Der Startschuss für das ATLAS-IMPOST Verfahren fiel bereits am 01.07.2021 mit dem Beschluss des Mehrwertsteuer-Digitalpakets. Die darin enthaltene Abschaffung der Umsatzsteuerbefreiung für die Einfuhr von Kleinstsendungen ebnete den Weg für das neue Zollanmeldeverfahren. Zeitgleich traten Änderungen im europäischen Zollrecht in Kraft. Folglich müssen ab Januar 2022 auch Waren mit geringem […]
Firma Riege Software International
Im Januar 2022 wird die Weltzollorganisation (WZO) die siebte Ausgabe der Nomenklatur des Harmonized Systems herausgeben. Zollverwaltungen und regionale Wirtschaftsgemeinschaften müssen sich auf die Umsetzung der Änderungen vorbereiten, da die Aktualisierung der Version von 2017 einige wichtige Neuerungen umfassen wird, insbesondere in Bezug auf zusätzliche Unterpositionen und neue Produkte. Nutzer:innen […]
Im Zuge der Anpassung an die einheitlichen Zahlungsbedingungen der Europäischen Union wurde die QR-Rechnung bereits im Juni 2020 als Alternative zu den bisherigen Einzahlungsscheinen in der Schweiz eingeführt. Als Gemeinschaftsprojekt der Schweizer SIX Group und anderer Akteure des Schweizer Finanzplatzes, stellt die QR-Rechnung einen wichtigen Meilenstein in der Modernisierung des […]
Nach einer pandemiebedingten Auszeit lädt die Air Cargo Community zu ihrer 6. jährlichen Air Cargo Conference in Frankfurt ein. Am 25. und 26. August geben Wissenschaftler:innen und Branchenexpert:innen in der zweitägigen Präsenzveranstaltung Einblicke in digitale Neuerungen und Trends in der Abfertigung von Luftfracht. Christian Riege, Managing Director bei Riege Software, […]
Der niederländische Zoll hat mit den Vorbereitungen für eine wichtige Änderung im Anmeldeprozess bei Zollverfahren begonnen. Künftig werden Zollverfahren in den Niederlanden über ein neues System abgewickelt: Das Customs Declarations Management System (DMS). Das System soll die bisherigen AGS- und G(S)PA-Anmeldesysteme ersetzen. Scope Kund:innen müssen sich auch auf die anstehenden […]
Im März 2021 feierte die niederländische Niederlassung von Riege Software ihr 10-jähriges Jubiläum. Henk Boorsma und Martin Bos sind die Gründer der Niederlassung und bekannte Gesichter in der Speditionsbranche. Beide können auf über 30 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche zurückblicken. Mit dem Wissen um den dynamischen Speditionsmarkt, die aktuellen Kundenanforderungen […]
Alle Waren, die zwischen Deutschland und der Schweiz bewegt werden, müssen auf beiden Seiten der Grenze beim Zoll angemeldet werden. Bislang bedeutete das doppelten Arbeitsaufwand durch doppelte Dateneingabe. Riege Software hat die Zollfunktion in Scope jetzt um eine Funktionalität erweitert, die diesen Mehraufwand überflüssig macht. Scope ermöglicht nun den direkten […]
Zur Vereinfachung der Prozesse in der Abwicklung von Binnentransporten hat Riege Software eine weitere Integration für seine Speditionssoftware Scope entwickelt. Diese Integration ermöglicht Schweizer und grenznahen Anwendern in den Nachbarländern den direkten Datenaustausch mit dem Spezialisten für Inlandaufträge, der Planzer Transport AG in Dietikon. Zuverlässig und allzeit bereit Schweizer und […]
Die CargoHub-Initiative Trucking CDM (Collaborative Decisions Making) am Flughafen Schiphol hat Riege Software Niederlande eingeladen, dem CDM-Projektkonsortium beizutreten. Im Januar 2020 startete CargoHub die erste Version der cloudbasierten CDM-Plattform zur Unterstützung der Akteure in der Luftfracht-Lieferkette. Die neutrale digitale Logistik-Informationsplattform soll Wartezeiten der LKW verkürzen, die Transportplanung und -koordination verbessern […]
Riege hat die Tracking-Funktion in seiner Speditionssoftware Scope um eine wichtige Komponente erweitert. Durch Integration von CargoSteps wird die Transparenz auf der ersten und letzten Meile sowohl unternehmensintern im Abfertigungsbetrieb als auch über die Erweiterung Scope Connect für Endkunden verbessert. Anwender von Scope können Nahverkehrsaufträge über CargoSteps an die Transportunternehmer […]
Riege Software gibt den Go-Live des niederländischen Kunden Best Global Logistics (BGL) mit der neu entwickelten Direct Airline Booking API bekannt. Im ersten Schritt steht diese API für Air France KLM Martinair Cargo Buchungen zur Verfügung, die in Verbindung mit der Speditionssoftware Scope einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Spediteuren und den […]
In einem Ausschreibungsverfahren der Lufthansa Cargo AG für die Neugestaltung ihres Systems zur Abwicklung der deutschen ATLAS Zollverfahren SumA und NCTS sowie des österreichischen NCTS Out-Verfahrens konnte sich Riege Software gegen namhafte Mitbewerber durchsetzen. In Deutschland sind an 10 Standorten über 800 Anwender mit Scope aktiv, in Österreich aktuell 20. […]
Zum dritten Mal in Folge beteiligt sich Riege Software an der Digital Cargo Conference, die vom 24. bis 25. September 2019 im Hauptquartier der IATA in Genf stattfindet. 2019 liegt der Fokus des Unternehmens auf den Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMUs) der Branche, deren Beteiligung an der Digitalisierung laut Riege […]
Jordi Barreiros ist seit dem 2. Mai 2019 der neue Niederlassungsleiter von Riege Software in der Schweiz. Jordi ist ausgewiesener Experte für Zoll und Außenhandel und verfügt über ein breites Spektrum an Transport- und Logistikerfahrung. Mit seiner Ernennung verfolgt Riege das Ziel, den Markt für seine digitale Logistikplattform Scope in […]
Riege Software gibt die Zusammenarbeit mit CCS Italy bekannt. Das Joint Venture unterstützt eine neue Initiative zur Einbindung von kleinen und mittleren Spediteuren (Small and medium-sized enterprises – SME) in das Qualitätsmanagement für Luftfracht. Unter dem Label Cargo iQ hat die IATA rund 80 führende Fluggesellschaften, Spediteure, Handlingagenten und IT-Anbieter […]
Riege Software, Deutschlands führender Anbieter innovativer digitaler Logistiklösungen, kündigt Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Chain.io an, dessen Technologie es Teilnehmern in der Lieferkette ermöglicht, Daten systemübergreifend schnell und effizient auszutauschen. Ziel der Partnerschaft ist, die Zusammenarbeit der Prozessbeteiligten zu verbessern, höhere Geschwindigkeit und Präzision der Kommunikation innerhalb der Lieferketten zu […]
Während der ordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Juni 2018 wählte das stimmberechtigte Gremium der Air Cargo Community Frankfurt (ACCF) Dr. Tobias Riege offiziell zum Mitglied des Vorstandes. Nachdem Dr. Riege dieses Amt schon seit Anfang des Jahres in einer Interimsposition bekleidet hatte, bestätigte die Wahl sein bereits zuvor abgegebenes Bekenntnis, die […]
Auch bekannt als JR, aber das komplette Gegenteil des berühmt-berüchtigten Fieslings, startete Johannes Riege seine Karriere 1978 als freier Mitarbeiter für Softwareentwicklung, als elektronische Lösungen für die Logistikindustrie noch in den Kinderschuhen steckte. Als diplomierter Mathematiker hatte er sich entschieden, seine Fähigkeiten sinnvoller einzusetzen, als durch Schreiben endloser Formeln auf […]
Der Go-Live von Green Worldwide Shipping ist ein entscheidender Meilenstein für Riege Software zur weiteren Durchdringung des US-Marktes. Nur 5 Monate nach der Vertragsunterzeichnung im August 2017 konnte Green Worldwide mit 111 Anwendern in 10 Niederlassungen in den Vereinigten Staaten live gehen. Als einer der am schnellsten wachsenden Spediteure der […]