Der Technischen Universität Ilmenau ist es in einem soeben abgeschlossenen Forschungsprojekt gelungen, mit innovativen Technologien die elektro-chemische Energieumwandlung für den Einsatz regenerativer Energien zu verbessern. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten im Institut für Thermo- und Fluiddynamik können in Zukunft genutzt werden, um die Erzeugung von Wasserstoff effizienter zu gestalten und bessere […]
Firma Technische Universität Ilmenau
Gleich zwei im Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau ansässige Unternehmen wurden am 24. Juni mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet: Die Ilmenauer tediro GmbH gewann den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021 für den Cluster LifeSciences und setzte sich in einem starken Teilnehmerfeld durch. Sieger im Cluster Chemie/Kunststoffe 2021 ist die Lean Plastics […]
Die Technische Universität Ilmenau führt zum Winterse-mester 2021/22 den Ba-chelor-Studiengang „Be-triebswirtschaftslehre mit technischer Orientierung“ ein. Der neue Studiengang umfasst in Abgrenzung zur klassischen Betriebswirt-schaftslehre neben den Grundlagen in den Wirt-schafts- und Rechtswissenschaften auch einen Wahlkatalog mit ingenieur- und naturwissenschaftli-chen Fächern. Die Absolventinnen und Absolventen dieses neuen Studien-gangs sind daher in […]
Ilmenau ist vom Bundesministe-rium für Verkehr und digitale Inf-rastruktur ausgewählt worden, 5G-Pionierregion zu werden. Im Projekt P:Mover setzen nun die Stadt und das Thüringer Innova-tionszentrum Mobilität an der Technischen Universität Ilmenau gemeinsam mit zwei Thüringer Unternehmen ein Konzept um, bei dem innovative 5G-Technolo-gien den öffentlichen Straßenverkehr sicherer, effizienter und komfortabler […]
Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der Technischen Universität Ilmenau angesiedelt ist, feiert zehnjähriges Jubiläum. Seitdem es 2011 als größtes Einzelprojekt der Universität gestartet wurde, hat es sich zu einem international renommierten Wissenschaftszentrum für Mobilitätsforschung entwickelt. Wissenschaftler aus 13 Fachgebieten und vier Fakultäten spüren Trends nachhaltiger Mobilität auf, entwickeln […]
Zum bundesweiten Girls’ Day am 22. April 2021 öffnet die Technische Universität Ilmenau für interessierte junge Frauen und Mädchen ihre Türen – in Corona-Zeiten natürlich virtuell, das heißt per Videokonferenz. Trotzdem werden die Mädchen ab der 5. Klasse einen hervorragenden Einblick in verschiedene Berufsfelder und Wissenschaftsgebiete erhalten. Mit drei interessanten […]
Die Technische Universität Ilmenau macht aus der No t – der Pandemie – eine Tugend – den HIT@Home-Studieninfo-tag. Statt des Tags der offenen Tür, an dem sich im Frühjahr üblicherweise Tausende Studieninteressierte auf dem Campus der TU Ilmenau tummeln, gibt es am 24. April 2021 von 10 bis 16 Uhr […]
Am Thüringer Zentrum für Maschinenbau ist heute (01.04.2021) unter Leitung der Technischen Universität Ilmenau eine neue Forschergruppe gestartet, die innovative Reinigungsverfahren für Bauteile während des Produktionsprozesses entwickeln wird. Fünf Wissenschaftler der TU Ilmenau, der Hochschule Schmalkalden und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena erforschen, wie Verschmutzungen auf metallischen und nichtmetallischen Oberflächen von Bauteilen, […]
Die Technische Universität Ilmenau hat ein Forschungsprojekt gestartet, mit dem es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht wird, ihre Produktionsprozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz besser zu planen. In dem Verbundprojekt unter der Leitung des Unternehmens Berghof Systeme, einem Softwareentwickler aus Königsee, entwickelt das Fachgebiet Fertigungstechnik gemeinsam mit drei thüringischen Unternehmen eine innovative […]
Die Technische Universität Ilmenau ruft den Weltinterferometrie-Tag ins Leben. Er wird am 14. April 2021 zum ersten Mal stattfinden und dann jedes Jahr ausgerichtet, um Aufmerksamkeit für Forschung und Entwicklungen zu schaffen, die auf dem Phänomen von Interferenzen basieren. Solche Interferenzen, die auftreten, wenn zwei oder mehrere Wellenzüge aufeinandertreffen, nutzt […]
Die Technische Universität Ilmenau hat den Leiter des Fachgebiets Kraftfahrzeugtechnik und langjährigen Prorektor für Wissenschaft Prof. Klaus Augsburg in den Ruhestand verabschiedet. Der 66-Jährige Augsburg wirkte 22 Jahre als Wissenschaftler und in der Universitätsleitung an der TU Ilmenau. Bei der heutigen (15.02.2021) Verabschiedung waren neben dem Präsidenten der TU Ilmenau, […]
Prof. Jean Pierre Bergmann, Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik an der Technischen Universität Ilmenau, ist in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) aufgenommen worden. Die acatech ist eine Wissenschaftsakademie für Technik und angewandte Wissenschaften, deren Mitglieder Politiker in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen beraten. Außerdem unterstützt die Akademie den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft […]
Am 1. Januar 2021 nimmt am Thüringer Innovationszentrum Mobilität an der Technischen Universität Ilmenau die Forschergruppe EMISYS die Arbeit auf. Zwei Jahre lang werden die Wissenschaftler Emissionen im Straßenverkehr untersuchen: Partikelemissionen, Geräuschemissionen und elektromagnetische Feldemissionen. Aus den Forschungsarbeiten sollen in Zukunft innovative Anwendungen entstehen, die helfen werden, den Ausstoß mobilitätsbezogener […]
Dr. Anna Kruspe und Prof. Karlheinz Brandenburg von der Technischen Universität Ilmenau erhalten den Medienpreis der Fernseh- und Kinotechnischen Gesellschaft FKTG. Der Preis für Innovationen in der Fernseh- und Medienbranche wird zum ersten Mal und künftig alle zwei Jahre verliehen. Die Preisverleihung findet am 29.10.2020 um 17 Uhr als Hybridveranstaltung […]
Ein großangelegtes deutsch-japanisches Forschungsprojekt, das auf deutscher Seite von der Technischen Universität Ilmenau angeführt wird, soll hochautomatisierte Fahrzeuge verkehrssicher machen. Wissenschaftler und Entwicklungsingenieure hochrangiger deutscher und japanischer Firmen und Forschungseinrichtungen entwickeln Testverfahren, die Fahrzeugherstellern künftig helfen werden, die Sicherheit neuer selbstfahrender Fahrzeuge vor der Zulassung nachzuweisen. An dem auf drei […]
Die Bibliothek der Technischen Universität Ilmenau erhält 100.000 Euro Fördermittel für den Erhalt der Sammlung der Hochschulschriften der Technischen Hochschule Ilmenau, der Vorläufereinrichtung der TU Ilmenau. Die Sammlung der technischen Hochschulschriften enthält insbesondere Dissertationen und Habilitationen. Mit dem Geld können die einzigartigen Schriften noch in diesem Jahr fachgerecht restauriert und […]
Vor knapp zwei Wochen wurde in Brandenburg nahe der deutsch-polnischen Grenze der erste amtliche Verdachtsfall von Afrikanischer Schweinepest bestätigt. Schon bald könnte die derzeit von Behörden und Verbänden betriebene Risikokommunikation zur Krisenkommuniktion werden. Genau in diesem Bereich wird am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau geforscht. In […]
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau hilft kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen künftig, in ihren betrieblichen Abläufen und Produktionsprozessen Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Ab sofort starten KI-Trainer ihre Arbeit in den Betrieben: Sie ermitteln Einsatzmöglichkeiten von KI-Maßnahmen und helfen bei deren konkreter Umsetzung. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum, das kleine und mittlere Thüringer […]
Die Corona-Pandemie ist ein Härtetest für alle: das Gesundheitssystem, die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Regierung und nicht zuletzt die Medien, die über die verschiedenen Aspekte der Krise ausgewogen und umfassend informieren sollen. In einer aktuellen Studie hat die TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit der Universität Bern untersucht, wie die Menschen […]
Können Maschinen Strömungsturbulenzen erlernen? Diese schwierige und auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Frage möchten vier Wissenschaftler aus den Fachbereichen Strömungsmechanik, Informatik und Mathematik an der Technischen Universität Ilmenau beantworten. Dafür fördert die Carl-Zeiss-Stiftung in den kommenden fünf Jahren ein Forschungsprojekt mit 1,5 Millionen Euro. Bei "lernenden Maschinen" handelt es […]
Die Technische Universität Ilmenau erhält zur Stärkung der Gründungskultur eine Bundesförderung von 1,6 Millionen Euro. Die Universität ging als einer der Sieger aus dem Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hervor, das deutsche Hochschulen und Universitäten dabei unterstützt, gründungsfördernde Maßnahmen umzusetzen. Mit der Förderung startet die TU Ilmenau […]
Fünf junge Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau haben den Sonderpreis Nachwuchs des Thüringer Staatspreises für Ingenieurleistungen 2019 gewonnen. In ihrer Forschungsarbeit entwerfen sie innovative Methoden zur Herstellung von stabilen Tragstrukturen für Bauwerke. Der Thüringer Staatspreis für Ingenieurleistungen wird alle zwei Jahre vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft in Zusammenarbeit […]
Für seine Promotionsarbeit, die er an der Technischen Universität Ilmenau geschrieben hat, erhielt Dr. Rafael Marangoni am 13. September 2019 den begehrten AHMT-Messtechnikpreis 2019. Mit dem Preis würdigt der Arbeitskreis der Hochschullehrer für Messtechnik herausragende Abschlussarbeiten von Nachwuchswissenschaftlern. Die Arbeit war an der TU Ilmenau mit der bestmöglichen Bewertung „Summa […]
Für die herausragenden Forschungsarbeiten zu optischen Technologien der Zukunft im Rahmen seiner Promotion an der TU Ilmenau ist Dr. Roman Kleindienst mit dem mit 1000 Euro dotierten Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) geehrt worden. Mit dem Preis ehrt die Gesellschaft die beste Doktorarbeit des Jahres im Bereich […]