Stark strapazierte Lieferketten und explodierende Energiekosten stellen gerade so manchen unternehmerischen Plan auf eine harte Probe. Dennoch sind eine professionelle Strategieentwicklung und deren Umsetzung wichtiger denn je. Denn nur wer klare Ziele definiert, Optionen sorgfältig analysiert und seine Mitarbeitenden konsequent einbindet, kann auch in stürmischen Zeiten den richtigen Kurs festlegen. […]
Firma STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung
Neun von zehn Unternehmen aus Deutschlands zweitgrößtem Industriezweig verfügen laut der aktuellen Studie „Green Transformation im Maschinen- und Anlagenbau“ noch über ökologische Potenziale. Und obwohl in den Führungsetagen Einigkeit darüber herrscht, dass eine grüne Zukunft den geschäftlichen Erfolg sichert, sehen sich nur 23 Prozent der Befragten als Vorreiter in Sachen […]
Laut der aktuellen Studie „Green Transformation im Maschinen- und Anlagenbau“ spielen Nachhaltigkeitskriterien bei der Lieferantenauswahl in der Branche bisher nur eine untergeordnete Rolle. Zwar bietet die Supply Chain zahlreiche Ansatzpunkte für einen grünen Wandel im Maschinenbau, diese werden jedoch noch nicht optimal genutzt. Damit die selbst auferlegten Klimaziele erreicht werden, […]
Zwar gehören Energie- und Materialeinsparung mittlerweile zum betrieblichen Alltag in Deutschland. Doch der Weg Richtung Nachhaltigkeit erfolgt bisher überwiegend ohne konkreten Plan. Laut der aktuellen Studie „Unternehmen im Wandel“ verfolgen erst 26 Prozent der Unternehmen konsequent eine grüne Gesamtstrategie. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr als 350 Top-Führungskräfte […]
Die digitale Transformation der Wirtschaft schreitet weltweit voran. Laut der internationalen Studie "Digitalisierung 2020" sind die Unternehmen vor allem von den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Machine Learning (ML) überzeugt. Allerdings hat bisher erst jedes vierte Unternehmen auch schon konkrete Projekte auf dem Feld KI/ML umgesetzt. Für die […]
Mehr als jedes zweite Industrie-Unternehmen will die Zahl seiner Lieferanten vergrößern, um die Risiken breiter zu streuen. 40 Prozent planen zudem eine stärkere Steuerung ihrer Partner in der Lieferkette. Das Ziel: Mehr Stabilität erreichen und Lieferausfälle künftig vermeiden. Dies zeigen Ergebnisse der internationalen Studie „Neustart nach dem Shutdown 2020“. Die […]