Abmahnungen sind für viele Online-Händler immer noch ein Hindernis und insbesondere Ärgernis für E-Commerce in Deutschland. Abmahnungen können jeden treffen – gehen daher jeden Online-Händler etwas an. Um diese geschäftsstörende Praxis deutschlandweit dokumentieren zu können, möchte Trusted Shops zum siebten Mal im Rahmen der traditionellen Umfrage zum Abmahnwesen im E-Commerce […]
Firma Trusted Shops
Gerade zur Fußball-Weltmeisterschaft schlagen Betrüger in der digitalen Welt mehr und mehr zu. Während eine Vielzahl von Unternehmen das Event dafür nutzt, um ihre Produkte und Dienstleistungen an den Mann zu bringen, nutzen Cyberkriminelle die Gunst der Stunde, um auf den Fußball-Zug aufzuspringen und sich so persönliche Verbraucher-Daten zu erschleichen. […]
Wie akut das Thema Datenmissbrauch ist, belegt aktuell die Geschichte von Schauspieler Axel Prahl: Ein Betrüger gibt sich immer wieder als er aus, um Geld abzuzocken. Und auch im Netz wird die Identität des "Tatort"-Kommissars regelmäßig geklaut. Was tun gegen diesen Identitätsdiebstahl? Dazu fünf Tipps von Dr. Carsten Föhlisch, Verbraucherrechtsexperte des […]
Ob bei der Recherche nach Hotels, Produkten oder Restaurants – bei der Wahl aus zahllosen Angeboten im Internet vertrauen viele Verbraucher auf die Bewertungen anderer Nutzer. Aber gilt das auch für die Suche nach einem geeigneten Versicherungsvermittler, der beispielsweise beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung helfen soll? Trusted Shops ist dieser Frage […]
An der Nutzung sozialer Netzwerke – ob beruflich oder privat – kommt man im E-Commerce heute kaum mehr vorbei. Ohne Vorwissen und Strategie kann das aber schnell nach hinten losgehen. Corinna Domnick, Social Media-Expertin bei Trusted Shops, gibt einen Überblick über die wichtigsten Social Media-Begriffe für den E-Commerce. Zuletzt sind […]
1 Nutze individuelle Passwörter für jeden Dienst Wir alle haben unzählige Accounts bei Online-Diensten und wer weiß schon, ob die wirklich immer sicher mit unseren Daten umgehen. Daher ist es sinnvoll für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu wählen. Damit man in der Flut von Zugängen den Überblick behält, gibt […]
• Erstellen oder aktualisieren Sie Ihr Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Online-Händler müssen den Behörden das Verzeichnis mit aktuellen Daten auf Nachfrage zur Verfügung stellen können. • Finden Sie heraus, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich ist, und führen Sie diese gegebenenfalls durch Die Abschätzung ist vor der Datenverarbeitung nur notwendig, wenn ein potenzielles […]
Die befragten Personen sind dabei nicht nur einmalige „Täter“ – vielmehr haben laut Umfrage acht Prozent der Befragten private Informationen bereits 7- bis 8-mal unsachgemäß im Müll entsorgt. Knapp 17 Prozent geben sogar zu, das schon mehr als 10-mal getan zu haben. Die Befragten sind sich dabei durchaus bewusst, dass […]
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Wer auch dieses Jahr neue Kunden über Google gewinnen will, sollte in seinem Online-Shop die 5 wichtigsten Ranking-Faktoren erfüllen. 1. RankBrain & UX Damit die Suchergebnisse immer besser werden, wird der Google Suchalgorithmus stets aktualisiert. Wer sich mit dem Thema SEO beschäftigt, stößt irgendwann auch auf […]
Der Onlinehandel in Deutschland boomt. Prognosen zufolge werden in diesem Jahr 73 Milliarden Euro umgesetzt, wovon allein zwölf Milliarden auf das Weihnachtsgeschäft entfallen sollen (Quelle: IFH Köln). Doch so schnell Weihnachten gekommen ist, so schnell ist es auch wieder vorbei. Und nicht immer gefallen die liebevoll ausgesuchten Präsente. Gut, dass […]
Online-Shopping hat die Welt und vor allem den Handel revolutioniert, denn es ist bequem und sogar sicher. Das liegt vor allem am ausgeklügelten Käuferschutz der Kunden, der auch bei etwaigen Problemen absichert. Das gestrige Urteil des BGH zum Thema Käuferschutz hinterlässt aber nun viele Fragezeichen bei Käufern, droht es doch […]
Online-Shopping ist einer der bequemsten und zeitsparendsten Wege Güter zu erwerben. Grund genug für viele Menschen, dem Drang zu shoppen auch auf der Arbeit nachzugeben. Doch so selbstverständlich wie das scheint, ist es nicht. Sogar Abmahnungen können voreiligen Arbeitnehmern drohen. Zwar liegt Onlineshopping am Arbeitsplatz in einer Grauzone, dennoch lohnt […]
Gefälschte Bewertungen – sogenannte Fake-Bewertungen – sind eine der größten Plagen des weltweiten Online-Handels. Sie untergraben nicht nur das Vertrauen der Konsumenten und damit eine wesentliche Grundlage des Online-Shoppings, sondern kosten Unternehmen auch bares Geld – wenn beispielsweise eine gefälschte Bewertung potentielle Kunden vom Kauf abhält. Wie ist hierzulande der […]
Der Winter steht vor der Tür, Zeit sich um die Winterreifen zu kümmern. Egal ob Winterreifen, Autobatterie oder sogar Katalysator – Autoteile können bequem von Zuhause im Online-Shop erworben werden. Doch Einbauen oder Montieren und danach Losfahren kann zum Verhängnis werden, wenn der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte. […]
Je näher die Frankfurter Buchmesse rückt, desto höher schlägt das Herz von Leseratten und Bücherwürmern. Vom 11. bis 15. Oktober haben Privatbesucher wieder die Möglichkeit, in Neuerscheinungen zu schmökern. Wer sich nach der Messe dazu entschließt, Romane, Krimis oder Sachbücher zu kaufen, der wird im Internet fündig. Laut statistischem Bundesamt […]
Online-Händler haben mit einem häufigen Problem zu kämpfen: die Ware kann nicht zugestellt werden. Nicht selten liegen die Ursachen außerhalb der Sphäre des Händlers, so z.B. wenn der Kunde eine falsche Lieferadresse angegeben hat. Aber wer trägt in diesem Fall die Versandkosten? Der Vertrag bleibt wirksam Kann die Ware nicht […]
Schon seit 2014 existieren neuere Vorschriften zum Widerrufsrecht, doch bis heute bestehen noch Unsicherheiten hinsichtlich der Einzelheiten bei Verbrauchern und Onlinehändlern. Muss schriftlich widerrufen werden? Ist ein Teilwiderruf überhaupt zulässig? Wann genau muss eigentlich eine Widerrufserklärung abgegeben werden und welche Folgen hat eine Verspätung? Wahlfreiheit In welcher Form der Verbraucher widerruft […]
Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk zu jeder Gelegenheit – für gute Freunde, denen man eine besondere Überraschung machen möchte, für entferntere Bekannte, deren Wünsche man nicht so genau kennt, oder auch für die berühmten „Leute, die schon alles haben“. Auch als Last-Minute-Geschenk sind sie ideal geeignet, denn viele Shops bieten […]
Als Shopbetreiber hat man alle Hände voll zu tun: Kunden-Support, Fulfilment und alles was sonst noch so anfällt. Da kann das Marketing schon mal untergehen. Besonders wenn es kein Marketing-Team gibt, das den ganzen Tag nichts Anderes macht als Kampagnen zu optimieren oder neue Werbe-Kanäle zu testen. Doch auch ohne […]
Die BLUETRADE E-Commerce & Marketing GmbH in Köln ist erster „Qualified Expert Enterprise Consulting Partner” von Trusted Experts. Damit kann BLUETRADE seinen Kunden bei besonders komplexen rechtlichen Themenstellungen pragmatische und umsetzungsnahe Lösungen anbieten. Aufgrund der jahrelangen intensiven Zusammenarbeit sowie dem umfassenden und tiefgreifenden Expertenwissen, ist BLUETRADE in das Qualified Expert […]
Eine der wesentlichen Änderungen, die die Verbraucherrechterichtlinie mit sich brachte, betraf die Rücksendekosten im Falle des Widerrufs. Anders als bisher sind sie grundsätzlich vom Verbraucher zu tragen. Unkomplizierte Retourenprozesse steigern jedoch die Kaufbereitschaft, so dass viele Händler darauf verzichtet haben, die Rücksendekosten dem Kunden aufzuerlegen, und bieten kostenfreie Retourenlabels an. […]
Menschen, die im Jahr 1995 oder später geboren sind, entscheiden auch über die Zukunft von Online-Shops. Bis 2020 werden sie einen großen Teil des Umsatzes ausmachen. Oder eben nicht, wenn man diese kaufstarke Generation nicht für sich gewinnen kann. Damit Online-Shops auch in den nächsten Jahren weiterhin florieren, sollte man […]
Der Warenkorb ist der zentrale Ort eines Online-Shops. Alle Produkte, die zum Kauf in Erwägung gezogen werden, werden in den Warenkorb gepackt. Und dann kommt es drauf an: ist der Checkout vertrauensvoll und userfreundlich? Nur dann werden die Warenkörbe nicht stehen gelassen. Trusted Shops hat einige Daten zum Warenkorb in […]
Die Bestellung des Kunden ist eingegangen. Soweit so gut. Und nun? Welche Informationspflichten bestehen nach der Bestellung? Wann muss dem Kunden was in welcher Form mitgeteilt werden? Was muss in die Bestellbestätigungsmail, was darf ins Paket? Diese Fragen werden von Frieder Schelle, Rechtsexperte bei Trusted Shops, beantwortet. Gesetzlich vorgeschriebener Inhalt […]