Noch nie gingen so viele Beschwerden über die Post ein. 2018 waren es mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Bei der Bundesnetzagentur gingen mehr als 12.000 Beschwerden über den gesamten Postbereich ein. Das ist ein neuer Rekord. Im gesamten Vorjahr waren es gerade einmal rund 6.000 Beschwerden. Keine […]
Firma Trusted Shops
Datenschutz ist im Online-Handel ein entscheidendes Thema, und das nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Verbraucher sind für das Thema sensibilisiert und Abmahnanwälte reiben sich die Hände, wenn sie Fehler in Online-Shops entdecken. Wir stellen die fünf häufigsten Datenschutz-Irrtümer im Online-Handel vor. 1. Eine Datenschutzerklärung für den Webshop reicht […]
Die Jecken sind los: Vom 28. Feburar bis 5. März sind die Straßen in vielen Teilen Deutschlands wieder übersät mit Cowboys, Hexen und Piraten. Und da sich echte Karnevalisten nicht zweimal im gleichen Kostüm sehen lassen, wird oft täglich ein neues Ouftit gebraucht. Wer nicht selbst zu Nadel und Faden […]
Der Frühling naht und die Lust auf Bewegung an der frischen Luft lockt wieder jede Menge Radler vor die Tür. Ob Rennrad, Mountainbike, City-Rad oder E-Bike, nur für den Weg zur Arbeit oder quer durchs Gelände – Radeln ist im Trend und das Angebot an Zweirädern vielfältig. Auf der Suche […]
Trusted Shops führt Datenschutz 360 ein: eine internationale digitale Datenschutzlösung für Webshops. Datenschutz 360 bietet Webshop-Besitzern ein komplettes grenzüberschreitendes Tool mit allen notwendigen Informationen, um nicht nur ein sicheres Webshop-Management zu gewährleisten, sondern auch die europäische Gesetzgebung einzuhalten. Online-Händler müssen nicht mehr in jedem Land, in dem sie Produkte verkaufen, […]
Schokolade, Blumen, Dessous oder Parfüm – Millionen Deutsche nehmen den Tag der Liebe zum Anlass, um ihr Herzblatt zu beschenken. Wer rechtzeitig dran denkt, bestellt kleine oder große Aufmerksamkeiten bequem im Internet. Doch wie sieht es da mit der rechtzeitigen Lieferung aus? Und lassen sich auch Ohrstecker und Dessous umtauschen? […]
Sicherheit spielt vor allem bei sensiblen Daten eine große Rolle Käuferschutz ist bekannt und gefragt Ob Onlineshopping, Geld überweisen oder vieles mehr, heute funktioniert alles im Netz. Aber fühlen sich die Nutzer dabei auch immer sicher? Anlässlich des Safer Internet Days am 5. Februar ist Trusted Shops dieser Frage nachgegangen […]
Das Videochat-Tablet von Facebook wurde von Amazon-Käufern sehr positiv bewertet. Allerdings stammen die Bewertungen von Angestellten des sozialen Netzwerks. Aufgedeckt hat dies Technik-Kolumnist Kevin Rose. Ihm ist aufgefallen, dass die Verfasser der positiven Rezensionen die gleichen Namen haben wie Facebook-Mitarbeiter. Wie erkennt man, dass hinter einer Bewertung auch eine echte […]
– 57 Prozent der Online-Shopper haben schon Sofa, Sessel und Co. im Netz bestellt – Hauptprobleme: Lieferverzögerung und Beschädigung Eine Couch oder einen neuen Sessel will man im Laden erst ausprobieren, ansehen, berühren? Nein! Denn immer mehr Menschen nutzen dafür das Internet. Anlässlich der Möbelmesse imm cologne hat sich Trusted […]
Kundenbewertungen sind im Online-Handel ein Dauerbrenner, daran wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Doch wie sieht es mit den Details aus? Wann wollen Kunden wo bewerten und was unterscheidet Rezensionen von anderen Inhalten im Netz? Das sind die Bewertungstrends für das Jahr 2019. Die Bewertungsschwemme hält an, doch wer […]
Wie akut das Thema Datenmissbrauch ist, belegen aktuell die Daten von Abgeordneten, Künstlern und Journalisten, die Unbekannte über Twitter verbreitet haben. Was tun gegen Identitätsdiebstahl im Netz? Dazu fünf Tipps von Dr. Carsten Föhlisch, Verbraucherrechtsexperte des europäischen Online-Gütesiegels Trusted Shops. Tipp 1: Manchmal ist weniger mehr Dr. Carsten Föhlisch: Ob in sozialen […]
Rund 30 Prozent des Marktanteils am deutschen Online-Handel entfallen auf Amazon. Trotzdem ist Amazon nicht gleich E-Commerce. Mit einer Reihe einfacher Maßnahmen können Online-Händler ihren Shop nach vorne bringen, um nicht im Schatten des Branchenriesen zu verschwinden. Die Marktmacht Amazons ist enorm und das Unternehmen erobert immer neue Bereiche wie […]
Die Weihnachtssaison hat begonnen. In diesem Jahr planen deutsche Verbraucher durchschnittlich 349 Euro für Geschenke auszugeben (idealo, 2018). Das ein oder andere Angebot lockt dann wieder Verbraucher zum Kauf im Internet. Denn Online-Shopping geht schnell und ist jederzeit möglich. Doch was, wenn die gelieferte Ware nicht den Vorstellungen entspricht oder […]
ver.di hat auch in diesem Jahr zu Streiks in der Weihnachtszeit bei Amazon aufgerufen. Worauf sich die Online-Shopper vorbereiten sollten bzw. was sie beachten müssen, damit das Weihnachtsgeschenk auch wirklich an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum liegt, erläutert Dr. Carsten Föhlisch, Verbraucherexperte von Trusted Shops. Welche Rechte hat der Verbraucher, wenn […]
Ab dem 3. Dezember können Verbraucher europaweit zu einheitlichen Konditionen online shoppen. Ab dann gilt nämlich die neue Geoblocking-Verordnung der EU. Bislang hatten Online-Shopper aufgrund ihres Wohnsitzes nur begrenzten Zugriff auf Angebote aus dem EU-Ausland. Geoblocking – Was ist das? Beim Geoblocking wird der Zugriff eines Internetnutzers auf eine bestimmte […]
In den letzten Jahren hat sich die Bewerbungsszene radikal verändert: Mittlerweile wünschen sich drei von vier Unternehmen Online-Bewerbungen, meist über das Karriereportal auf der eigenen Homepage. Klar, denn das hat viele Vorteile für die Beteiligten: So eine Online-Bewerbung geht deutlich schneller, kostet weder Papier, Toner noch Porto und kommt ganz […]
Instagram entwickelt sich immer mehr zum Wunschkind von E-Commerce und Online Marketing. Richtig genutzt hat die Foto-App großes Potential neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu erhöhen. 5 Gründe, warum man Instagram unbedingt mehr Beachtung schenken sollte. #1 Der Jetzt Kaufen -Button! Im November 2016 stellte die Facebook-Tochter das vielleicht […]
Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und damit auch die Hochphase des Online-Shoppings. Laut einer aktuellen Umfrage des Statistischen Bundesamtes gehen 71 Prozent der Internetnutzer gerne online auf Shoppingtour. Doch es ist Vorsicht geboten, nicht jeder Online-Shop ist seriös. Trusted Shops macht jetzt den Test und lässt Verbraucher in einem […]
Es ist bequem, einfach und im Vergleich zu Warteschlangen an Kassen, deutlich stressfreier und zeitsparender. Während der Arbeit mal eben eine Bestellung erledigen – für viele Arbeitnehmer selbstverständlich. Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte bei Trusted Shops, erklärt, was erlaubt ist und was nicht. 1. Ich habe in einem Onlineshop Artikel für […]
Der Winter steht vor der Tür. Zeit, sich um die Winterreifen zu kümmern. Egal ob Winterreifen, Autobatterie oder sogar Katalysator – Autoteile können bequem von Zuhause im Online-Shop erworben werden. Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte von Trusted Shops, erläutert, was Autofahrer beim Kauf im Netz wissen sollten. 1. Welche Stolpersteine beim […]
Mit diesen SEO-Tipps verbessern Händler ihr Ranking und gewinnen neue Kunden. 1. Nutzen Sie kurze URLs Achten Sie darauf, dass URLs kurz & prägnant sind. Sie sehen besser aus & werden von den Suchmaschinen bevorzugt. Bei vielen Online-Shops ist die URL-Struktur ein komplettes Chaos. Das verwirrt nicht nur Besucher, sondern […]
Morgen startet die Frankfurter Buchmesse! Wer sich nach der Messe dazu entschließt, Romane, Krimis oder Sachbücher zu kaufen, der wird im Internet fündig. Jeder zweite deutsche Onlineshopper bestellt Bücher im Internet – darunter auch elektronische. Welche Stolperfallen Lesebegeisterte dabei beachten sollten, erläutert Dr. Carsten Föhlisch, Leiter der Rechtsabteilung von Trusted […]
Was sind die Alternativen zu den „normalen“ E-Mail-Providern? Wie unterscheiden sich sichere E-Mail-Provider von unsicheren? Und können Kunden E-Mails auch bei ihrem jetzigen Provider verschlüsselt versenden? Hier die Antworten. Anonym registrieren Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr E-Mail-Provider nach Geburtsdatum und Geschlecht fragt? Sicher nicht, um Ihre E-Mails […]
Was passiert, wenn der Kunde nach wirksam erklärtem Widerruf die Ware nicht zurück schickt? Was können Händler tun? Was gilt? Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen und Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Dieses Widerrufsrecht wird vom Verbraucher regelmäßig in Anspruch genommen und führt zur Rückabwicklung […]