Berlin, 20.01.2022 – Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen führt die mit SCOPELAND entwickelte neue Software zur Verfahrensbearbeitung ein Seit Beginn des Jahres 2022 arbeitet die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) mit der Integrierten Niedersächsischen Ausländersoftware (I.N.A.), bei der es sich um die zentrale IT-Anwendung für alle operativen Fachbereiche der Behörde handelt. I.N.A. löst […]
Firma Scopeland Technology
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie setzt auf den mit SCOPELAND programmierten Marine Life Investigator zum Schutz der Meeresumwelt beim Ausbau der Offshore-Windenergie. Um einen umweltschonenden und nachhaltigen Ausbau der Offshore-Windenergie zu ermöglichen, ist die Erfassung und Analyse biologischer Daten aus der Meeresumwelt notwendig. Der Marine Life Investigator, kurz MARLIN, ist […]
Am 22. September 2020 veranstalten wir den digitalen SCOPELAND Low-Code Summit 2020. Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Low-Code mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft und IT-Forschung, bestehend aus Vorträgen, Live-Sessions und einer Panel-Diskussion. Im ersten Teil der kostenfreien Online-Veranstaltung steht die Low-Code-Plattform […]
Die Corona-Pandemie sorgt aktuell bei allen Arbeitgebern und Arbeitnehmern für einschneidende Veränderungen im Arbeitsalltag. Das schon immer sehr digital arbeitende Unternehmen Scopeland Technology hatte umgehend die notwendigen hygienischen Maßnahmen ergriffen, den Mitarbeitern noch flexiblere Arbeitszeiten verbunden mit der Möglichkeit zum Arbeiten im Home Office ermöglicht und weitere digitale Tools zur […]
Am 12.02.1990 wurde die Firma gegründet, die heute als Scopeland Technology bekannt ist und mit ihrer Low-Code-Plattform SCOPELAND zu den führenden Anbietern zählt. Ein schwieriger Start, frühe internationale Erfahrungen sowie eine Neuausrichtung liegen hinter dem heute 85 Mitarbeiter starken Unternehmen. Das Motto „Start-up-Atmosphäre trifft auf langjährige Erfahrung“ soll auch weiterhin […]