Haben Sie auch schon davon gehört, dass Sie Ihren Firmenwagen ohne lästiges Führen eines Fahrtenbuchs und ohne 1 %-Versteuerung privat nutzen können? Immer wieder taucht diese Debatte in den Social Media auf. Aber gibt es diese Steuerlücke tatsächlich oder nur vermeintlich? Wem kann man glauben und was steckt dahinter? Wir […]
Firma ECOVIS RTS BW Steuerberatungsgesellschaft
Eine Familienstiftung bietet nicht nur nachhaltige Vermögenssicherung über Generationen hinweg, sondern auch steuerliche Vorteile. Erfahren Sie, wie die laufende Besteuerung der Stiftung funktioniert und welche Steuersätze gelten. Definition und Grundlagen Neben den gemeinwohlfördernden Stiftungen aus den Bereichen Gemeinnützigkeit, Religion oder Mildtätigkeit, gibt es auch losgelöste Stiftungsformen ohne einkommensteuerliche Privilegierung: beispielsweise […]
Die Grundsteuer hat im vergangenen Jahr viele von uns beschäftigt. Grundsteuererklärungen wurden erstellt, beim Finanzamt eingereicht und die meisten Finanzämter haben inzwischen die Grundsteuerwert- und Messbescheide verschickt. Einige haben bereits Einspruch gegen diese Bescheide eingelegt. Doch wie ist der aktuelle Stand? Aktueller Stand der Klagen wegen Verfassungswidrigkeit Die alte Grundsteuerregelung […]
In Deutschland sollen die sogenannten E-Rechnungen im B2B-Bereich (von Unternehmen an Unternehmen) zukünftig verpflichtend sein. Lediglich Kleinbetragsrechnungen für Rechnungsbeträge unter 250 Euro, Fahrausweise sowie bestimmte steuerfreie Leistungen sollen weiterhin in Papierform möglich sein. Die genauere Ausgestaltung zur E-Rechnung befindet sich als Bestandteil des Wachstumschancengesetzes aktuell noch im Gesetzgebungsverfahren. Anbei ein […]
Die Energiekrise ist noch nicht überstanden und bei neblig-regnerischem Herbstwetter stellt sich beim Gedanken an die anstehenden Kosten für Heizung, Strom und warmes Wasser ein mulmiges Gefühl ein und man fragt sich zwangsläufig: Was kann ich tun, um meine Energiekosten zu senken? Denn nicht nur die tatsächlichen Temperaturen in der […]
In der Ferienzeit nutzen viele Schüler, Schülerinnen und Studierende die Gelegenheit, durch Ferien- oder Aushilfsjobs ihr Taschengeld aufzubessern. Doch welche steuerlichen Auswirkungen ergeben sich dabei? In diesem Artikel erfährst du, wie du als Schüler oder Student von Steuer- und Beitragsbefreiungen profitieren kannst. Der Arbeitslohn aus einem Beschäftigungsverhältnis ist grundsätzlich im […]
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Grundsätze in Bezug auf Kosten, die aufgrund von Behinderungen entstehen, mit seiner Entscheidung vom 26.10.2022 konkretisiert. Diese betrifft die steuerliche Absetzbarkeit von Ausgaben für außergewöhnliche Belastungen, welche durch Behinderungen entstehen können. Streitbar war, ob der rollstuhlgerechte Um- und Ausbau eines zum Einfamilienhaus gehörenden Gartens als […]
Die größte unternehmerische Herausforderung der Gegenwart ist die Gestaltung der großen Transformation: Wie kann man mit seinen Produkten und Dienstleistungen dazu beitragen, dass Europa der erste klimaneutrale Kontinent bis 2050 wird? Wie können wir ressourceneffiziente, klimaneutrale und kreislauffähige Unternehmen entwickeln? Und wie soll das unter permanenten Krisen möglich sein? Das […]
Die Erbschaftsteuer wird im Volksmund als die „Dummensteuer“ Deutschlands bezeichnet. In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen einfache Wege zu einer günstigen Bewertung und einer möglichst umfassenden Steuerbefreiung Ihres Unternehmensvermögens im Rahmen der (unentgeltlichen) Übertragung auf Ihre Nachfolger aufzeigen, mit denen Sie zu den „Schlauen“ der Republik gehören. Sichern Sie sich […]
Im Jahr 2021 waren mehr als 1,05 Mio. Beschäftigte in Deutschland über 66 Jahre alt. 217.000 von ihnen waren sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Rest – sage und schreibe 833.000 Personen – waren Minijobber. In den letzten elf Jahren hat sich somit der Anteil erwerbstätiger Senioren um mehr als 53 Prozent stark […]