Pressemitteilung und Aushang zu der Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport am Dienstag, den 10.05.2022, um 17:00 Uhr, in den Räumen N 001 und N 002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung von Protokollen […]
Firma Region Hannover
Pressemitteilung und Aushang zu der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Beschäftigung am Dienstag, den 10.05.2022, um 14:00 Uhr, in den Räumen N 001 und N 002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über […]
Drei Länder – eine Sprache: Die Musik von Jan Galega Brönnimann aus der Schweiz, Moussa Cissokho aus dem Senegal und Omri Hason aus Israel alias JMO lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Das Trio ist am Samstag, 23. April 2022, in der Reihe „Kultur im Schloss“ zu Gast in […]
Abgesehen von Toren, Punkten und Tabellen ist der Fußball auch ein Spielfeld für gesellschaftliche Themen – und bewegt sich dabei nicht selten abseits von „Fair Play“. Man muss nur darauf achten, was in Stadien und Fankurven laut und auch sichtbar wird. Hier läuft der Angriff nicht selten über rechts und […]
Die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine schlägt auch im Regionshaushalt zu Buche: Regionspräsident Steffen Krach hat den Regionsausschuss am heutigen Dienstag, 15. März 2022, darüber informiert, dass der derzeit kalkulierte Mehraufwand bei knapp 27 Millionen Euro liegt. Dem gegenüber stehen erwartete Erstattungen in Höhe von rund 15,5 Millionen Euro. […]
Pistorius: „In diesen Zeiten müssen wir lageabhängig und schnell entscheiden. Ich gehe davon aus, dass wir als Land auch über die Hallen 12 und 13 hinaus noch weitere Kapazitäten zur Unterbringung der Menschen aus der Ukraine schaffen werden“ Neben der bereits seit gestern mit ca. 1.000 Plätzen betriebenen Halle 13 […]
Neben dem Kampf gegen die Corona-Pandemie werden weitere wichtige Themen angepackt Am 1. November 2021 hat Regionspräsident Steffen Krach sein Amt angetreten. Nach 100 Tagen zieht Steffen Krach ein erstes Fazit zum Kampf gegen die Corona-Pandemie und der Impf-Kampagne und gibt einen Ausblick auf die Vorhaben für die kommenden Monate. […]
Auch im zweiten Jahr der Pandemie erweisen sich die beiden bedeutendsten gewerblichen Immobiliensegmente in der Region Hannover als ausgesprochen robust. Der Markt für Logistik- und Produktionsimmobilien fährt 2021 einen neuen Umsatzrekord ein. Die Anfangsrenditen sowohl bei Büro- als auch Logistik- und Produktionsimmobilien liegen auf einem rekordverdächtig niedrigen Niveau und ziehen […]
Regionspräsident Steffen Krach betreibt ab sofort einen eigenen Instagram-Kanal, der den Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die tägliche Arbeit eines Regionspräsidenten geben soll. Der Account ist zu finden unter der Instagram-Kennung @regionspraesident und erweitert das Portfolio der bestehenden Accounts, die die Region Hannover betreibt. Steffen Krach betont: „Transparenz und […]
Der Pflegekinderdienst der Region Hannover sucht in seinem Zuständigkeitsbereich regelmäßig Pflegeeltern für Kinder, die nicht in ihren Familien aufwachsen können. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber allerdings zurückgegangen. „Ein Grund dafür war auch, dass die meist voll berufstätigen Interessenten erhebliche finanzielle Einbußen im ersten Jahr […]
Sie beraten während der Schwangerschaft und unterstützen bei der Vorbereitung auf die Geburt – Hebammen sind wichtige Begleiterinnen für werdende Mütter. Jede Frau hat einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe einer Hebamme, doch viele Schwangere haben Mühe, eine Hebamme zu finden, die verfügbar ist. 2019 hat die Region Hannover gemeinsam […]
Wunstorfs Geschichte mit den Ohren entdecken – dazu hat von Mitte April bis Mitte November das Projekt „Klingende Laternen“ eingeladen. Zum 1.150. Stadtjubiläum waren an acht Straßenlaternen in der Fußgängerzone kurze Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart zu hören. Wer keine Gelegenheit hatte, die Klanginstallation direkt zu erleben, kann sich nun […]
Die Region Hannover zur „Nummer-1-Region“ entwickeln, mit einer leistungs- und handlungsfähigen Regionsverwaltung als Rückgrat: So hat Regionspräsident Steffen Krach am Montag die Ziele für seine Amtszeit beschrieben. Anlässlich seines Amtsantritts am 1. November hatte der neue Chef der Regionsverwaltung und höchste Repräsentant der Region Hannover alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu […]
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden – und wurde als filmischer Atelierbesuch schließlich ins Internet verlegt. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen 31 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers […]
Am 9. Oktober 2019 wird die jüdische Gemeinde in Halle überfallen, zwei Menschen werden getötet. Tatmotiv: Antisemitismus. Welchen Einfluss hat diese Tat auf alltägliche Leben in jüdischen Gemeinden? In einem öffentlichen Video-Talk #alleerinnern3: Halle anlässlich des zweiten Jahrestags dieses Anschlags am Mittwoch, 6. Oktober 2021, 15 Uhr, geht es um […]
Die Feuerwehr der Stadt und die Feuerwehrtechnische Zentrale der Region haben den neuen Stützpunkt zwar schon vor Wochen bezogen, doch nun öffnen sich zum ersten Mal die Tore des Feuerwehrzentrums in Neustadt a. Rbge. für die breite Öffentlichkeit. Am Samstag, 25. September 2021, laden die Region Hannover und die Stadt […]
Angesichts der steigenden Infektionszahlen mit Covid19 appelliert die Region Hannover an Patientinnen und Patienten, unbedingt ihre Kontaktpersonen zu benennen, um Infektionsketten erkennen und unterbrechen zu können. „Aktuell behauptet im Schnitt jeder Zweite, der positiv getestet wurde, überhaupt niemanden getroffen zu haben“, berichtet Hergen-Herbert Scheve, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Öffentliche Gesundheit. […]
Das Recht politisch Verfolgter auf Asyl nahmen 1945 beide deutsche Staaten in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret? Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem beleuchtet Dr. Patrice Poutrus am Sonntag, 15. August 2021, die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in […]
Den Führerschein online beantragen – das geht ab sofort für alle Fahrschülerinnen und -schüler in der Region Hannover. Vorerst am Computer der jeweiligen Fahrschulen, die in dieser Woche Post von der Region Hannover bekommen haben mit Informationen, wie die Webanwendung „Führerschein-Antrag Online“ funktioniert. „Damit werden wir schneller in der Bearbeitung […]
Was haben die 21 Regionskommunen kulturell zu bieten? Welche „Kunst-Schätze“ lassen sich in Isernhagen, Laatzen, Wunstorf oder Lehrte heben? Wie aktiv ist die Kulturszene vor Ort? Und warum lohnt ein Besuch? Antworten auf diese Fragen entstehen in Form von 21 kurzen Filmen und Videoclips, die Filmschaffende jetzt in den Kommunen […]
Mit der sogenannten „Berliner Erklärung“ haben 41 Frauenverbände ihre Forderungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Die vier zentralen Schwerpunkte dazu lauten: Gleichstellung als Leitprinzip, Parität auf allen Ebenen, Gleiche Bezahlung und Leben frei von Gewalt. Sie beinhalten sehr konkrete Schritte, die für eine reale Gleichberechtigung von Männern und Frauen unerlässlich sind. Nicht […]
Bereits zum dritten Mal öffnet der Fashion born in Hannover PopUp-Store seine Türen für Interessierte. Ab dem 4. Juni präsentieren regionale Designer*innen und Labels ihre Produkte in Hannovers Innenstadt. Nachdem die Geschäfte monatelang nicht öffnen durften, startet in Hannovers Innenstadt am 4. Juni ein Store der besonderen Art: Mode, Accessoires, […]
Kleine Helden, blaue Tiger, Freundschaft über große Entfernung – diese Geschichten könnten bald den Homeschooling-Alltag etwas bunter machen. Das Medienzentrum der Region Hannover hat sechs erfolgreiche Spielfilme rund um die Themen Toleranz und Verständnis für unterschiedliche Kulturen zusammengestellt. Von Belgien über Tschechien bis nach Kenia und auf die Philippinen führt […]
Zu der Sitzung der Regionsversammlung am Dienstag, den 20.04.2021, um 14:00 Uhr, Sitzungssaal, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover T a g e s o r d n u n g: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern Mitteilungen des Regionspräsidenten; unter […]