Innovative Forschungsergebnisse aus den Bereichen Sensorik, Nanomess- und Fertigungstechnik präsentiert die TU Ilmenau zwischen dem 24. und 27. Juni deutschlandweit auf gleich drei namhaften Forschungsmessen. Alle technologischen Entwicklungen sind im Rahmen des Gemeinschaftsstands „Forschung für die Zukunft“, einem Zusammenschluss von Hochschulen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, zu sehen. Die Kombination […]
Firma Technische Universität Ilmenau
Ein wissenschaftlicher Beitrag zur mehrdimensionalen 6D-Kraftmessung des ehemaligen Mitarbeiters und Doktoranden der TU Ilmenau, Dr. Rafael Marangoni, wurde jetzt als eines der „Highlights of 2018“ im renommierten interna-tionalen Fachjournal „Measurement Science and Technology (MST)“ ausgewählt. Mit seinem Beitrag „A self-calibrating multicomponent force/torque measuring system“ beschreiben und untersuchen Dr. Marangoni und […]
Der Ilmenauer Absolvent Leonhard Lenk ist mit dem Studienpreis 2018 der SEW-EURODRIVE-Stiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung zeichnet jährlich einige wenige Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für herausragende Leistungen aus. Der Preis wurde vor wenigen Tagen im Schloss Bruchsal bei Karlsruhe übergeben. Leonhard Lenk erhielt die mit 2.500 Euro […]
Wenn am 20. Mai 2019 das neue Internationale Einheitensystem (SI) weltweit in Kraft tritt, sagen uns Naturkon-stanten, wie schwer ein Kilogramm oder wie lang ein Meter ist. An diesem Tag, dem Weltmetrologietag, wird die Revolutionierung des weltweiten Messsystems besiegelt. Nun gilt es, die damit verbundenen Chancen in praktischen Anwendungen zu […]
Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) der Technischen Universität Ilmenau hat einen hochmodernen Fahrsimulator errichtet, mit dem im Zeitalter automatisierter Fahrzeuge Forschung und Entwicklung des Verhaltens der Fahrzeugfahrer betrieben wird. Die Investitionskosten des dynamischen Fahrsimulators betrugen 420.000 Euro, von denen 300.000 aus der ThIMo-Förderung des Landes Thüringen und des Europäischen Fonds […]
Am Samstag, dem 11. Mai, findet in Ilmenau ab 17 Uhr bis tief in die Nacht hinein die Lange Nacht der Technik statt – ein einzigartiger Mix aus Technik, Wissenschaft und Kultur. Das große Wissenschaftsabenteuer für die ganze Familie umfasst über 250 Programmpunkte an 22 Stationen – zumeist kostenfrei. Zu […]
Die Technische Universität Ilmenau ist in der nächsten Woche Austragungsort der „IEEE International Conference of Mechatronics“ (IEEE ICM) des weltweit bedeutendsten Berufsverbands von Ingenieuren IEEE. Zur IEEE ICM 2019 vom 18. bis 20. März 2019 werden 150 Teilnehmer aus Industrie und Forschung aus mehreren europäischen Ländern, aber auch aus Australien, Japan, Südkorea, China, USA, Brasilien […]
Die Technische Universität Ilmenau startet ein Projekt, bei dem Unternehmen aus der Metallbranche lernen, effizienter mit Schwankungen bei den Bestelleingängen umzugehen. In dem innovativen Projekt AgiPro ermitteln die Betriebe in einem Unternehmensnetzwerk die Preise für ihre Produkte abhängig von der Lieferzeit. Kleine und mittlere Unternehmen könnten so wirtschaftlich produzieren und […]
In einem 4-Millionen-Euro-Projekt haben Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau eine hochpräzise Nanopositionier- und Nanomessmaschine für die Universität Stuttgart entwickelt und im Institut für Technische Optik aufgebaut. Sie erfüllt höchste Anforderungen an mehrdimensionale Präzisionsmessungen mit der Möglichkeit der reproduzierbaren Ansteuerung, Manipulation und Fabrikation großformatiger Nanostrukturen. Nach einer intensiven Erprobungs- und Optimierungsphase […]
Die Technische Universität Ilmenau und die Industrie- und Handelskammer Südthüringen bringen Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Unternehmen für das Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu machen. Dazu findet am 4. Dezember 2018 an der TU Ilmenau die Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ statt, zu der Vertreter von Unternehmen herzlich eingeladen sind. Anmeldungen […]
Nach einer Studie der Technischen Universität Ilmenau sind deutsche Hochschulen häufig von Krisen betroffen, aber wenig auf Krisenkommunikation vorbereitet, also darauf, wie sie im Krisenfall kommunikativ reagieren sollen. Nach der Online-Befragung des Fachgebiets Public Relations und Technikkommunikation der TU Ilmenau gaben die Universitäten und Fachhochschulen mehrheitlich an, schon mindestens eine […]
Der neue Imagefilm der Technischen Universität Ilmenau „Wir sind die TU Ilmenau“ wurde beim Filmfestival „Cannes Corporate Media & TV Awards 2018“ in der Hauptkategorie „Imagefilm“ mit dem Goldenen Delfin ausgezeichnet. Die Marketingleiterin der TU Ilmenau, Sabine Jackisch, und die Produzenten der Sittko Werner Filmproduktion, Benedikt Sittko und Michael Werner, […]
Wie schützt man Marken und Erfindungen? Was bringt geistiges Eigentum eigentlich? Und wie setzt man es am Markt erfolgreich ein? In einer bundesweiten Aktionswoche des Deutschen Patent- und Markenamts und der deutschen Patentinformationszentren können sich kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups vom 24. bis 28. September über die wirtschaftliche Nutzung […]
Vom 26. bis zum 28. September veranstaltet die Technische Universität Ilmenau eine internationale Konferenz zu grenzüberschreitendem Journalismus, also zur systematischen Zusammenarbeit von Journalisten über die Landesgrenzen hinweg. Zu der Konferenz werden über 30 hochkarätige Experten aus 15 Ländern erwartet. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Das Institut für Medien- und […]
Das Thüringer Innovationszentrum für Mobilität an der Technischen Uni-versität Ilmenau und die Microwave Vision Group laden am 20. und 21. September zu einem Workshop ein, der Einsichten in leitungslose Mess- und Testverfahren für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge bietet. Der Technologie-Workshop wendet sich an Entwickler und Techniker aus In-dustrie und Forschungseinrichtungen […]
Studenten des Studiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik der Technischen Universität Ilmenau können zum Wintersemester 2018/19 erstmals ein Stipendium des Zentralverbandes Oberflächentechnik (ZVO) erhalten. Die Höhe des Stipendiums beträgt 400 Euro pro Monat und wird zunächst für zwei Semester vergeben. Danach können sich die Studenten mit Leistungsnachweisen aus ihrem Studium für ein […]
Seit dem 15. Juli fördert der Freistaat Thüringen mit dem „Digitalbonus Thüringen“ Unternehmen, die den Weg in die Digitalisierung anstreben. Im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau mit Sitz an der Technischen Universität Ilmenau erhalten interessierte Unternehmer konkrete und praxisnahe Informationen zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in ihrem Betrieb. In kostenlosen Workshops unterstützen Experten […]
Zwei Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau wurden mit dem AMA Innovationspreis 2018 ausgezeichnet. Dr. Marc Schalles und Michael Pufke vom Institut für Prozessmess- und Sensortechnik wurden für die Entwicklung eines Thermometers geehrt, das sich im Arbeitsprozess automatisch kalibriert. Der AMA Innovationspreis gehört zu den renommiertesten Preisen in der Sensorik und […]
Die Technische Universität Ilmenau und das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP aus Saarbrücken intensivieren ihre Zusammenarbeit. In einer Auftaktveranstaltung am 7. Juni geben die Forschungseinrichtungen im Beisein von Vertretern des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stadt Ilmenau Details der Zusammenarbeit bekannt. Vertreter der Medien sind […]
Unter dem Motto "Mobilität neu denken – wohin geht die Reise?" findet am 13. Juni von 14 bis 20 Uhr an der Technischen Universität Ilmenau der jährliche Branchentag des Automobilclusters automotive Thüringen e. V. statt. Führende Unternehmer, Wissenschaftler, Experten aus der Branche und Politiker diskutieren über die Mobilität der Zukunft. […]
Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau um Prof. Jörg Schumacher veröffentlichten gemeinsam mit Forschern aus Los Angeles in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications vom 29. Mai 2018 einen Artikel über sogenannte turbulente Superstrukturen. Turbulente Superstrukturen sind eine Ordnung in weit ausgedehnten Systemen, die aus der turbulenten Wirbelbewegung, etwa der Luftbewegung in […]
Am 7. Juni findet im CongressCenter der Messe Erfurt der Thüringer Maschinenbautag 2018 statt. Kleine und mittelständische Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbaus sind eingeladen, sich über Additive Fertigungsverfahren für den Maschinenbau zu informieren. Führungs- und Fachkräfte erfahren neueste Forschungsergebnisse der Gegenwart und Technologietrends der Zukunft. Im Blickpunkt der diesjährigen, […]
Der südkoreanische Wissenschaftler Dr. Jooyul Lee ist ein Jahr lang Gastwissenschaftler an der Technischen Universität Ilmenau. Der Experte für elektrochemische Oberflächentechnik hat sich für das Fachgebiet Elektrochemie und Galvanotechnik entschieden, da er hier die besten Möglichkeiten für anwendungsnahe Forschung in seinem Fachbereich sieht. Die TU Ilmenau wiederum schätzt sich glücklich, […]
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau, angesiedelt an der Technischen Universität Ilmenau, wird vom Freistaat Thüringen in einer zweiten Förderperiode für weitere vier Jahre mit 1,1 Millionen Euro unterstützt. Seit 2013 fördern Wissenschaftler und Ingenieure aus fünf Thüringer Forschungseinrichtungen mit ihren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten den Thüringer Maschinenbau. Allein in den fünf […]