Die grundsätzliche Herausforderung an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden ist unstrittig. Es ist die digitale Transformation, begleitet von Disruption, Komplexität und ständiger Veränderung. Wir müssen uns daher überlegen, wie wir Menschen auf ihre zukünftigen, heute noch nicht existierenden Aufgaben vorbereiten. Wie wir Technologien entwickeln und nutzen, welche wir uns heute noch […]
Firma R & S The Competence House
Zwischen HR und Geschäftsführung besteht immer noch eine große Kluft in der Bewertung der Beiträge zum Ergebnis. Ich habe festgestellt, dass beide Seiten ein sehr unterschiedliches Verständnis zum Beitrag von Learning & Development haben. Manchmal scheint es, es sind unterschiedliche Universen. Doch es gibt einfache Wege und Möglichkeiten den Beitrag […]
Im Austausch mit zwei Alumni, in Diskussionen mit meinen derzeitigen Kommilitonen, im Rahmen meines Masterstudiums, und in einigen Gesprächen mit Entscheidern in Unternehmen, wurde es mir bewusst. Der Unterschied zwischen E-Learning, Blended Learning und Workplace Learning ist nicht bekannt. „Ist doch das Gleiche!“ diese Worte hörte ich leider auch. Das […]
In den letzten Wochen habe ich Unternehmern und Projektverantwortlichen im Rahmen von Diskussionen, über den intelligenten Umgang mit Wissen, nach den Fortschritten ihrer Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung befragt – und war sehr erschrocken. Viele wussten überhaupt nichts von dem Gesetz. Die anderen meinten, dass es ein IT-Problem sei bzw. der Datenschutzbeauftragte […]
Nach einer aktuellen Befragung (Quelle: gfwm) von über 1.200 Wissensarbeitern und Führungskräften durch die Gesellschaft für Wissensmanagement, werden über 36% der Arbeitszeit verschwendet. Warum? Wissensarbeitende und Führungskräfte verbringen viel zu viel Zeit mit Routinearbeit – sie werden von ihren Unternehmen nicht genügend unterstützt! Das ist Verschwendung von Zeit, Ressourcen und […]
Das hat unterschiedliche Gründe. Die Datenflut ist mittlerweile so groß, dass oftmals die wirklich relevanten Informationen nicht gefunden werden. Durch die fortschreitende Dezentralisierung der Organisationen muss Erfahrungswissen heute anders verteilt werden. Durch viele Studien ist scheinbar belegt (Quelle: APOSDLE, Workplace Learning Study, University of Twente, 2006), dass Lernen im Arbeitsprozess […]
Digitale Transformation und eine wachsende Dynamik auf den Märkten verändert nahezu jeden Bereich im Unternehmen. Strategien und Geschäftsmodelle, die heute noch erfolgreich sind, können morgen bereits obsolet sein. Fakt ist: unsere moderne Businesswelt wird immer komplexer. Damit steigen die Anforderungen an die Menschen in den Unternehmen. Aussagen wie „Früher ist […]
Auch auf der Zukunft Personal wird wieder die neue Arbeitswelt postuliert. Das Motto diese Jahr „Von der Evolution bis zur Revolution – Arbeitswelt neu denken.“ Neue Arbeitswelten? Evolution oder Revolution? Richten wir den Fokus auf ein Thema, dass es schon immer gab und immer geben wird. Veränderung! Das einzig Beständige […]
Wenn man heute die einschlägige Business Literatur aufschlägt oder Menschen nach Management befragt, erhält man eher negative Aussagen. Da hat Management etwas mit verwalten des Tagesgeschäftes zu tun. Mit Buchhaltung, Kontrolle und Planung. Was aber ist Management? Für Fredmund Malik ist Management ein Beruf, der dazu bestimmt ist, eine Organisation […]
„Wir freuen uns mit Nadine Soyez eine ausgewiesene Expertin für den Bereich Informations- und Wissensmanagement gefunden zu haben. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Know-How ergänzt und erweitert sie die Kompetenzen von The Competence House perfekt“, freut sich Franz-Peter Staudt, der Geschäftsführer des Unternehmens aus Köln. Nadine Soyez beschäftigt sich bereits […]
Nadine Soyez schildert aus ihren Erfahrungen aus der Praxis und möchte Anregungen und Tipps geben, wie Unternehmen das Thema Wissensmanagement optimal angehen und die Glaubenssätze auflösen. Dabei geht Sie nicht auf die üblichen Hindernisse wie Motivation, Akzeptanz oder organisationale Rahmenbedingungen ein. Im Folgenden werden Gründe und Glaubenssätze beschrieben, warum Unternehmen […]
Die Firma The Competence House aus Köln berät und unterstützt seit Jahren Unternehmen sich und Ihre Mitarbeitenden auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dabei spielen Kompetenzentwicklung, Wissensmanagement & Performance Management eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen haben durch ihre Hilfe verstanden, dass diese drei Managementfelder, gemeinsam und integriert genutzt, die Grundlage […]
Das Ifo-Institut aus München hat im 4. Quartal 2016 ca. 1.000 Personalleiter befragt, wie sich die Rente mit 63 auf sie und ihr Unternehmen auswirkt. Das Ergebnis ist ernüchternd und die Ursachen sind in den meisten Fällen hausgemacht. Die Ergebnisse der Studie: 52 % der befragten Personalleiter gaben an, dass […]
Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens. Daher sollte die Einstellung und Entwicklung von Mitarbeitern eine zentrale Aufgabe in jedem Unternehmen sein. Wenn Sie die falschen KandidatInnen einstellen oder Ihre MitarbeiterInnen nicht die notwendigen Kompetenzen besitzen, werden Sie viel […]
HR wird immer wieder vorgeworfen, dass deren Mitarbeitende sich nicht auf die Digitalisierung vorbereiten. Sie verschlafen die Zeit. Es werden neue C-Levels benötigt, um die Digitalisierung zu meistern. Sonst verlieren die Unternehmen und die Mitarbeitenden den Anschluss an die Digitalisierung. Und die Existenz stehe auf dem Spiel. Diverse Horrorszenarien werden […]