Noch nie war die Gefahr so groß, im Cyberraum Opfer krimineller Machenschaften zu werden wie derzeit. Tatsächlich werden seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine immer mehr Menschen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen Opfer von Cyberattacken. Dieses aktuelle Bild liefert der Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), […]
Firma UIMC Dr. Vossbein
Die nordrhein-westfälische Landesdatenschutzbeauftragte Bettina Gayk hat kürzlich den 27. Landesdatenschutzbericht präsentiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bericht bezieht sich auf das Jahr 2021 und liefert interessante Erkenntnisse zur Entwicklung des Datenschutzes. Unter anderem wurden bei Unternehmen der Energiewirtschaft – gerade in Zeiten von Gas- und Energiekrise von herausragender Bedeutung – […]
Der Europäische Gerichtshof ist vom Bundesarbeitsgericht um eine Vorabentscheidung zum Thema Sonderkündigungsschutz von Datenschutzbeauftragten in der Bundesrepublik Deutschland ersucht worden. Bei dem zunächst vom Nürnberger Arbeits- und später Landesarbeitsgericht verhandelten Fall ging es um die Kündigung einer zuvor zur Datenschutzbeauftragten bestellten Mitarbeiterin. Dieser Aufforderung ist der EuGH gefolgt und hat […]
Das Landgericht München hat zu Google Fonts ein Urteil verkündet, das für erhebliche Aufmerksamkeit sorgt und inzwischen auch die sogenannte „Abmahnindustrie“ auf den Plan gerufen hat. „Daten und Fakten helfen auch bei diesem Thema weiter. Wer ein Abmahnschreiben erhalten hat, sollte den Dreiklang beachten, der aus Informationen, fachlicher Expertise und […]
Die Stärkung des Datenschutzes sollte mit der DSGVO erreicht werden. Tatsächlich ist das Thema in weiten Teilen der Gesellschaft angekommen und das Bewusstsein hat zugenommen. Ein Grund dafür ist ganz sicher, dass die Betroffenenrechte gestärkt wurden. Gerade der Auskunftsanspruch von Betroffenen, der in Artikel 15 DSGVO verankert ist, bildet einen […]
Im Bundesland Berlin wird gerade eine wesentliche Änderung der Auftragsverarbeitung für Krankenhäuser auf den Weg gebracht. Die Datenschutzregeln im Gesundheitssektor werden vom Senat verschärft, was für ziemlichen Wirbel sorgt. Nicht ohne Grund findet UIMC. Tatsächlich plant der Senat des Stadtstaates, dass alle Krankenhäuser im Land Berlin ab dem 25. Oktober […]
Werbung per E-Mail darf gemäß dem Gesetz gegen unerlaubten Wettbewerb (UWG) nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Adressaten verschickt werden. Das Kammergericht Berlin hat in einem Urteil vom September 2021 noch einmal unterstrichen, wie eng diese Regelung auszulegen ist. ‚XXXX. Organisiert, denkt mit, erledigt. – Nutzen Sie www.XXXX.de‘ so lautete es […]
Der Verfassungsschutz hat aktualisierte Warnungen vor russischen Cyberangriffen herausgegeben. Die Ukraine-Krieg hinterlässt tiefe Spuren in vielen Sektoren. Die finanziellen Folgen sind an der Tankstelle und im Supermarkt für jedermann zu spüren. Deutschland unterstützt die Ukraine aktiv in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Waren es erst Helme und Panzerabwehrwaffen, sind es nun […]
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll Arbeitnehmern nach einer längeren Arbeitsunfähigkeitsperiode eine geordnete Rückkehr in ihren Betrieb ermöglichen. Im Idealfall profitieren von diesem Instrument beide: Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Ziel ist es, mit gesunden, motivierten und gut qualifizierten Beschäftigten überdurchschnittliche Arbeitsergebnisse zu erzielen. Soweit der Idealzustand. „Das BEM hält einige datenschutzrechtliche Fallstricke […]
Die Unternehmens- und Informations-Management Consulting (UIMC) feiert am 26. März ihren 25. Geburtstag. 1997 gründeten Prof. Dr. Reinhard Voßbein und Dr. Jörn Voßbein in Wuppertal das Unternehmen. Damals war noch Helmut Kohl Bundeskanzler, Steves Jobs ließ sich noch 10 Jahre Zeit für das iPhone, bei Clouds dachte man noch an […]
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Daher sollte man sich die Dienstleister vor der Beauftragung genauer anschauen, ob diese auch eine ausreichend Qualität im Datenschutz und in der Informationssicherheit bieten. Diese Lieferantenbewertung sollte natürlich regelmäßig wiederholt werden. Doch wie stelle ich dies am Besten an? Welche Tricks kann ich mir […]
Datenschutz ist kein Projekt, sondern ist ein Prozess. Damit dieser Prozess nachhaltig funktioniert, ist eine Prüfung, Auditierung, Revision etc. empfehlenswert. Doch wie gehe ich hier am Besten vor? Was sollte ich beachten? Welche Fehler sollte ich nicht machen? In unserem kostenfreien Webinar wollen wir Sie hierüber ausführlich informieren. Die kostenfreie […]
Der Gesetzgeber fordert im Datenschutz die Löschung von Daten. Doch wann muss ich Daten löschen? Wie organisiere ich dies am Besten im Unternehmen? Welche Herangehensweisen sind empfehlenswert? In unserem kostenfreien Webinar wollen wir Sie hierüber ausführlich informieren. Die kostenfreie Anmeldung findet unter www.uimc.de/webecollege statt. Eventdatum: Mittwoch, 19. Januar 2022 14:00 […]
Datenschutz hat nicht zuletzt durch die DSGVO einen hohen Stellenwert erhalten. In Unternehmen, Behörden und letztlich der gesamten Gesellschaft ist Datenschutz Thema, viel häufiger als in früheren Zeiten. Datenschutzbeauftragte sind längst keine Seltenheit mehr, sondern gelebter Alltag in Betrieben und öffentlicher Verwaltung. Für Aufsehen sorgt nun die luxemburgische Datenschutzbehörde. Sie […]
Die EU-Kommission hat eine Richtlinie erlassen, um Hinweisgeber als so genannte Whistleblower, die Verstöße gegen EU-Recht melden, vor Sanktionen zu schützen. Auch wenn die Richtlinie noch nicht in nationales Recht umgesetzt wurde, sollten Unternehmen schon jetzt an die Umsetzung denken. Die UIMCert hat ihr Portfolio um ein Angebot zur Einrichtung […]
Olaf Scholz soll am morgigen Tag zum 8. Kanzler der Bundesrepublik gewählt werden. So sehen es zumindest die Planungen der neuen Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP vor. Der Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ ist seit wenigen Tagen bekannt und auch die personelle Aufstellung der sogenannten Ampel-Koalition wird klarer. Was haben sich […]
Die Erwartungen von UIMC an die it’sa, die IT-Security Messe und Kongress in Nürnberg, waren hoch – und sie wurden nicht enttäuscht. „Der Austausch mit Partnern, Interessierten und potentiellen Kunden verlief ausgesprochen positiv und konstruktiv“, erklärt UIMC-Geschäftsführer Dr. Jörn Voßbein nach drei abwechslungsreichen Messetagen in Nürnberg. Das Netzwerk für branchenspezifische […]
Das Versenden persönlicher Daten per Mail ist in jedem Unternehmen Gang und Gäbe. Unternehmen müssen die dabei bestehenden Risiken im Datenschutz und bei der Informationssicherheit durch geeignete Maßnahmen mindern. Für Unternehmen ist insbesondere die individuelle Risikoanalyse ein geeignetes Hilfsmittel, um die richtigen Maßnahmen zu treffen. Grundsätzlich müssen sich die Verantwortlichen […]
Nun ist es soweit: Endlich wieder Messe, endlich wieder persönlicher Austausch, endlich wieder umfassend zum Thema Informationssicherheit informieren. Die UIMC nimmt an der Fachmesse it‘sa vom 12. – 14. Oktober 2021 in Nürnberg mit einem eigenen Stand teil. „Wir freuen uns auf die Messe, um konstruktive Gespräche rund um die […]
Die niedersächsische Datenschutzbeauftragte hat im vergangenen Jahr Geldbußen in Höhe von 10,56 Millionen Euro verhängt. Finanzmittel, die den betroffenen Unternehmen an anderen Stellen für Investitionen fehlen dürften. Besonders ärgerlich hierbei: Die meisten Strafzahlungen sind vermeidbar. „Das Thema Datenschutz darf nicht unter Verschiedenes behandelt werden, sondern gehört in die Pole-Position eines […]
Mitte Juli 2021 wurden die Krankenhäuser im Regierungsbezirk Arnsberg aufgefordert, nachzuweisen, welche Maßnahmen zur Sicherung von Patientenunterlagen im Falle der Schließung eines Krankenhauses getroffen wurden. Hintergrund ist eine Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes NRW, das entsprechende Maßnahmen vorschreibt. In der Vergangenheit wurden Patientenakten häufig entweder einfach zurückgelassen oder auf der Stelle komplett […]
Starke Verflechtungen prägen unser Geschäftsleben. So werden immer öfter Services an Externe ausgelagert. Von der Lohnabrechnung über Cloud- und weitere IT-Dienstleistungen bis hin zum Outsourcing von Entwicklungsarbeiten. Alle Auslagerungen haben eins gemeinsam: Wer sich eines externen Dritten bedient, muss sich über dessen Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit bei der Datenverarbeitung sicher sein; […]
„Alexa – wo sind meine Daten?“ Diese Frage beschäftigt immer mehr Menschen. Gerade in Pandemie-Zeiten, wo viele Menschen von Zuhause arbeiten, unterrichten und kommunizieren. Aber eine richtige Antwort gibt es trotz verschiedener politischer und administrativer Initiativen bislang nicht. Die Fragestellungen rund um den Datenschutz bei Sprachassistenten wie Alexa, Siri & […]
Ein Déjà-vu zeichnet sich ab. Vor drei Jahren gingen viele Betriebe unvorbereitet in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), trotz Vorwarnungen. Jetzt schaut es bei einer neuen EU-Regelung nicht viel besser aus: Die Richtlinie zum Hinweisgeberschutz. Sie ist bereits seit dem 16. Dezember 2019 in Kraft und beinhaltet eine zweijährige Übergangsfrist, die Ende […]