TÜV Rheinland hat dem deutschen Energieanlagenhersteller Directtech aus Moers ein Prototypenzertifikat überreicht. Gegenstand ist eine Anlage des Modells „Windtracker“ mit vertikaler Achse, das neben dem nationalen Markt auch für internationale Märkte vorgesehen ist. Als Zertifizierungsstandard fanden die internationalen Regelwerke IEC 61400-22:2010 und IEC 61400-2:2013 für die Zertifizierung von Windturbinen Anwendung. […]
Firma TÜV Rheinland
Der Trend zu Pedelecs ist ungebrochen. Vor und beim Kauf solcher Fahrräder, die den Nutzer beim Treten durch einen Elektromotor unterstützen, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Gleich ist bei allen Pedelecs die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern und eine Nenndauerleistung des Motors von maximal 250 Watt. „Aber es […]
Die kenianische Germanistin, Soziologin, Journalistin und Autorin, Frau Dr. Auma Obama, ist Preisträgerin des diesjährigen Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Die ältere Schwester des ehemaligen US Präsidenten Barack Obama erhält am 10. Oktober 2017 den internationalen Preis für ihren konsequenten Einsatz für eine nachhaltige und langfristig wirksame Entwicklungszusammenarbeit. Die […]
Jahrmärkte begeistern mit ihren Fahrgeschäften Groß und Klein. Damit das Fahrvergnügen auch sicher ist, müssen die „Fliegenden Bauten“ vor der ersten Inbetriebnahme von unabhängigen Dienstleistern, wie TÜV Rheinland, geprüft werden, um die Ausführungsgenehmigung für den Betrieb zu erhalten. Ist das Fahrgeschäft auf dem Kirmesplatz aufgebaut, wird vor Ort durch das […]
Auf die Plätze, fertig, los: Am 28. April fällt der Startschuss für den 3. virtuellen Firmenlauf, mit dem TÜV Rheinland das fitteste Unternehmen in Rheinland-Pfalz sucht. Die Teilnahme ist einfach: Mit Hilfe eines Schrittzählers laufen die Teilnehmer auf einer virtuellen Karte 518 Kilometer von Mainz bis nach Berlin. Alle Teams […]
Der deutschen Wirtschaft geht es gut: 2017 könnten 350.000 neue Jobs entstehen. Um Personal zu gewinnen, professionalisieren Unternehmen ihr Personalmanagement. Gute Zeiten für Jobsuchende, die einen engagierten Arbeitgeber schon beim Besuch der Firmen-Website erkennen: Neben Stellenangeboten sollten sich hier erste Informationen zu Mitarbeitervorteilen und Karrieremöglichkeiten finden. Für Fragen zum Jobprofil […]
Solange Kinder jünger als 13 Jahre alt sind oder kleiner als 150 Zentimeter, müssen sie im Auto in einem geprüften Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung Platz nehmen. Ein Gesetz, das den Nachwuchs vor Verletzungen schützen und im Ernstfall das Leben retten kann. „Die Kindersitz-Auswahl ist riesig. Beim Kauf sollte immer […]
Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigene Gesundheit stets im Blick zu haben. Apps und Wearables messen Blutdruck, Puls und die tägliche Schrittzahl. Sie überwachen die Ernährung und erinnern ans Fitnessprogramm. Keine Frage: Gesundheitsbewusstsein liegt im Trend. Daraus zieht die Health Trends Studie des Zukunftsinstituts eine für Unternehmen richtungsweisende Folgerung: […]
Millionen Menschen in Deutschland besuchen regelmäßig Fitnessstudios, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Einrichtungen mit Elektrostimulation (EMS) sind zurzeit besonders beliebt. Während die Kunden hier unter den Augen eines Trainers schwitzen, werden Elektroimpulse an die Muskeln abgegeben. „Sie sollen die natürlichen Muskelreize verstärken und das Training so noch […]
Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) hat die TÜV Rheinland-Labore in Köln und Yokohama als Nationally Recognized Testing Laboratories (NRTLs) anerkannt. Ein wichtiger Schritt, um Kunden einen perfekten Service für den US-amerikanischen Markt anbieten zu können. Die OSHA ist in den Vereinigten Staaten für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz […]
Mehr als 900.000 Menschen in Deutschland sind in Zeitarbeit beschäftigt. Ob Krankenpflege, IT oder Handwerk: Viele Branchen suchen dringend Fachkräfte. Entsprechend breit müssen sich Personalvermittler aufstellen – auch beim Thema Arbeitsschutz. Denn jeder Beruf beinhaltet andere Risiken und Vorschriften, nach denen alle Vertragspartner – also Personalagentur, Arbeitnehmer und das beschäftigende […]
Der April bedeutet für viele Motorradfahrer, die mit Saisonkennzeichen unterwegs sind, das Ende der Winterpause. Die Biker zieht es jetzt wieder in die Kurvenreviere. Doch vor dem ersten Trip steht ein gründlicher Check der Maschine an. Und auch der Fahrer sollte topfit in die neue Saison starten, denn Kondition, Fahrtechnik […]
Wie Netzbetreiber und Kommunen den Breitbandausbau mit dem neuen DigiNetz-Gesetz (DigiNetzG) kostengünstiger vorantreiben können, damit beschäftigt sich TÜV Rheinland in seiner neuen praxisorientierten Kurzstudie: „Kosten senken im Breitbandausbau mit dem DigiNetz-Gesetz“ (www.tuv.com/diginetz). „Ziel ist es, Akteure wie Netzbetreiber und Öffentliche Hand im Breitbandausbau darin zu unterstützen, erste strategische Überlegungen rund […]
Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage nach Batteriespeichersystemen für die Gebäude- und Heimanwendung deutlich. "Begünstig durch die sinkenden Preise sind hier trotz der inzwischen ausgelaufenen Speicherförderung wachsende Installationszahlen zu verzeichnen" erklärt Stephan Scheuer, Batteriespeicherexperte bei TÜV Rheinland. "Inzwischen haben in diesem Bereich die Lithium-Ionen-Speicher durch ihre hohe spezifische Speicherkapazität die […]
Streusalz, Splitt, Schneematsch und Schmutz machen dem Auto im Winter mächtig zu schaffen. Deshalb steht jetzt ein gründlicher Frühjahrsputz von innen und außen an. „Das sorgt für mehr Fahrsicherheit und dient gleichzeitig dem Werterhalt des Fahrzeugs“, erklärt Steffen Mißbach, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Besonderes Augenmerk gilt dem Rostbefall an der […]
Das Land Nordrhein-Westfalen hat TÜV Rheinland im Rahmen eines Forschungsauftrags mit der Entwicklung, Herstellung und dem Probebetrieb einer Prüfeinrichtung zur Qualifizierung von Werkstoffen für flexible Kraftwerke beauftragt. „Die neue Prüftechnik ermöglicht spezielle Langzeit-Versuche an Werkstoffen für den Kraftwerksbetrieb“, sagt Dr. Ansgar Kranz, Prokurist in der TÜV Rheinland Werkstoffprüfung. „Das Ergebnis […]
„Made in Germany“ steht für Qualität. Doch Kunden verbinden damit nicht allein hochwertige Endprodukte und Top-Dienstleistungen, sie erwarten auch Qualität und Transparenz in allen unternehmerischen Prozessen. Hier eröffnet das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 Wettbewerbsvorteile – unabhängig von der Betriebsgröße. Auch kleine und mittelgroße Hersteller, Dienstleister oder Handwerker profitieren. „Wer sein […]
Der Radweg soll Radfahrern unter anderem Sicherheit bieten. Jedoch können Schäden wie Wurzelhebungen, Schlaglöcher, Risse oder auch fehlendes Pflaster Radwege in einen Hindernisparcours verwandeln und zu Stürzen führen. Verantwortlich für die Instandhaltung der Radwege sind die Baulastträger wie beispielsweise Länder, Kreise, Kommunen und Städte, denen damit auch die Verkehrssicherungspflicht obliegt. […]
Wie wollen, wie müssen wir künftig leben und arbeiten? Wie lässt sich die Digitale Transformation so gestalten, dass der Mensch nicht auf der Strecke bleibt? Für Geschäftsführer und Personaler gewinnen Fragen nach neuen Konzepten zur Arbeitszeitgestaltung und innovativen Führungsmodellen immer mehr an Relevanz. Viele Beispiele aus Unternehmen und Organisationen zeigen […]
Luftundurchlässige Gebäudehüllen, versiegelte Baustoffe oder falsches Lüften sind nur drei Faktoren, die die Verbreitung von Schimmelpilzen in Immobilien begünstigen. So sind die gefährlichen „Plagegeister“ weiter auf dem Vormarsch. Immer mehr Bedeutung gewinnen Fachkräfte, die den Pilzbefall erkennen, bewerten und normengerecht sanieren können. Entsprechende Sachkenntnisse vermittelt der bundesweit angebotene, mehrteilige Lehrgang […]
Der digitale Wandel ist in allen Altersschichten und Berufsgruppen angekommen. Doch manchmal ziehen die aus der zunehmenden Digitalisierung resultierenden Veränderungen im Arbeitsalltag gesundheitliche Probleme wie Einschlafschwierigkeiten, Kopf- und Rückenschmerzen sowie emotionale Erschöpfung nach sich. In der aktuellen Barmer GEK-Studie „Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten“ gaben […]
Auch in der betrieblichen Weiterbildung hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. So kann mit Digital Learning die Wissensvermittlung individuell auf die Lernbedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sowie unabhängig von Zeit und Ort umgesetzt werden. Kosten- und Zeitersparnisse, beispielsweise durch wegfallende Anfahrten zu externen Seminarveranstaltungen, zählen zu den vielfältigen Vorteilen für Unternehmen […]
Ökologisch handelnde Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf Nachhaltigkeit achten. Der betriebliche Umweltschutz hat das Ziel, aktuelle und zukünftige negative Auswirkungen auf die Umwelt durch die unternehmerischen Aktivitäten zu vermeiden beziehungsweise zu minimieren. Dazu müssen die Umweltschutzanforderungen im Unternehmen rechtssicher eingehalten werden. Geeignetes Instrument […]
Rauchwarnmelder in Betrieben machen die Beschäftigten frühzeitig auf einen Brand aufmerksam, so dass sie das Gebäude schnell verlassen und Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet werden können. Besonders in Büroräumen mit erhöhter Brandgefährdung können Rauchmelder wichtig sein. Das gilt beispielsweise für Räume, in denen technische Geräte neben brennbarem Material stehen, beispielsweise Aktenlager, […]