Die App Clubhouse sorgt gerade nicht nur für jede Menge Aufsehen – sondern auch für Gesprächsstoff! Wir haben Entscheider*innen aus der Medien- und Digitalwirtschaft gefragt, was sie von Clubhouse halten. Falls ihr es nicht mitbekommen habt: Am Wochenende sind die Nutzerzahlen der Social-Audio-App Clubhouse in Deutschland geradezu explodiert. Auf der […]
Firma Hamburg Kreativ
– Jede*r zweite (54 Prozent) vermisst Features wie eine Aufteilung in Kapitel – Zahlungsbereitschaft für Audio-Produkte laut Repräsentativ-Umfrage eher gering – Experte Tolgay Azman von Stereotype Media prognostiziert: „Der Kampf wird nicht über Usability entschieden, sondern über die Qualität und Originalität der Inhalte.“ Was wollen Podcast-Hörer*innen wirklich? Und wie viel […]
Medien müssen besser zuhören und offener gegenüber neuen Formen von Journalismus sein. Das ist eine zentrale Erkenntnis der diesjährigen Innovationskonferenz für Medien, die erstmals als hybride Live-Veranstaltung durchgeführt wurde. In Keynotes, Panels und Masterclasses diskutierten die Teilnehmer*innen digital und vor Ort über aktuelle Herausforderungen und Innovationen der Medienlandschaft. Dr. Carsten […]
Der New Yorker Medienexperte und Journalismus-Professor ist im Rahmen des scoopcamp 2020 für seine Verdienste um die digitale Zukunft des Journalismus ausgezeichnet worden. Hamburgs Kultur- und Mediensenator Dr. Carsten Brosda hielt die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger und überreichte ihm auf digitalem Wege den scoop Award. Er gilt als Vermittler […]
32 Prozent der Nutzer*innen journalistischer Angebote sind bereit, für diese über 15 Euro im Monat auszugeben. Transparentere Recherchen und Quellen würden bei 43 Prozent der Deutschen die Zahlungsbereitschaft für Journalismus steigern. Auch weniger Werbung, exklusive Inhalte und Kombi-Abos hätten positive Effekte auf die Zahlungsbereitschaft vieler Deutscher. Wie ist es um […]
Fünf Start-ups haben es so weit geschafft: Gestern Abend präsentierten die Finalist*innen des Inkubators MEDIA LIFT sich und ihre Geschäftsmodelle erstmals der Öffentlichkeit. Von einer Jury aus über 30 Bewerbungen ausgewählt, haben sie bei einer live übertragenen Abschlussveranstaltung bewiesen, warum die Zukunft ihnen gehört und wie bahnbrechend ihre Ideen die […]
Am 24. September 2020 laden die Standortinitiative nextMedia.Hamburg und die Deutsche Presse-Agentur (dpa) zum ersten hybriden scoopcamp ein, das sowohl live vor Ort als auch online via Stream erlebt werden kann. Genau einen Monat vor der Innovationskonferenz für Medien steht nun auch die komplette Agenda fest: Die Veranstalter veröffentlichen heute […]
. – Bei Content Foresight Health entwickeln die Teilnehmer*innen Zukunftsszenarien an der Schnittstelle von Content und Health. – Das Ziel: Neue Geschäftsfelder identifizieren und Ansätze für innovative, zukunftsfähige Geschäftsmodelle erarbeiten. – Teilnehmer*innen aus unterschiedlichsten Branchen bilden unternehmensübergreifende Teams. Mit dabei sind die Bauer Media Group, BKK VBU, Carlsen Verlag, Eppendorf […]
Der zweite Batch des Inkubators von nextMedia.Hamburg schließt passend zum diesjährigen Motto „Inkubator Remote“ mit einem virtuellen Graduation Pitch ab. Am 24. August präsentieren die fünf Teams ihre zukunftsweisenden Ideen aus den Bereichen Content und Technologie. Eine Registrierung zum interaktiven Event ist ab sofort möglich. Über vier Monate virtuelle Workshops, […]
. – Mix aus analogem und digitalem Programm beim scoopcamp am 24. September 2020 – Der New Yorker Medienprofessor Jeff Jarvis tritt als Keynoter auf und wird für seine journalistischen Leistungen mit dem scoop Award ausgezeichnet – Online-Teilnahme an Konferenz nach Vorab-Registrierung kostenlos Das scoopcamp wird am 24. September 2020 […]
nextMedia.Hamburg startet mit newTV live ein neues Bewegtbild‐Format, das heute Abend (20.05.2020, 18:15 Uhr) in Kooperation mit SPORTDIGITAL FUSSBALL erstmals ausgespielt wird. Unter dem Titel „Geisterspiele, TV‐Rechtepoker, Millionenverluste – Wie stark hat Corona die Bundesliga infiziert?“ diskutieren namhafte Experten der Branche dann die Auswirkungen der Corona‐Pandemie auf das Fußballgeschäft. Mit […]
MEDIA LIFT, der Inkubator von nextMedia.Hamburg, fördert bereits zum zweiten Mal innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Content und Technologie mit bis zu 15.000 €. Zum Auftakt kamen die fünf ausgewählten Teams mit über 50 Programmbeteiligten digital zusammen. MEDIA LIFT, der Inkubator von nextMedia.Hamburg, ist online in seine zweite Ausgabe gestartet. […]
nextMedia.Hamburg und ONE Hamburg bringen mit „Corona Cornern – der nextMedia.Talk“ gemeinsam ein neues Social-TV-Format an den Start. Bei der digitalen Talkreihe werden akute Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen der Medien- und Digitalbranche thematisiert. Die erste Folge wird heute, am 16. April 2020, um 17.00 Uhr per Live-Stream bei ONE Hamburg […]
nextMedia.Hamburg startet mit Fast Mover ein neues Förderprogramm, das kreative Medienmacher*innen kurzfristig bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer innovativen Projekte unterstützt. Dafür werden den Teilnehmer*innen 3.000 € und der Zugang zum Netzwerk der Standortinitiative bereitgestellt. Der Fokus liegt auf Projekten aus dem journalistischen Bereich, die gezielt gesucht und gefördert werden. […]
46 Prozent der Nutzer*innen von Streamingdiensten bekommen selten bis nie passende Streaming-Empfehlungen. Nur 19 Prozent der 18- bis 29-jährigen Online-Streamer*innen würden der Umwelt zuliebe auf die Nutzung von Streamingdiensten verzichten. Nur acht Prozent der Deutschen glauben, dass es Disney+ gelingen wird, Netflix im Bereich der Familienunterhaltung zu verdrängen. Die Hälfte […]
In Anbetracht der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat nextMedia.Hamburg in Absprache mit den örtlichen Behörden entschieden, den newTV Kongress 2020 abzusagen. Dieser Entschluss ist den Verantwortlichen alles andere als leicht gefallen, wie Nina Klaß, Leiterin von nextMedia.Hamburg, betont: „Wir sind über diese Entscheidung sehr traurig und hätten das […]