Logistik und Energiewirtschaft sind zwei Zukunftsbranchen, die ihre Stärken im Zusammenspiel noch besser entfalten können. Im Beisein von Leipzigs Wirtschaftsbürgermeister Clemens Schülke unterzeichneten deshalb jetzt die Vorstandsvorsitzenden des Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e. V. und des Netzwerk Energie & Umwelt (NEU) e. V., Toralf Weiße und Kai-Uwe Blechschmidt, eine Kooperationsvereinbarung. Das […]
Firma Netzwerk Logistik Mitteldeutschland
Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Dezember kommt für die Transportunternehmen zur Unzeit. Nicht nur, dass sich durch die Einführung des CO₂-Abschlags die Maut-Kosten annährend verdoppeln, sondern vor allem auch der Zeitpunkt noch vor dem Jahreswechsel und mitten in der Rezession sorgt für viel Kritik. Besonders kleine und mittelständische […]
Mit Nicole Uhlmann, Vertriebsleiterin der Emons-Rail-Cargo GmbH und Terminalleiterin der Emons Container Service GmbH, sowie Alexander König, Geschäftsführer der PortGround GmbH, haben die Mitglieder des Netzwerks Logistik Mitteldeutschland auf ihrer Mitgliederversammlung zwei neue Vorstände in das nun fünfköpfige Leitungsgremium gewählt. Zudem bestätigten sie den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Toralf Weiße, seinen Stellvertreter […]
Die Logistikbranche sorgt täglich dafür, dass Bevölkerung und Unternehmen mit den notwendigen Waren und Gütern versorgt werden. Als drittgrößter Wirtschaftsbereich in Deutschland nach der Automobilindustrie und dem Handel ist sie darüber hinaus auch selbst ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Als Netzwerk für die Branche in Mitteldeutschland weisen wir mit Nachdruck darauf hin, […]
Dringender Handlungsbedarf bei Ausbaudefiziten der Binnenschifffahrtsstraße Elbe Beschlossenes Konzept liegt bereits seit fünf Jahren vor Konferenzteilnehmer stellen konkrete Forderungen an die Politik Im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung der Industrie- und Handelskammern Cottbus, Dresden, Halle-Dessau, Leipzig und Magdeburg in Kooperation mit der Elbe Allianz e. V. sowie der Kammerunion Elbe-Oder und dem […]
Vom 18. bis 20. Mai findet in Leipzig das Summit des Internationalen Transport Forums (ITF) statt. Dies ist die weltweit größte Zusammenkunft von Verkehrsministern und die wichtigste Veranstaltung zur globalen Verkehrspolitik. Über 1.400 Teilnehmer kommen aus mehr als 80 Ländern. Auf der Agenda des diesjährigen Gipfels stehen innovative Technologien und […]
Um die Leistungsfähigkeit der Logistikbranche nicht zu gefährden, brauchen Unternehmen Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen. Das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland weist nachdrücklich darauf hin, dass die neue Bundesregierung die Belange der Branche bei den entscheidenden Weichenstellungen im Blick behalten muss. Dazu zählen die Weiterentwicklung von Infrastrukturen inklusive LKW-Stellplätzen und E-Ladestationen ebenso wie […]
Wer schon immer einen 12-Tonner selbst steuern wollte, kann sich bei „Logistik zum Anfassen“ am 22. September in Leipzig hinters Lenkrad schwingen. Zusammen mit dem Ausbildungszentrum für Verkehrsberufe Leipzig GmbH und dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland lädt die TÜV Rheinland Akademie alle Interessierten von 9.00 bis 14.00 Uhr in ihr Trainingscenter […]
Hochkarätige Vorträge und Impulse entlang der Wertschöpfungskette Werkleiterrunde mit den großen Automobilherstellern in Mittel- und Ostdeutschland Nachfrage bei Teilnehmern sehr hoch und bereits seit Ende Juli ausgebucht Veranstaltung findet unter strengem Hygienekonzept in Dresden statt Die Transformation der Automobilindustrie steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung von ACOD-Kongress und Mitteldeutschem Logistikforum […]
Dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland haben sich weitere Unternehmen angeschlossen. Mit der Frachtairline CargoLogic Germany GmbH mit Sitz am Leipzig/Halle Airport und dem Logistikdienstleister Weck+Poller Holding GmbH aus Zwickau wächst der Kooperationsverbund auf jetzt 133 Mitglieder. Neben klassischen Logistikern und Dienstleistern engagieren sich im Netzwerk Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Gebietskörperschaften sowie Industrie- […]
Volle Straßen sollen durch Verlagerungen auf andere Verkehrsträger entlastet werden. Neben dem Schienennetz nehmen in dem Zusammenhang auch die Binnenwasserstraßen weiter an Bedeutung zu. In Mitteldeutschland sorgt die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) dank zuletzt günstiger Wasserstände für einen deutlichen Zuwachs an Großverladungen auf die Elbe. Das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland […]
Das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland richtet zum Tag der Logistik am 15. April erstmals eine rein virtuelle Messe für Logistikberufe aus. Schüler, Studenten und Quereinsteiger sind eingeladen, sich zwischen 10.00 und 16.00 Uhr online über Ausbildungsplätze sowie freie Stellung und Weiterbildungsangebote in der mitteldeutschen Logistikbranche zu informieren. Der Zugang erfolgt kostenlos […]
Die andauernde COVID-19-Pandemie ist eine große Belastung für die Gesellschaft. Seit nunmehr einem Jahr sind Teile der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens gänzlich, teilweise oder mittelbar ausgebremst. Durch die teilweise untrennbaren Verzahnungen der Wirtschaft hat dies weitreichende Folgen für eine Vielzahl von Branchen. Die andauernde Unklarheit lässt das Vertrauen in […]
Rund 140 Mitglieder arbeiten im Netzwerk Logistik Mitteldeutschland gemeinschaftlich an der Weiterentwicklung ihrer Branche. Das Management und die Prozesse dieser Zusammenarbeit sowie die daraus resultierende Leistung und Innovationskraft wurde nun vom European Secretariat for Cluster Analysis eingehend geprüft. Im Ergebnis erhielt das Netzwerk die Zertifizierung für das Silber-Label der European […]
Die enge Verzahnung von Logistik- und Automobilbranche hat in diesem Jahr erstmals zur Verbindung zweier Veranstaltungsformate geführt. Der Einladung des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) und des Netzwerk Logistik Mitteldeutschland ins Porsche Werk nach Leipzig sind Anfang September zahlreiche Vertreter aus beiden Branchen sowie aus Politik und Wissenschaft gefolgt. Im Mittelpunkt […]
Die Transport- und Logistikbranche stemmt sich vehement gegen die Krise und hält die Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft aufrecht. Zugleich geraten aber immer mehr mittelständische Unternehmen enorm unter Druck. Der Frachtraumüberhang führt zu einem Einbrechen der Preise von teils mehr als 50 Prozent. Zur Entlastung der Branche fordert das […]
Die Kurier-Express-Paket (KEP) Branche ist es zwar gewohnt für eilige Sendungen schnell Wege zu finden, doch die aktuelle Situation ist Corona-bedingt nicht nur besonders schwierig, sondern verändert sich auch sehr rasch. Ob morgen grenzüberschreitender Verkehr über die Straße oder doch besser per Charterflug abgewickelt wird, darüber tauscht sich die Branche […]
Zweimal fünf Millionen Euro stellte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im vergangenen Jahr an Fördermitteln im Rahmen der Aktion Abbiegeassistent zur Verfügung. Zuletzt war der Topf nach 43 Minuten leer. Die Gelder reichten für die Ausrüstung von lediglich etwa 7.000 Fahrzeugen. „Im Hinblick auf die mehreren Millionen Lkw […]