Die neueste Generation der ucs-Sensoren ist ab sofort mit zwei Push-Pull-Schaltausgängen und einer IO-Link-Schnittstelle in der Version 1.1.2 verfügbar. Die robusten Ultraschallsensoren sind in der Lage, beliebige Objekte unabhängig von ihrer Beschaffenheit, sei es fest, flüssig, pulverförmig oder transparent, berührungslos zu erfassen. Dank der IO-Link-Schnittstelle können neben den gemessenen Abstandswerten […]
Firma microsonic
Die nano-Sensoren im M12-Gehäuse sind ab sofort mit einem Push-Pull-Schaltausgang ausgestattet. Sie verfügen über eine IO-Link-Schnittstelle in der Version 1.1 und Smart Sensor Profile. Die IO-Link-Schnittstelle übermittelt neben den gemessenen Abstandswerten zugleich Identifikations-, Status- und Diagnosewerte. Mit 250 mm und 350 mm stehen zwei Tastweiten zur Verfügung. nano-Ultraschallsensoren erfassen berührungslos […]
Die neuen cube Ultraschallsensoren sind speziell für die einfache Integration in Anwendungen im Maschinenbau entwickelt. Der drehbare Sensorkopf ermöglicht es, dass die Sensoren in fünf Abstrahlrichtungen ausgerichtet werden können. Somit sind diese optimal an die jeweilige Einbaubedingung anpassbar. Mit der QuickLock-Montagehalterung lässt sich der cube schnell und einfach montieren. Dies […]
Die neuen crm+ Füllstandssensoren sind mit einer IO-Link-Schnittstelle in der Version 1.1 ausgestattet. Die IO-Link-Schnittstelle übermittelt neben den gemessenen Entfernungen auch Identifikations-, Status- und Diagnosewerte. Grenzstände oder Schaltpunkte lassen sich mit IO-Link einstellen. Die robusten Sensoren decken mit fünf Tastweiten einen Messbereich von 30 mm bis 8 m ab. Das […]
Der Etikettensensor esf-1 von microsonic ist mit einem pnp-Schaltausgang und einem Push-Pull-Schaltausgang mit IO-Link Version 1.1 ausgestattet. Das kompakte Gabelgehäuse lässt sich nah an der Spenderkante montieren. Der Sensor erfasst bei hohen Bahngeschwindigkeiten die Etikettenkante zuverlässig und mit dem verbesserten Auswertealgorithmus auch schwierige Etiketten. Dabei ist es dem Ultraschallsensor egal, […]
Die Corona-Krise hat jeden genauso auf unerwartete Weise getroffen. Täglich erreichen uns neue Nachrichten, Woche um Woche mussten wir uns mit veränderten Bedingungen auseinandersetzen. Die von der Politik getroffenen Maßnahmen und die Notwendigkeit, Arbeit neu zu strukturieren und zu organisieren, treffen jeden und jedes Unternehmen. Auch beim Sensorhersteller microsonic wurden […]
microsonic verpackt zwei Ausgangsstufen in eine M18-Gewindehülse. Der Anwender kann nun zwischen der Variante mit zwei Push-Pull-Schaltausgängen oder der mit einem Push-Pull-Schaltausgang und einem Analogausgang 0-10 V oder 4-20 mA mit IO-Link Schnittstelle wählen. Mit gleich zwei Ausgangsstufen stattet microsonic die neue Sensorfamilie lpc+ aus. Die Sensoren in der M18-Gewindhülse […]
Mit der neuen ews Ultraschall-Einwegschranke hat microsonic sein Sortiment an Abstandssensoren erweitert. Die Ultraschallschranke ist sowohl im quaderförmigen Miniaturgehäuse als auch im zylindrischen M18 Gehäuse erhältlich. Sie stehen mit einem Schaltausgang in pnp-Schalttechnik zur Verfügung. Die ews-Sensorfamilie deckt einen Arbeitsbereich von 10 mm bis 2.500 mm ab. Die Einwegschranke besteht […]
Um sichere Erzeugnisse zu gewährleisten, stellen die Pharma- und Lebensmittelindustrie stetig steigende hygienische Anforderungen an die in der Produktion eingesetzten Maschinen und ihre Komponenten. Mit den neuen pms Ultraschallsensoren hat microsonic eine Sensorfamilie in Anlehnung an die EHEDG-Richtlinien und aus FDA-konformen Materialien entwickelt, die den höchsten hygienischen Anforderungen gerecht wird. […]
pico+TF Ultraschall-Füllstandssensoren messen berührungslos den Füllstand – egal ob von Schüttgüter oder Flüssigkeiten. Der Trend geht auch bei den chemie-resistenten Ultraschallsensoren zur Miniaturisierung. Maximale Leistung auf kleinstem Raum erwartet der Maschinenbauer heute. Die pico+TF Sensoren sind die kleinsten chemie-resistenten Ultraschall-Füllstandssensoren im Programm von microsonic. Mit 4 verschiedenen Tastweiten decken sie […]