Austeigen, reinhören, weiterfahren: Unter dem Motto „Ohr on, Ohr off“ bringt die Hörregion im November der Wissenschaft Hannovers Innenstadt zum Klingen. Am Donnerstag, 16. November, öffnen 17 Institute und Institutionen, die in der Nähe von Haltestellen der Buslinie 100/200 liegen, ihre Türen für eine Aktion rund um das Hören. Bei […]
Firma Region Hannover
Auf den ersten Blick ist die Besetzung ungewöhnlich: Zwei warme, tiefe Frauenstimmen – Susan Jebrini (Mezzosopran) und Sonja Catalano (Alt) – verschmelzen mit den Tönen aus dem Akkordeon von Goran Stevanovic. Als trio.s kombinieren sie Kunst- und Volkslied, Oper und instrumentale Solowerke. Das 2015 gegründete Trio gewann einen ersten Preis beim International Open […]
Fahrgäste mit Ziel Bahnhof Großburgwedel werden ab dem 10. Dezember 2023 für ein Jahr wieder von einem „Trassenkonflikt“ in Mitleidenschaft gezogen. Weil der Fernverkehr auf der Schiene Vorrang vor dem Regionalverkehr erhält, bedeutet dies: Die Halte um 12.57 Uhr und um 19.57 Uhr entfallen. Auch eine Abweichung vom Takt ist […]
Die wirtschaftlichen Herausforderungen für den Immobilienmarkt in Deutschland und der Region Hannover sind 2023 unverändert hoch: Inflation, steigende Zinsen und Energiekosten, mitunter weitere Lieferengpässe, die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine summieren sich zu einer „Polykrise“. Auch der regionale Immobilienmarkt bleibt von dieser Lage nicht unberührt, […]
Der Kinderschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben des Fachbereichs Jugend der Region Hannover, der für 16 Kommunen in der Region Hannover zuständig ist. In dem neuen Kinderschutzbericht der Region Hannover, den die Verwaltung am Dienstag (26. September) dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt hat, liegt ein Berichtsschwerpunkt auf der Fachberatung zum Schutz von Kindern und […]
Zum dritten Mal findet am 14. September der bundesweite Warntag statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS). Wie im vergangenen Jahr auch wird das Warnsystem Cell-Broadcast getestet, bei dem alle Mobiltelefone mit einem Warntext angesteuert werden, die sich zum Zeitpunkt der Auslösung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland […]
Im Frühjahr 2022 ist der Gesundheitsfonds der Region an den Start gegangen, der Menschen ohne Krankenversicherung aus der Region Hannover unterstützt und notwendige Behandlungen, Heil- und Hilfsmittel, Medikamente und Zuzahlungen finanziert. Jetzt legt die Region speziell für schwangere Frauen ohne Krankenschutz nach: Der Geburtenfonds richtet sich an mittellose schwangere Frauen, die seit mindestens […]
Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit i-Kfz können bereits Zulassungen, Wiederzulassungen und Außerbetriebsetzungen vollständig online im Portal vorgenommen werden. Ab dem 1. September geht jetzt die nächste Stufe an den Start: die sofortige Inbetriebsetzung. Damit kann das mit i-Kfz zugelassene Fahrzeug direkt im Straßenverkehr genutzt werden. Dazu muss nur der vorläufige […]
Zwei Frauen, ein Klang: Annett Kuhr (Gitarre und Gesang) und Sue Sheehan (diverse Instrumente und Gesang) weiten mit ihren intensiven Songs Ohr und Herz des Publikums. Der Abend ist dem Da-Sein gewidmet, dem Leben im Moment, dem Verbundensein. Ein Sommerabend mit Chanson-Atmosphäre. Beide Musikerinnen haben als Solistinnen bereits viele Auszeichnungen erhalten […]
Mit einem Lastenrad das eigene Rad reparieren. Das ist ab sofort in Laatzen, Langenhagen und Ronnenberg möglich. Möglich macht das ein eine Kooperation zwischen der STEP gGmbH und dem von der Region Hannover geförderten Projekt Social2Mobility II. In den genannten Kommunen wird ab sofort ein Lastenrad mit Anhänger als mobile […]
So günstig war es noch nie, in der Region Hannover auf Erlebnistour zu gehen: Der 36. Entdeckertag am Sonntag, 10. September 2023, ist zugleich ein Gratis-Fahr’n-Tag. Alle Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im GVH können vom frühen Morgen bis in die Nacht zum Nulltarif genutzt werden. Egal, ob es auf eine heiße Tasse zur […]
Mehr als 20.000 Menschen beantragen jährlich einen Aufenthaltstitel bei der Region Hannover. Ab sofort geht das online: im Serviceportal der Region Hannover. Dort können Aufenthaltstitel, Niederlassungserlaubnisse sowie Änderungen von Nebenbestimmungen auf dem Aufenthaltstitel online beantragt werden. Die Nutzer*innen haben dafür fünf Sprachen zur Auswahl: neben Deutsch stehen Englisch, Russisch, Serbisch und […]
Ghenwa Khazin und Nabeel Hayek sind zwei junge palästinensische Musiker*innen aus Israel. Beide entstammen der Musikschule Polyphony Education in Nazareth. Ghenwa Khazin hat gerade ihr Studium am Polyphonie-Konservatorium abgeschlossen. Mit ihren 17 Jahren ist sie schon reguläre Cellistin des Galilee Chamber Orchestra, der Ensembles von Polyphony und des Young Israeli […]
Das Konzert „Tanz durch die Zeiten" soll ein Genuss sein für Augen, Ohren, Arme und Beine. Das Kammerorchester Hannover spielt unter der Leitung von Hans-Christian Euler Musik aus mehreren Jahrhunderten. Mindestens ein Tanzpaar ist dazu engagiert, die Tänze auch kostümiert vorzuführen. Zusätzlich wird es eine (kleine) Tanzfläche geben für die […]
Smartphone an, Hände ans Display und raus mit den Fragen. Regionspräsident Steffen Krach stellt sich bei einer digitalen Einwohner*innensprechstunde erneut den Fragen der Menschen aus der Region Hannover. Am Donnerstag, 22. Juni 2023, ab 18 Uhr haben alle Interessierte die Möglichkeit, Regionspräsident Steffen Krach Fragen zum Umgang der Region Hannover mit der […]
Die Girl Group mit drei Boys ist seit ihrer Kindheit zu groß für jede Schublade. Alice Köfer, Dieter Behrens und Marco Billep eilt der Ruf voraus, trotz erstklassiger musikalischer Einbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem multi-Tasten-fähigen Pianisten Martin Rosengarten springt die Fast-A-Cappella-Band liebevoll durch die Musikgeschichte und fusioniert […]
25 Jahre „Sommer, Sonne, Livemusik“: Der Kultursommer 2023von Region Hannover und Stiftung Kulturregion Hannover feiert Jubiläum. Was 1998 mit einem Gespräch über „Kultur in der Region – Chancen und Perspektiven“ und 13 Konzert-Abenden seinen Anfang nahm, ist im Jahr 2023 längst eine feste Größe im sommerlichen Veranstaltungsprogramm. Ob in Kirchen […]
Auch in den Sommermonaten bietet die Koordinierungsstelle Frau und Beruf zahlreiche Seminare rund um Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsleben an. Die Veranstaltungen der Koordinierungsstelle Frau und Beruf sind kostenfrei. Im Gegenzug können Teilnehmende eine freiwillige Spende für soziale Projekte in der Region Hannover angeben – per Klick auf http://www.betterplace.org/f39505. Die Online-Anmeldung […]
Ob für die Nachbarschaft, Kunst und Kultur, den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten. Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ am Freitag, 12. Mai 2023, 17 bis 19 Uhr, Haus der Region, N-Räume im Erdgeschoss, Hildesheimer Straße 18, […]
Geschafft! Am vergangenen Wochenende räumte der Rollstuhl-Basketball-Bundesligist Hannover United beim EuroCup-3-Finale im türkischen Yalova ab und holte sich die erste Trophäe in der Vereinsgeschichte. „Das ist ein Wahnsinnserfolg für das Team und Trainer Martin Kluck. Ein super und vor allem verdienter Abschluss für eine tolle Saison der Mannschaft. Wir sind sehr […]
Gleich zwei Bands treten am Donnerstag, 4. Mai 2023, ab 21 Uhr in der Konzertreihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee auf: Tamar Aphek ist eines der herausragenden Gesichter des zeitgenössischen Rock in der israelischen Musikszene und wurde zu „Israels Gitarrengöttin“ gekrönt (Timeout Tel-Aviv). Ihr außergewöhnlicher Garage-Rock und Psychedelic-Blues hat ihr und […]
In der Reihe der „Kissenkonzerte“ führt das Trio Faya sein kleines (und großes) Publikum durch ein musikalisches Programm über die Natur und schafft so einen Zugang zu einem uns alle bewegenden Thema: dem Klimawandel. Begleitet von den Stimmen der Musikerinnen, Geige, Flöte, Gitarre und vielen anderen Instrumenten, tauchen Babys, Kinder […]
Gleich zwei Bands treten am Donnerstag, 16. März 2023, ab 21 Uhr in der Konzertreihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee auf: Die Rain Dirty Valleys sind eine Band aus der regen Musik-Szene Tel Avivs, deren Sound im Psych-Rock/Garage-Rock und Post-Punk wurzelt. Ihr wolkiger, verhallter Sound […]
Flächendeckend statt Flickenteppich: Seit 2020 können Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, schnell und wohnortnah in der gesamten Region Hannover Hilfe finden. Die Kooperation zwischen der Regionsverwaltung und den Kommunen, mit der die Versorgung mit Frauenberatungsstellen in der gesamten Region Hannover vor drei Jahren neu aufgestellt wurde, wird […]