Mehr als 60 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich in den letzten vier Wochen dem Aufruf als Erstunterzeichner*in angeschlossen. Unter ihnen sind Beschaffungsverantwortliche aus den Kommunen, Stadträte/innen, Oberbürgermeister*innen, Bundestagsabgeordnete, Bundesverwaltungsrichter*innen, Mitarbeiter*innen der Europäischen Kommission, Professor*innen, Forscher*innen, Juristen/Juristinnen, Unternehmer*innen, Vertreter*innen von Unternehmensverbänden, Mitglieder des Rates […]
Firma SDG media
Das Vorhaben „DiTex – Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft“ untersucht an eigens produzierten Produktlinien, wie Ressourceneffizienz und Produktivität im Textilsektor gesteigert werden können. Auf der Veranstaltung werden die im Vorhaben entwickelten kreislauffähigen und leasingtauglichen Textilien, sowie deren Qualitätsmerkmale hinsichtlich Funktionalität, Tragekomfort, Recycling- und Kreislauffähigkeit vorgestellt. Zusätzlich werden […]
Als eine von über 100 Einrichtungen beteiligt sich das Evangelische Krankenhaus Hubertus seit 2019 an KLIK green – einem Projekt zur Qualifizierung von Klimamanager*innen in Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Es wird deutlich, dass Klimaschutz im Krankenhaus die Aufgabe aller Beschäftigten ist und nicht nur als einzelne Maßnahme funktioniert. Die bisherigen Maßnahmen […]
Welche Einrichtung in öffentlicher Trägerschaft erprobt die kreislauffähigen Textilien zwischen März und Oktober 2021? „Das könnten die Polizei oder Gebäudereiniger genauso sein wie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Herbergsbetriebe oder auch Justizvollzugsanstalten“, erklärt Dipl.-Ök. Ria Müller, Verbundkoordinatorin, Wissenschaftlerin und Gesellschafterin am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). In dem 8-monatigen Praxistest untersucht das DiTex-Team […]
Konferenz: Environmental Aspects in Public Procurement in Europe Wann: 1. Oktober 2020 I 9:00 bis 17:30 Uhr Wo: Neue Mälzerei, Friedensstraße 91, 10249 Berlin Die öffentliche Hand hat bei der umweltfreundlichen Beschaffung eine Vorbildfunktion. Doch welche Rolle spielen Umweltaspekte derzeit in der öffentlichen Beschaffung in Europa und wie lässt sich […]
Eine Koalition europäischer institutioneller Investoren und Nichtregierungsorganisationen, angeführt von den Gründungsmitgliedern der SfC – Shareholders for Change, Bank für Kirche und Caritas (BKC) und Fondazione Finanza Etica, hat anlässlich der Rheinmetall-Hauptversammlung ein Schreiben an den norwegischen Pensionsfonds geschickt. Darin fordern sie den Staatsfonds auf, seine Investitionen in den deutschen Rüstungskonzern […]
Gestern erreichten die April Ausgabe 2020 des Magazins „Kleine Kniffe“ für nachhaltige Beschaffung in Kommunen und die April Ausgabe 2020 des Magazins „Kleine Kniffe“ für nachhaltige Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden „Kleine Kniffe“ ihre Adressaten. In diesen Ausgaben mit den inhaltlichen Schwerpunkten: Nachhaltige Beschaffung in Bildungsinstitutionen, E-Procurement, nachhaltige IT-Hardwarde, finden […]
Im Angesicht des Ausmaßes der Corona-Krise erscheinen Fragen des Klimaschutzes zunächst zu Recht von zweitrangiger Bedeutung. Die Versuche, diese Krise zu bewältigen, haben zu einem Bruch der hergebrachten wirtschaftlichen Entwicklung geführt, zu einer Unterbrechung vieler Gewohnheiten. Aber das Wiederaufnehmen der wirtschaftlichen Aktivitäten könnte verbunden werden mit einer neuen „Nachdenklichkeit“ – […]
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die öffentlichen Verwaltungen? Verfügen die Verwaltungen über Pandemie Notfallpläne? Wie werden Verwaltungsmitarbeiter vor Ansteckung geschützt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die öffentliche Beschaffung? Das Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk hat in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre, Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, sowie der […]