Vier Millionen Online-Shopper sind laut Verbraucherzentralen in Deutschland bereits Fake-Shops zum Opfer gefallen. Die Masche ist immer die gleiche: Niedrige Preise locken Schnäppchenjäger, sie bestellen auf Vorkasse, doch die Ware kommt nie an. Leider werden Betrüger immer besser und immer mehr. Dieser Entwicklung wollen nun die Verbraucherschutzminister der Bundesländer entgegenwirken: […]
Firma Trusted Shops
Versteckte Kontaktmöglichkeiten, verschachtelte Seite, vergeblicher Content: Beliebte Fehler gibt es im E-Commerce zuhauf. Doch die folgenden fünf Fehler sollten Online-Händler definitiv vermeiden. 1. Die Kunden vergessen Die Geschäftsidee ist rund, die Technik läuft, das Design ist schick, aber da war doch noch was? Ach ja, die Kunden. Nichts ärgert Kunden […]
Das Preisvergleichsportal billiger.de setzt zusammen mit Trusted Shops noch stärker auf Service und Sicherheit für die Kunden. Das Preisvergleichsportal billiger.de setzt durch die Partnerschaft mit Trusted Shops noch stärker auf Kundenservice und sicheres Online-Shopping. Künftig wird bei den Preisvergleichen auf billiger.de direkt in den Shopinformationen der Vergleichsergebnisse das entsprechende Trusted […]
Ob in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder beim Online-Shopping – überall hinterlassen Internet-Nutzer persönliche Daten. Mit den folgenden Tipps kann man sich zumindest ein Stück weit sicherer fühlen. Wählen Sie sichere Zugangsdaten Die meisten Menschen haben unzählige Accounts bei Online-Diensten — oft auch mit demselben Passwort. Wählen Sie unbedingt für jeden […]
Der diesjährige Sicherheitsbericht von CDN-Anbieter Akamai „State of the Internet“ legt alarmierende Zahlen vor: Im Jahr 2018 erfolgten fast 30 Milliarden Hacker-Angriffe mit der Absicht, sich mit gestohlenen Nutzerdaten auf einer Website anzumelden. Gerade Online-Händler tragen nicht nur für ihre eigenen Daten, sondern auch für die ihrer Kunden die Verantwortung. […]
Wir alle sind Online-Shopper und kennen uns mit unseren Rechten und Pflichten in der digitalen Welt aus. Regelungen zu Rückgabefristen, Zahlungsbedingungen und Stornierungen sind uns bestens bekannt – denken wir zumindest. Tatsächlich gibt es einige Rechte, die Online-Shoppern zustehen, von denen nur die wenigsten wissen. Hier sind die 5 häufigsten […]
Neben etablierten Streaming-Plattformen wie Sky oder Netflix erscheinen in den letzten Wochen immer mehr Websites mit attraktiven Angeboten an Serien und Filmen. Meistens handelt es sich dabei jedoch um unseriöse Anbieter, vor denen Verbraucherschützer nun warnen. Auch Fake-Shops mit Fanartikeln oder angebliche Fan-Foren mit Gewinnspielen finden sich im Netz gehäuft. […]
Das Geschenk zum Muttertag gehört für Viele zum Mai wie das Amen in der Kirche. Und Blumen sind nach wie vor der Geschenke-Klassiker! 54% der Deutschen schenken Blumen – wie aus einer aktuellen Umfrage von Appinio* zum Muttertag im Auftrag von Trusted Shops hervorgeht. Die Umfrage ergab ferner, dass 32 […]
Soziale Netzwerke, Einkaufsplattformen oder Online-Shops – für jedes Konto benötigen wir ein Passwort. Umso wichtiger ist es, potenziellen Betrügern das Leben möglichst schwer zu machen. Hierfür gilt es, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen. Doch wie kann man ein solches Passwort generieren und – was noch viel wichtiger ist – […]
Wenn wir uns im Netz bewegen, geben wir im Laufe der Zeit viele Daten von uns preis. Ob bei der Anmeldung zu Online-Diensten, beim Online-Shopping oder auch bei der Teilnahme an Gewinnspielen werden wir nach persönlichen Informationen gefragt. Auch Kundenkarten sammeln möglichst viele Informationen über das Konsumverhalten. Doch Nachsicht bei […]
Bei Online-Bestellungen aus dem Ausland sollte man einige wichtige Punkte beachten. Zum einen kann die Rechtslage in Ländern außerhalb der EU abweichen — so z.B. beim Widerrufsrecht. Zum anderen spielen die Kosten rund um den Einkauf eine Rolle. Natürlich ist nicht die Mode allein der Grund, um aus Übersee zu […]
Trusted Shops vergibt Gütesiegel an Concardis E-Commerce-Lösungen Payengine, Paylink und One Page Shop zertifiziert Concardis ist ab sofort zertifizierter Partner von Trusted Shops, der führenden Vertrauensmarke für Onlineshops in Europa: Die E-Commerce-Lösungen Payengine, Paylink und One Page Shop des Eschborner Zahlungsdienstleisters erhalten das bekannte Gütesiegel. Trusted Shops prüft regelmäßig neben […]
Ab 14. September 2019 gilt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Käufe. Das bedeutet für viele Online-Händler eine Umstellung im Bereich der Zahlungsanbieter. Was bedeutet Zwei-Faktor-Authentifizierung? Wenn ein Nutzer online einen Einkauf tätigt, soll sichergestellt sein, dass diese Person tatsächlich dazu berechtigt ist. Wenn zum Beispiel ein Hacker an Anmeldedaten eines Kunden gelangt, […]
Online-Einkäufe zu bezahlen soll ab September durch eine EU-Richtlinie sicherer und günstiger werden. Diese Regelung wird sich jedoch auf den Bezahlvorgang auswirken und ihn umständlicher machen. Ein Überblick über die neuen Vorgehensweisen bei Online-Bezahlungen. Was bedeutet Zwei-Faktor-Authentifizierung? Wenn ein Nutzer online einen Einkauf tätigt, soll sichergestellt sein, dass diese Person […]
CHECK24 oder Verivox gehören zu den zahlreichen Portalen, die Verbrauchern bei Kaufentscheidungen oder einem Vertragsabschluss helfen wollen. Mittlerweile mischt auch Google bei Flug- und Hotelbuchungen zunehmend mit. Mit steigendem Einfluss dieser Plattformen wird auch die Kritik lauter. Zuletzt kreidete die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs die genannten Portale wegen irreführender Informationen an. […]
Bei Fake-Shops handelt es sich um betrügerische Online-Shops, die eine Bezahlung per Vorauskasse fordern und die die bestellte Ware dann nicht liefern. Andere gefährliche Online-Shops verkaufen illegale Markenfälschungen oder sind nur darauf aus, persönliche Daten abzufangen. Es gibt viele Faktoren, die auf einen betrügerischen Online-Shop hinweisen können: Fehlendes Gütesiegel, fehlendes […]
Einen teuren Neuwagen oder einen Thermomix einfach so geschenkt bekommen, indem man einen Beitrag auf Facebook kommentiert oder teilt? Das ist leider meistens zu gut, um wahr zu sein. Oft stecken Kriminelle mit einer Daten- oder Kostenfalle dahinter. Diese Tipps helfen, unseriöse Facebook-Gewinnspiele zu erkennen. Das Impressum fehlt Es gibt […]
Online-Shopping ist bequem und praktisch: Rund um die Uhr steht alles zur Verfügung und wird bis an die eigene Tür geliefert. Jeder kennt aber auch die Probleme, die das Einkaufen im Internet mit sich bringen kann. Von falscher Lieferung über fehlende Rückerstattung bis zum täuschend echten Fakeshop birgt das World […]
Online-Shops locken nicht nur Erwachsene vor den Computer. Auch Kinder und Jugendliche lassen sich online von den neuesten Angeboten inspirieren, suchen im Netz nach Gadgets oder lenken sich mit Smartphone-Games vom Schulstress ab. Manchmal führt ein solcher Ausflug in die digitale Shopping-Welt jedoch zu weit – immer wieder erhalten Eltern […]
Immer mehr Menschen greifen mittlerweile auf das Angebot von Online-Apotheken zurück. Damit der bequeme Arznei-Einkauf nicht zum Fehlkauf wird, sollte man diese Tipps bei der Medikamenten-Bestellung im Internet beachten. 1 Kosten sparen bei rezeptfreien Medikamenten Online-Apotheken bieten nicht-verschreibungspflichtige bzw. rezeptfreie Medikamente oftmals zu erheblich niedrigeren Preisen an als Präsenzapotheken. Das […]
„Paket für Sie!“ – diesen Satz hören wir nur zu gerne. Doch was war das nochmal für eine Bestellung? Genau diese Situation nutzen Betrüger und versenden Pakete an diverse Postadressen. Der nichtsahnende Empfänger nimmt die Pakete unbedarft an und bezahlt den offenen Betrag in dem Vertrauen, dass der Ehepartner bestellt […]
Am Donnerstag startet die Leipziger Buchmesse! Wer sich nach der Messe dazu entschließt, Romane, Krimis oder Sachbücher zu kaufen, der wird im Internet fündig. Welche Stolperfallen Lesebegeisterte dabei beachten sollten, erläutert Dr. Carsten Föhlisch, Leiter der Rechtsabteilung von Trusted Shops und Experte für Verbraucherrecht. 1. Gilt für E-Books das gleiche […]
Vertrauen ist im Online-Handel eine harte Währung, denn schließlich können Verbraucher nicht auf Anhieb erkennen, wer sich hinter einem Shop verbirgt. Es gibt viele Signale, mit denen Online-Händler ihren Kunden vermitteln können, dass sie seriös arbeiten. Authentische Kundenbewertungen Kundenbewertungen sind der Klassiker, wenn es darum geht, Vertrauen in einen Online-Shop […]
Beim Online-Shopping geraten Verbraucher immer wieder an Schwarze Schafe! Mal verkaufen Kriminelle Produkte, die es gar nicht gibt. Mal existieren die Online-Shops gar nicht. Wie Verbraucher sich davor schützen und woran sie einen unseriösen Online-Shop erkennen, erklärt Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte von Trusted Shops. 1. Verdächtige Anbieterkennzeichnung Der Verkäufer sollte […]