzeilen produzierte der fünfmalige Deutsche Meister außerhalb des Sportplatzes aber nicht zu knapp. Neben einer veritablen Führungskrise wurde auch über einen schweren Verstoß […]
web.eCollege Das UIMCollege bündelt die auf jahrelange Erfahrung aufgebaute Schulungskompetenz und vereint alle Seminarangebote der UIMC und der UIMCert unter einem Dach. Das umfassende Seminarprogramm für Datenschutz und IT-Sicherheit/Informationssicherheit richtet sich insbesondere an Datenschutzbeauftragte und Sicherheitsverantwortliche aus Betrieben und Behörden. Aber auch Interessierte, Datenschutz- und EDV-Verantwortliche und solche, die es […]
Im E-Mail-Marketing wird oftmals zur Erfolgsmessung von E-Mail-Kampagnen das Nutzerverhalten der Empfänger gemessen und analysiert: Das Newsletter-Tracking. Die Vorlieben, Wünsche, Leidenschaften und Träume der Kundschaft werden festgestellt, gesammelt und zu einem individuellen Kundenbild zusammengesetzt. „Die Unternehmen wissen dadurch, welche Produkte und Ansprachen beim potenziellen Kunden erfolgversprechender sind und welche nicht. […]
Mit zunehmendem Schutz der Bevölkerung durch die Corona-Impfung wird auch immer wieder über die Rücknahme von Einschränkungen für Geimpfte diskutiert. Für viele Branchen, gerade in den Sektoren Kultur, Sport und Freizeit, bietet sich ein großer Hoffnungsschimmer. Könnten doch endlich wieder Besucher und Konsumenten für den dringend benötigten wirtschaftlichen Umsatz führen. […]
Ob im Rahmen der DSGVO oder der ISO 27001 bzw. beim Aufbau eines Managementsystems (ISMS, DSMS) ist die Durchführung einer Risikobewertung durchzuführen. In der praktischen Umsetzung gibt es aber einiges, was man falsch machen kann. Wir geben Ihnen Tipps aus unserer jahrelangen Erfahrung bei der Erstellung einer solchen Risikobewertung. web.eCollege […]
Durch die DSGVO wird die Erstellung, Führung und Pflege eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (kurz: Verfahrensverzeichnis, VvV) gefordert. In der praktischen Umsetzung gibt es aber einiges, was man falsch machen kann. Wir geben Ihnen Tipps aus unserer jahrelangen Erfahrung in der Pflege eines solchen Verzeichnisses. web.eCollege Das UIMCollege bündelt die auf […]