Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union (EU) haben künftig ein Recht auf die Reparatur ihrer Produkte. Das sieht ein Gesetz vor, auf das sich das Europaparlament und der Ministerrat Anfang Februar geeinigt haben. Defekte Waren müssen demnach auch nach dem Ende der zweijährigen Mindestgewährleistungspflicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums – […]
Firma TÜV Rheinland
Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA und TÜV Rheinland haben im Bereich des autonomen Fahrens eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die marktkonforme Entwicklung einer neuen „Traffic Rule Engine“: Dieses neue Softwaremodul kennt die jeweils geltenden lokalen Verkehrsvorschriften und ermöglicht so autonomen Fahrzeugen ein regelkonformes Verhalten. Im […]
TÜV Rheinland, ein weltweit führender Anbieter von technischen Prüfdienstleistungen, hat eine neue Prüfgrundlage für Thermobecher entwickelt. Dabei testen Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland die Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit von Thermobechern, die in Deutschland und Europa angeboten werden. „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher werden bereits die leidige Erfahrung gemacht haben, dass […]
TÜV Rheinland hat mit TUV-GPT einen unternehmensinternen Assistenten eingeführt, der auf dem GPT-Modell 4 von Open AI beruht. Die weltweit mehr als 22.000 Mitarbeitenden des Unternehmens setzen TUV-GPT bereits seit Anfang November ein. Ziel ist es, mit TUV-GPT die Vorteile künstlicher Intelligenz (KI) für das Unternehmen umfassend zu erschließen. So […]
Ein Blick in die Unfallstatistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt: Unfälle im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit geschehen nicht nur bei der Arbeit, sondern häufig auch auf dem Arbeitsweg: Während die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, sind die meldepflichtigen Wegeunfälle angestiegen. Besonders […]
Die Adventstage rücken näher – und damit auch die Zeit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das Angebot ist riesig und – egal ob digitales oder analoges Geschenk – immer schwerer zu überblicken. Bei der Kaufentscheidung hilft ein Blick auf bestimmte Güte- und Sicherheitssiegel. Diese geben beispielsweise Auskunft über Spielwert und […]
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, der greift für eine verlässliche Orientierung zum TÜV-Report. Die aktuelle Ausgabe des AutoBild TÜV-Report 2024 gibt detailliert Auskunft über technische Stärken und Schwächen von 221 beliebten Gebrauchtwagentypen. Dafür haben die Expertinnen und Experten der Technischen Überwachungsvereine 10,2 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) von Pkw ausgewertet. […]
TÜV Rheinland hat die HON Consulting Srl, ein auf funktionale Sicherheit und Cybersecurity für Maschinen und Anlagen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Prato, Italien, übernommen. Mit diesem strategischen Schritt stärkt TÜV Rheinland das Geschäft mit nicht-regulierten Prüfdienstleistungen. Die Übernahme wurde am 8. November 2023 abgeschlossen. Dabei übernahm TÜV Rheinland Italia […]
7,3 Millionen berufstätige Frauen in Deutschland sind zwischen 49 und 59 Jahre alt und in den Wechseljahren. Das sind rund 16 Prozent aller Berufstätigen. „Ein Teil der Frauen leidet dabei unter Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, depressiven Verstimmungen, Gewichtszunahme, Veränderungen in der Sexualität, Herzrhythmusstörungen und verminderter Leistungsfähigkeit“, erklärt Dr. Ulrike […]
Marktneuheit bei Bildschirmprüfung: 5-Sterne-Klassifizierungssystem für Augenkomfort gibt Nutzern und Herstellern transparentes Bewertungssystem an die Hand Dell Technologies erhält als erstes Unternehmen das neue TÜV Rheinland "Eye Comfort"-Sterne-Zertifikat für zwei Dell UltraSharp-Displays Mehr Infos unter: https://www.tuv.com/world/en/eye-comfort.html TÜV Rheinland hat eine neue "Eye Comfort"-Sternzertifizierung für die Prüfung von Displays auf den […]
Zeitarbeitende sind rund 30 Prozent öfter aufgrund von Arbeits- und Wegeunfällen krankgeschrieben als andere Arbeitnehmende.[1] Das weiß auch Dr. Ludwig Brands, Experte für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland: „Zeitarbeitende sind mit den Gegebenheiten im Unternehmen weniger vertraut und kennen somit die unternehmensspezifischen Gefährdungen häufig nicht ausreichend. Damit haben sie ein höheres […]
Die Zahl der Atemwegsinfekte und grippeähnlicher Erkrankungen steigt nach Erkenntnissen des Robert Koch-Instituts (RKI) in diesem Jahr früher als in den Vorjahren an. Die Erfahrungen aus dem australischen Winter lassen zudem vermuten, dass es bei uns in diesem Winter eine starke Grippewelle geben könnte. Daher sollte die Grippeimpfung frühzeitig erfolgen. […]
TÜV Rheinland hat ICARO, ein Ingenieur- und Beratungsunternehmen für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSE) mit Sitz in Cortona, Italien, übernommen und stärkt damit sein Geschäft mit nicht-regulierten Dienstleistungen. Die Übernahme wurde am 7. September 2023 vollzogen, wobei TÜV Rheinland Italia Srl die Rolle des Käufers und alleinigen Gesellschafters übernahm. ICARO […]
TÜV Rheinland richtet am 24. und 25. Oktober 2023 in Köln die Medical Device Conference aus. Bei diesem interaktiven Expertentreffen der Medizinprodukteindustrie kommen Hersteller, Zulieferer, Behörden und Benannte Stellen zusammen, um sich gemeinsam über aktuelle Themen der Medizinbranche und regulatorische Rahmenbedingungen auszutauschen. Unter anderem sind dies: Softwarelösungen im Kontext der […]
Mit dem Battery Quick Check ist ab sofort eine präzise Bewertung der Antriebsbatterien gebrauchter Elektrofahrzeuge möglich. Der von TÜV Rheinland zertifizierte Battery Quick Check erstellt einen detaillierten Report über den tatsächlichen Zustand der Traktionsbatterie. Der neue Batterietest bildet eine wichtige Grundlage, um die Leistungsfähigkeit und den Wert eines gebrauchten E-Autos […]
TÜV Rheinland ist als eines der ersten Prüfunternehmen durch die „Clean Energy Partnership“ (CEP) – einen Zusammenschluss von Industriepartnern – dazu befugt worden, die Betankungsprotokolle von Wasserstofftankstellen zu prüfen und bei erfolgreicher Prüfung abzunehmen. Dabei geht es um Daten, die während des Tankvorgangs zwischen Fahrzeug und Zapfsäule ausgetauscht werden – […]
In ihrem Epidemiologischen Bulletin 14/2023 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) die aktuellen Empfehlungen für Reiseimpfungen veröffentlicht.[1] Bei Tätigkeiten in den Tropen, Subtropen und sonstigen Auslandsaufenthalten mit besonderen klimatischen Belastungen und Infektionsgefahren ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge der Reisenden gemäß der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Pflicht. „Die […]
Die Behandlungsfälle von weißem Hautkrebs haben von 38.400 im Jahr 2001 auf 82.100 im Jahr 2021 um 114 Prozent zugenommen.[1] „Dieser beunruhigende Trend verdeutlicht, wie wichtig ein ausreichender UV-Schutz ist. Dies gilt in besonderer Form für Menschen, die im Freien arbeiten und dadurch überdurchschnittlich viel UV-Strahlung ausgesetzt sind “, betont […]
Auf der Intersolar in München, der nach eigenen Angaben weltweit führenden Messe der Solar-Industrie, stellt TÜV Rheinland mehrere Produktneuheiten vor – und zieht eine positive Marktbilanz. So verzeichnet das Unternehmen bei Anfragen zu Tests und Zertifizierungen in den Bereichen Photovoltaik (PV) und Solarthermie, Energiespeichersysteme sowie Ladeinfrastruktur einen Zuwachs von rund […]
Inflation, Lieferkettenprobleme, steigende Rohstoff- und Energiekosten, geopolitische Krisen: Die größten Herausforderungen im Credit Management – dem Debitoren- und Forderungsmanagement von Unternehmen – sind aktuell die Dynamik und Unvorhersehbarkeit der Märkte. Eine qualifizierte Risikoeinschätzung und planvolle Lösungen helfen, solche Herausforderungen systematisch zu bewältigen. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, kooperiert TÜV Rheinland […]
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 791.698 gesunken. Trotz Rückgang verbleibt damit immer noch eine erhebliche Zahl an – vermeidbaren – Arbeitsunfällen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre Arbeitssicherheitskonzepte ständig aktualisieren. […]
„Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens haben wir einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro und ein solides Ergebnis von mehr als 180 Millionen Euro erzielt. Das ist den sehr guten Leistungen […]
TÜV Rheinland hat sein Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff aktualisiert. Damit trägt der Prüfdienstleister den jüngsten Entwicklungen und Anforderungen des Marktes Rechnung. So fließen in den Standard nun die ergänzenden Richtlinien 2018/2001 der "Erneuerbare-Energien-Richtlinie II" der Europäischen Union ein. Außerdem berücksichtigen die Experten von TÜV Rheinland bei der Zertifizierung nach dem Standard […]
TÜV Rheinland hat die Qualifizierung zum ZDHC InCheck Level 1-Verifizierer erhalten. Das Ziel der ZDHC ist die Eliminierung schädlicher Chemikalien aus der globalen Lieferkette der Modeindustrie (ZDHC Roadmap-to-Zero-Programme). Mit der InCheck-Verifizierung können Unternehmen ihr chemisches Inventar auf den Prüfstand stellen und kontinuierlich verbessern. Die Unternehmen werden so in die Lage […]