Gut gemanagte Compliance schützt Unternehmen vor kriminellen Delikten, Regelverstößen, unethischem Verhalten und den damit verbundenen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden. Doch selbst die ausgereifteste Compliance-Organisation kann nur dann ihre Wirkung entfalten, wenn die Kommunikation stimmt. Erst, wenn alle über die Regelungen, Pflichten, Verhaltenskodizes und Verantwortlichkeiten informiert sind, alle Regeln nachvollziehen können […]
Firma THE MAK´ED TEAM
„Natürlich wollen wir wachsen. Wir kennen unsere Märkte und wissen, welche Hebel wir drücken müssen“ – so oder so ähnlich fällt eine typische Reaktion von Eigentümern und Geschäftsführern im Mittelstand aus, wenn es um die geplante Entwicklung des eigenen Unternehmens geht. Basiert doch der unternehmerische Erfolg bisher genau auf dem […]
Der Krieg in der Ukraine trifft weite Teile der Wirtschaft mit voller Wucht. Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das nicht direkt oder indirekt von den Auswirkungen betroffen ist. „Cash is King“ gilt gerade in Krisensituationen und das Liquiditätsmanagement ist ein überlebenswichtiges Instrument, um Liquiditätsengpässe transparent zu machen oder eine […]
Lieferprobleme, Personalmangel, Handelsbeziehungen: Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf den Mittelstand aus und jedes Unternehmen ist davon anders betroffen. Wie stark sich dieser Krieg auf die Wirtschaft auswirken wird, ist kaum vorhersagbar und hängt unter anderem davon ab, wie lange der Krieg noch andauert und wie weit sich […]
Es gibt mittelständische Unternehmen, da dauert die Erstellung des Jahresabschlusses eine gefühlte Ewigkeit. Andere Unternehmen haben ihren Jahresabschluss einen Monat nach Bilanzstichtag aufgestellt – vielfach auch durch den Wirtschaftsprüfer testiert. Der „Fast Close“, also die schnelle Erstellung und – sofern erforderlich – die Prüfung des Jahresabschlusses, versorgt die Stakeholder zeitnah […]
„Organisationen begehen keine Rechtsverstöße und keine Verfehlungen. Diese werden von Menschen in den Organisationen begangen.“ Compliance verbindet Ziele und Funktionen, um Gesetze und Regeln im Unternehmen zu erfüllen und den Rahmen zu schaffen, dass Verfehlungen vermieden werden. In der Praxis sieht Compliance für jedes Unternehmen anders aus. Natürlich hat sich […]
Mutig? Illoyal? Whistleblower sind salopp formuliert Menschen, die andere Menschen oder Organisationen verpfeifen. Diesen Menschen ist es zumeist wichtig, dass bestehende Regelungen und Gesetze eingehalten und Fehlverhalten zum Schaden von Organisationen und der Gesellschaft beendet werden. Somit eröffnen sie mit ihren Hinweisen viele Chancen: Denn gehen kritische Informationen zu Missständen […]
„Ob mein Unternehmen fortgeführt wird? Was soll das heißen? Ja was denn sonst?!“. Das ist eine typische Reaktion vieler Geschäftsführer, wenn sie auf die Problematik angesprochen werden, ob bei einer Bewertung des Unternehmens von einer Fortführung auszugehen ist. Der Anlass für diese Frage kann eine Überschuldung oder Zahlungsprobleme sein. In […]
Mit dem neuen Jahr beginnt die Jahresabschlusssaison. Alle bilanzierenden Unternehmen setzen sich mit den Fragen rund um die Aufstellung ihres Jahresabschlusses auseinander. Auch wenn es vielen Verantwortlichen nicht bewusst ist: Hier bildet die Accounting Compliance das Fundament. Mit ihr wird sichergestellt, dass alle relevanten Bilanzierungsregelungen erkannt und angewandt sowie Vermögen […]
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt Fahrt auf. Hintergrund ist der EU Green Deal, mit dem die europäischen Staaten die EU bis 2050 schrittweise klimaneutral machen wollen. Bei der Umsetzung der klimapolitischen Ziele kommt den Finanzmärkten eine entscheidende Rolle zu, da über sie das Thema Nachhaltigkeit gefördert und verankert wird. „Sustainable Finance“ […]
Klar kennen mittelständische Unternehmen die Gesetze, die für sie relevant sind. Natürlich wissen sie, welche handelsrechtlichen Vorgaben sie einhalten müssen, wie sie einen korrekten Jahresabschluss machen oder was es im Bereich HR zu beachten gibt. Sie handeln nach bestem Wissen und Gewissen regelkonform – und erfüllen damit viele Kriterien der […]
Der Paradigmenwechsel auf dem Arbeitsmarkt gehört zu den großen Veränderungen unserer Zeit: Nicht der Arbeitgeber, sondern der potenzielle Mitarbeitende hat zukünftig das Zepter in der Hand. Somit rückt das so genannte Employer Branding, also der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke und dessen Vermarktung nach außen, immer stärker in den Fokus. Ganz […]
Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln ist gut für den eigenen Fußabdruck – und für den langfristigen Erfolg. Denn Unternehmen mit einer Nachhaltigkeitsstrategie können vielseitig profitieren: Sie sind innovationsstärker, für Mitarbeitende und Talente attraktiver oder für Investoren interessanter. Für viele mittelständische Betriebe ist nachhaltiges Engagement heute fest im Alltag integriert und sie setzen bereits Kriterien der Corporate Social Responsibility (CSR) um. Oft […]
Die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern steht auf der Agenda vieler mittelständischer Unternehmen. Geschäftsführer und Compliance Verantwortliche denken reflexartig an Rechtsanwälte und an Software, doch es gehört Einiges mehr dazu, die Richtlinie nicht nur rechtssicher, sondern auch motivierend und gewinnbringend zu implementieren. Unsere Expertin Karin Scherer bringt es […]
Die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern kommt zum 17.12.2021 – und bemerkenswert wenige Unternehmen sind darauf vorbereitet. Natürlich ist das wieder eine Regelung, die umgesetzt werden muss, und viele mittelständische Unternehmer befällt bei dem Thema anonymisierte Hinweise ein „ungutes Gefühl“. Wir meinen: Diese Richtlinie bietet vor allem Chancen! Die EU-Richtlinie aus […]
Zwischen Wirtschaftlichkeit und Fingerspitzengefühl: Das Onboarding von neuen Mitarbeitenden im Unternehmen gelingt erfolgreich, wenn es strukturiert und durchdacht umgesetzt wird. Wenn es den neuen Mitarbeitenden fordert, aber nicht überfordert. Der Onboarding-Prozess beginnt, wenn der Vertrag unterzeichnet wird und endet, wenn der neue Mitarbeitende eingearbeitet ist. Das dauert machmal sechs Monate, […]
Der Faktor Personal hat im Kontext des Fachkräftemangels enorm an Bedeutung gewonnen: Es werden mehr hochqualifizierte Arbeitskräfte gehen als kommen. Das führt seit mehreren Jahren bei der Rekrutierung zu einem regelrechten „War for Talents“. Wer sich strategisch richtig aufstellt, kann Personalmangel vermeiden. Ein zukunftsfähiges Nachfolgemanagement sorgt dafür, dass ein Unternehmen […]
Ein Unternehmen entwickelt sich nachhaltig und eine Organisation verändert sich, wenn eine aktive und strategische Personalentwicklung gelebt wird. Digitalisierung, neue Technologien, schnell veränderte Märkte und Trends in Produkten und Dienstleistungen, neue Regularien und Internationalisierung – es gibt viele Gründe dafür, dass sich Unternehmen schnell verändern, manchmal auch verändern müssen. Die […]
In der Region Nordbaden haben zwei starke Partner mit dem klaren Fokus Mittelstand zusammengefunden. Zu Beginn des Monats hat die Unternehmensberatung für den Mittelstand, THE MAK´ED TEAM aus Karlsruhe ihre Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim besiegelt. Damit verbindet sich nun die Lehre noch stärker […]
Wir haben vor einigen Tagen in einem Kundenprojekt die neue Leiterin der Unternehmenskom-munikation kennengelernt, die seit einigen Wochen diesen wichtigen Bereich führt. Aus einem anfänglichen Small-Talk kam sie, nennen wir die sympathische Dame Frau Wilhelm, auf ihre Erfahrungen mit Kurzarbeit zu sprechen. Die Schilderung aus der Sicht dieser betroffenen Frau […]
Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass die Kontoführung das Spiegelbild der Unternehmenssituation ist. In schwierigen Zeiten – wie einer wirtschaftlich angespannten Gesamtlage – kann dies zum Verhängnis werden. Aber: das muss nicht so sein, wenn man Details beachtet. Bleiben Sie Herr des Handels und bewahren Sie sich Finanzierungsoptionen! Die Möglichkeiten […]
Das neue Jahr 2021 ist bereits einige Tage alt und es hat begonnen, wie das alte Jahr 2020 aufgehört hat: fordernd, spannend und arbeitsreich! Das betrifft nicht nur die Projekte mit unseren Kunden, die leider viel, aber bei weitem nicht nur, mit der aktuellen Corona-Situation zu tun haben. Fordernd, spannend […]
Es gibt Situationen, in denen Unternehmer trotz aller Erfahrung zusätzliche Expertise benötigen. Es sollen Veränderungen im eigenen Unternehmen erreicht werden. Die Geschäfte laufen nicht so, wie es geplant ist. Die Liquidität reicht nicht aus. Anlässe gibt es genug! Hier genügt manchmal ein Gespräch mit befreundeten Unternehmern. Mal hilft der Austausch […]
Die Unternehmensplanung erhält in den Tagen der Corona-Krise die Bedeutung, die sie schon immer gehabt hat: Sie bildet die Erwartungshaltung der Geschäftsleitung eines Unternehmens ab und zeigt, vollständig und richtig angelegt, die Auswirkungen dieser Erwartungshaltung auf das Vermögen, die Finanzen und die Erträge des Unternehmens auf. In vielen Unternehmen nehmen […]