Die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit für wissenschaftliche Exzellenz wurde dieses Jahr erneut in einem Festakt an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) hervorgehoben, bei dem Dr. Sebastian Spitzer vom Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) den renommierten Preis Internationalisierung als Projektkoordinator des Ländernetzwerks Korea in der Kategorie „Innovative International Research Cooperation“ entgegennehmen durfte. Die TU […]
Firma Technische Universität Dresden - Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Last der Welt auf Ihren Schultern halbieren, ohne auf Leistung oder Funktionalität zu verzichten. Genau das leistet der moderne Leichtbau, indem er Technologie, Ökonomie und Ökologie vereint. In einer Zeit, in der Ressourcen knapp sind und Umweltschutz zunehmend in den Mittelpunkt rückt, bietet […]
Unter dem Motto „KREISLAUF.LEICHTBAU.ERLEBEN.“ fand am 18. und 19.03.2024 eine Veranstaltung des ILK der Extraklasse statt, die einen Einblick in die Zukunft des Leichtbaus und seine Bedeutung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bot. Am 18.03., dem ersten Tag der 1. Nationalen Kompetenzschau, hatten circa 150 sächsische Schüler:innen die Möglichkeit, hautnah zu erleben, […]
Im Forschungsprojekt „GreTA“ haben sich Künstler:innen der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) und Wissenschaftler:innen des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden auf die Entwicklung umweltschonender Theaterplastiken mittels modernster 3D-Drucktechnologien und nachhaltiger Materialien konzentriert. Das Ziel: Die Herstellung imposanter Bühnenbilder, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern auch die […]