Künstliche Intelligenz bestimmt das Verhalten der Konsumenten stärker als man denkt. Egal ob beim Einkauf im Geschäft oder online: Intelligente Systeme verarbeiten die digitalen Fußabdrücke, Bewegungsdaten im Laden oder persönliche Merkmale wie Kredit- und Treuekarten. Das Ziel ist klar – man möchte den Kunden besser verstehen, seine Präferenzen vorhersagen und […]
Firma Trusted Shops
Geprüft und zertifiziert: Der Online-Shop activate – by Reclay hat von Trusted Shops das führende Gütesiegel für Webstores in Europa erhalten. Das Siegel und der darin enthaltene Käuferschutz garantieren, dass auf den Portalen in Deutschland und Österreich sicher eingekauft werden kann. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung von Trusted […]
Wer online verkauft, kennt das Problem: Rechtstexte für Online- Shops sind eine preis- sowie zeitintensive Angelegenheit, die es erst einmal zu stemmen gilt. Informationen ohne qualifizierte Hilfe im Internet zusammenzusuchen oder gar beim Wettbewerber abzuschreiben, ist nicht ratsam, denn dann sind Abmahnungen vorprogrammiert. Der „Rechtstexter" von Trusted Shops schafft genau […]
Ein potentieller Kunde stöbert in einem Online-Shop, füllt den Warenkorb, gibt seine Adresse ein…und bestellt im letzten Moment dann doch nicht. Dies ist für Händler ärgerlicher Alltag. Da scheint es naheliegend, Nutzer an ihren noch nicht bestellten Warenkorb zu erinnern. Doch sind solche E-Mails überhaupt zulässig? Madeleine Pilous, Rechtsexpertin bei […]
Es ist bloß ein verrutschtes Komma, doch plötzlich kostet der Fernseher nur noch ein Zehntel. Immer wieder fragen sich Online-Händler, wie sie auf Bestellungen mit falsch ausgezeichneten Preisen reagieren sollen. Rechtsexpertin Madeleine Pilous hat daher die wichtigsten Fakten zusammengefasst und klärt die folgende Frage: Muss die Ware auch zum falschen […]
Brand Bidding bedeutet, dass (z. B. bei AdWords) Keywords auf Markenbegriffe gebucht werden. Für die eigene Marke macht das natürlich Sinn, aber teilweise werden auch die Marken von Konkurrenten gebucht, um von den Suchen nach diesen selbst zu profitieren. Neben den rechtlichen Aspekten klärt Marketingexpertin Britta Kristin Böhle die Frage, […]
Schon längst hat sich der Fitnesstrend in den eigenen vier Wänden auch in Deutschland etabliert. Die Bundesrepublik verfügt europaweit über den mitgliedsstärksten Fitnessmarkt (Statista.de): Hierzulande sind rund 9,5 Millionen Bürger in einem Fitnesstudio angemeldet, von denen 7,32 Millionen regelmäßig hingehen – bei 8.332 Fitnessstudios im ganzen Land. Wer nicht immer […]
Jeder Online-Händler kennt sie und hat wahrscheinlich selbst welche: Unliebsame Kunden, die bestellen, alles zurücksenden und sich dann auch noch beschweren. Am liebsten möchte man solchen Kunden das Bestellen im Shop gleich ganz verbieten. Unter welchen Bedingungen das möglich ist, erklärt Tanya Stariradeff, Rechtsexpertin bei Trusted Shops. Der Inhaber eines […]
Kundenbewertungen sind aus Sicht des Verbrauchers eine wichtige Orientierungshilfe – gerade im E-Commerce. Eine aktuelle Umfrage von Hubert Burda Media ergab, dass rund 82 Prozent der Verbraucher schon mal eine Bewertung im Internet zu ihrem Kauf abgegeben haben. Bei der Kaufentscheidung für ein Produkt spielen Kundenbewertungen eine wichtige Rolle. Ein […]
Google schraubt wieder am Design der AdWords Anzeigen. Nach den grünen Labels, welche die Anzeigen von den organischen Ergebnissen abheben sollten, ist die Kennzeichnung nun deutlich zurückhaltender. Was das neue Design für die SEA und SEO Aktivitäten von Online-Händler bedeutet erklärt, Britta Kristin Böhle, Expertin für SEO/SEA bei Trusted Shops. […]
Am 15. März 2017 ist internationaler Weltverbrauchertag. Seit über 30 Jahren wird dieser genutzt, um auf die Rechte von Verbrauchern aufmerksam und sie vor betrügerischer, irreführender Werbung und Kennzeichnung zu schützen. Nicht nur im Ladengeschäft – sondern auch beim Online-Shopping. Denn hier gibt es immer wieder Schwarze Schafe, die auf […]
Online-Händler müssen ihre Kunden über Zahlungsbedingungen unterrichten. Dabei handelt es sich nicht um eine reine Informationsplicht, sondern um Vertragsbedingungen, die wirksam vereinbart werden müssen. Worauf Shopbetreiber hinweisen müssen und welche Besonderheiten hier zu beachten sind, erklärt Tanya Stariradeff, Rechtsexpertin bei Trusted Shops. Nach Art. 246a § 1 Abs. 1 S. […]
Authentische Bewertungen sind für jeden Nutzer ein erster Anhaltspunkt für die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops. Je mehr seriöse Rezensionen ein Shop aufweist, umso stärker der Effekt. Ein neues Feature macht es ab sofort möglich, Bewertungen anderer Anbieter kostenfrei zu Trusted Shops zu importieren. So können sämtliche Bewertungen des Online-Shops an einem […]
Die Frage „Wollen Sie noch Pommes zu Ihrem Burger?” oder das Angebot eines teureren Smartphones mit mehr Speicherkapazität gehören zu den bekanntesten Maßnahmen des Up- und Cross-Sellings. Beide Verkaufstaktiken haben vor allem ein Ziel: Mehr Umsatz zu generieren. Warum sich Up- und Cross-Selling auch für Online-Händler lohnt, erklärt Daniel Heller, […]
Fehlende Vertrauenswürdigkeit wird laut Statista von 21 Prozent der Internetnutzer als Grund für einen Kaufabbruch angegeben. Das heißt: Je sicherer sich der Kunde ist, dass er die gewünschten Produkte zuverlässig erhält, desto wahrscheinlicher ist sein Kauf. Mit welchen fünf Elementen sich das Vertrauen erhöhen und damit die Konversionsrate steigern lässt, […]
Der Frühling naht und die Lust auf Bewegung an der frischen Luft lockt wieder jede Menge Radler vor die Tür. Ob Rennrad, Mountainbike, City-Rad oder E-Bike, nur für den Weg zur Arbeit oder quer durchs Gelände – Radeln ist im Trend und das Angebot an Zweirädern vielfältig. Auf der Suche […]
„Alle Inhalte dieses Angebots sind urheberrechtlich geschützt“ – diese oder ähnliche Hinweise sind häufig in Online-Shops, meist im Impressum, zu finden. Und werden nicht selten mit Aussagen zu Urheberrechten Dritter oder Haftungsausschlüssen verknüpft. Sinn und Unsinn solcher Urheberrechtshinweise erklärt Frieder Schelle, Rechtsexperte bei Trusted Shops. Was ist eigentlich „urheberrechtlich geschützt“? […]
Ein Bützje hier, ein Bützje da – zu Karneval kommen sich die Deutschen automatisch näher. Glücklich, wer zwischen Getümmel, Blechmusik und Erbsensuppe auf einmal der großen Liebe gegenübersteht. Dann heißt es: Nicht lang fackeln und den Traumprinzen am besten direkt dingfest machen. Aus Zeit- und Kostengründen suchen angehende Bräute ihr […]
Muss ein Online-Händler künstliche Intelligenz einführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Was kann er tun, wenn er die Ressourcen nicht hat? Kostet die neue Technologie in Zukunft Jobs im Handel? Mit einer neuen Technologie wie künstlicher Intelligenz sind viele Fragen verbunden. Gerade im E-Commerce, wo mehrere Player mit Chat- und Servicebots […]
Zehn Euro günstiger als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers? Das klingt für viele Verbraucher nach einem tollen Schnäppchen. Bei der Werbung mit Preisvergleichen lauern allerdings viele rechtliche Stolpersteine – und wettbewerbsrechtliche Verstöße werden von Konkurrenten regelmäßig abgemahnt. Worauf Online-Shop-Betreiber bei UVP-Werbung daher unbedingt achten sollten, erklärt Madeleine Pilous, Rechtsexpertin bei […]
De Jecke sin loss: Vum 23. Februar bes 1. Määz sin de Stroße en vill Pläätz en Deutschlands widder üvversiet met Cowboys, Hexe un Piraten. Un weil sich echte Fastelovendsjecke nit zweimol em selve Kostüm sinn looße, weed off däglich e neu Outfit gebruch. Wä sich nit selver an et […]
Ein potenzieller Kunde stöbert im Internet, findet das richtige Produkt und verlässt trotzdem kurz vor dem Kauf den Shop. Das passiert besonders häufig bei mobilen Shoppern. Jeder Shopbetreiber kennt das Phänomen. Doch woran liegt das? Und wie lässt sich die Zahl der Kaufabbrüche reduzieren? Daniel Heller, Online-Marketing-Experte bei Trusted Shops, […]
Das Trendthema der vergangenen Monate, wenn es um die digitale Transformation geht: Künstliche Intelligenz. Keine Technolgie wird so diskutiert. Und die Ausmaße dieser für die Arbeitswelt, sind nicht mal im Ansatz absehbar. Die Marktführer im Online-Bereich zeigen erste interessante Anwendungen auf, wie Service- und Chat-Bots oder Prognosesysteme zur Betrugsprävention. Doch […]
Es wird wieder gefesselt und verführt: Nachdem bereits der erste Teil von „Shades of Grey“ die Nachfrage nach Erotikspielzeug und Dessous angeheizt hat, bringt der Kinostart des zweiten Teils jetzt einen neuen Kick in deutsche Schlafzimmer. Vibratoren, Fessel-Accessoires und Lederoutfits stehen wieder hoch im Kurs. Dabei bestellt jeder Dritte zwischen […]