SEW-EURODRIVE bietet die neuen explosionsgeschützten Motoren EDRN80 – 315 nach EU-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) und IECEx an. Auch wenn es mit Ausnahme von Südkorea und USA keine gesetzlichen Anforderung an den Mindestwirkungsgrad bei explosionsgeschützten Motoren gibt, sieht sich SEW-EURODRIVE als Marktführer in der Antriebstechnik der Umwelt verpflichtet und hat Motoren in […]
Firma SEW-EURODRIVE GmbH & Co
SEW-EURODRIVE stellt gezielt für Prozess- oder Hafenkräne spezielle Hubwerksantriebe auf Basis der bewährten Industriegetriebe-Baureihe X vor. Die neuen Antriebe sind in ihren Ausführungen optimal auf die Applikation Hubwerk abgestimmt. Dafür ist die Antriebslösung in 11 Baugrößen fein abgestuft und verfügt über vergrößerte Achsabstände. Die Hubwerksantriebe sind in einem applikationsspezifischen gewichtsoptimierten […]
Mit dem Online Support von SEW-EURODRIVE bietet das Unternehmen, in der Philosophie von Industrie 4.0, Kunden die Möglichkeit Ihre Wertschöpfungsprozesse mit denen von SEW-EURODRIVE durchgängig zu vernetzen. Integrated Industry oder Industrie 4.0 wird gerne mit einer vollständig vernetzten Produktion in Verbindung gebracht. Diese Vernetzung darf jedoch nicht am Werkstor enden […]
SEW-EURODRIVE schließt mit der neuen Baugröße des Stirnradgetriebes R127 eine Drehmomentlücke zwischen den vorhandenen Baugrößen R107 und R137. Die neue Baugröße kann wie gewohnt je nach Anforderung der Applikation mit Motoren, Adaptern oder eintreibenden Deckeln kombiniert werden. Als Getriebemotor kann das R127 mit Drehstrommotoren der Energie-effizienzklassen IE1 bis IE3 oder […]
Während der diesjährigen Hannover Messe können bei SEW-EURODRIVE auf dem Messestand neue Konzepte mit etablierten Methoden sowie neue Wege in der Mensch-Technik-Kollaboration live erlebt werden. Passend hierzu bietet der Technologieführer ab Juni 2017 entsprechende Seminare an. Veränderte Rahmenbedingungen, Wertvorstellungen und Technologien sind die Herausforderungen von Unternehmen heute. Wie man sich […]
SEW-EURODRIVE bietet seinen Mitarbeitern neue Lernangebote, die dem sich stark veränderten Arbeitsumfeld Rechnung tragen. Dafür hat der Antriebstechnikspezialist im vergangenen Jahr eine digitale Lernplattform etabliert, welche E-Learning-Module, Webinare und Präsenzveranstaltungen zu den verschiedensten Themen beinhaltet. Die Mitarbeiter haben so vielfältige Möglichkeiten sich fortzubilden. Für das selbst konzeptionierte E-Learning-Modul „Lernen lernen“ […]