Vom 4. bis 6. Oktober 2023 kommen die Akteure der Immobilienbranche wieder in München zusammen: Die Expo Real, Europas wichtigste Fachmesse für Immobilien und Investitionen, öffnet ihre Tore. Einmal mehr nutzt die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) diese Gelegenheit, um das Fachpublikum des gewerblichen Immobiliensektors über ihre Attraktivität, zukunftsweisende Projekte sowie die […]
Firma Metropolregion Rhein-Neckar
Oktober 2023 im MRN-Pavillon auf der Buga Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) und Stiftungsnetzwerk laden zu ganztägigem Programm ein von 10 bis 17 Uhr Alle Bürger:innen sowie Institutionen sind willkommen Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat eine vielfältige Stiftungslandschaft. 120 der ca. 400 Stiftungen, die in der Metropolregion ihren […]
SAP und ZMRN e.V. verteilen 125.000 Euro Fördertopf 110.000 Euro jetzt vergeben, weitere 15.000 Euro folgen im Januar bei einer Online-Abstimmung Initiativen aus Mannheim, Ludwigshafen, Worms und Carlsberg ausgezeichnet Insgesamt 153 Bewerbungen in fünf Kategorien Initiator:innen und Jury begeistert von Vielfalt und Qualität der Projekte Bei dem von SAP und […]
Rund 5.000 Menschen packen gemeinsam an Rund 300 Aktionen in 60 Städten und Gemeinden in Baden, Hessen und der Pfalz ZMRN-Vorstandsvorsitzender Dr. Tilman Krauch: „Großes Dankeschön an alle Engagierten!“ Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen […]
Am Samstag, 17. September 2022, geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto „Wir schaffen was“ in seine achte Auflage. Wie immer geht es in erster Linie darum, für gemeinnützige Zwecke anzupacken: Dreck-weg-Aktionen in der Natur, Grünflächen verschönern, Kita-Spielplätze renovieren und vieles mehr. Sie sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. […]
Noch zehn Wochen bis zum 8. Freiwilligentag am 17. September HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 handwerklichen Projekte – noch wenige erhältlich! Organisationen und Unternehmen zum Mitmachen aufgerufen – jetzt anmelden! Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, den 17. September 2022, heißt es im […]
In der Wasserstoffmodellregion im Schnittpunkt zwischen Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg wird kommende Woche ein wichtiger Meilenstein beim „H2Rivers“-Projekt der Metropolregion Rhein-Neckar erreicht: der offizielle Baubeginn der zentralen Abfüll- und Verdichtungsanlage „H2 Hub“ der AirLiquide in Mannheim auf dem Gelände der BASF. Von hier aus wird künftig die Region mit grünem […]
Investmentmarkt mit 1,252 Mrd. Euro über dem Fünf-Jahresschnitt Life Sciences als weiteres strategisches Wachstumsfeld Der gewerbliche Immobilienmarkt der Metropolregion Rhein-Neckar zeigte auch in 2021 trotz Corona-Pandemie eine stabile Entwicklung. Investoren schätzen Rhein-Neckar als starken Standort aufgrund der großen Wirtschaftskraft, dem stetigen Bevölkerungswachstum und der gut ausgebauten Infrastruktur. Aber auch allgemeine […]
Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V) lädt seine Mitglieder am Montag, 11. April 2022, zu einer neuen Ausgabe der Reihe „Rhein-Neckar im Gespräch“ ein. Veranstaltungsort ist diesmal das GYM auf dem BUGA 23-Gelände in Mannheim. Themen sind: Wo steht die BUGA-Organisation ein Jahr vor dem Start? Wie wird die […]
Die Mitglieder des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) treffen sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022. Die Ver-anstaltung wird ab 18.30 Uhr über die Online-Plattform linkando stattfin-den. Auf dem Programm stehen die Jahresberichte des Vorstandsvorsitz-denen Dr. Tilman Krauch sowie der Geschäftsführung. Außerdem wird der Vorstand neu gewählt. Wir laden Sie herzlich […]
Der hybride Bildungsgipfel für Macher:innen und Vordenker:innen Vom 3. bis 5. November findet der educon Bildungsgipfel statt (vormals EduAction). Die educon 2021 ist die Begegnungsplattform für Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland. Partizipativ und kollaborativ werde Impulse für die Zukunft der Bildung gesetzt und Bildungsinnovationen voran […]
Wir freuen uns, Sie zur ersten gemeinsamen Konferenz der Gesundheitsplatt-form Rhein-Neckar e.V. (GPRN) und der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) „Startpunkt Gesundheitsregion Rhein-Neckar“ am 30. September 2021 im Mannheimer Rosengarten (10.30 bis 17.00) einzuladen. In der Metropolregion Rhein-Neckar soll die intelligent vernetzte, patienten-zentrierte und auf Chancengleichheit ausgerichtete Gesundheitsversorgung von morgen entstehen. „Versorgung […]
Die Regionalkonferenz Mobilitätswende von TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) findet erstmals virtuell statt: Bei der Veranstaltung geht es am 7. Und 8. Juli 2021 um Chancen und Herausforderungen für zukunftsfähige Verkehrskonzepte und die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilitätswende. Am Mittwoch ,7. Juli 2021 um 9Uhr findet dazu […]
Das mehrtägige Online-Event „X-Linker New Energies – H2“ des 5-HT Digital Hub Chemistry & Health (Ludwigshafen) und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH vereinigt in der Woche vom 07. bis 11. Juni 2021 Branchenriesen und internationale Startups aus dem Zukunftsbereich Wasserstoff. Ziel ist auch bei dieser vierten Ausgabe der Veranstaltungs-reihe, neun im […]
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Corona-Pandemie wurde besonders anschaulich, wie wichtig Digitalisierung und digitale Lösungen für unser Leben sind, gerade auch im öffentlichen Bereich. Digitalisierung geschieht allerdings nicht von selbst, sondern gelingt nur, wenn entsprechende digitale Kompetenzen vorhanden sind, dort, wo digitale Angebot entstehen sollen. Zu diesem Zweck […]
. • Nutzerfreundliches Online-Tool sorgt für beschleunigte Genehmigungsprozesse beim Breitbandausbau • Telekommunikationsunternehmen können Anträge zur Leitungsverlegung nun online vornehmen • Rhein-Neckar Vorreiter bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bringt den Breitbandausbau in Deutschland ein großes Stück voran: Ab sofort können Telekommunikationsunternehmen Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung […]
Einladung zur Projektpräsentation für die Presse im Livestream in der Metropolregion Rhein-Neckar und dem mittleren Neckarraum entsteht derzeit eines der größten Demonstrationsprojekte für Brennstoffzellen-Mobilität in Europa. Für die beiden Teilprojekte „H2Rivers“ (16 Partner in Rhein-Neckar, 20 Mio. Euro Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Sieger […]
Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Samstag, 19. September, findet der siebte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ wird in rund 70 Städten und Gemeinden links und rechts des Rheins bei rund 290 Mitmach-Aktionen für gute Zwecke angepackt. Wir laden Sie ein zum zentralen […]
Innovationsbeauftragter der Bundesregierung Dr. Stefan Kaufmann (MdB) zu Gast bei der Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion stellt Pläne und Konzepte zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vor Gemeinsamer Besuch des „H2-Campus Eppelheim“ Der neue Innovationsbeauftrage „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung, der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann (CDU), hat heute (31.8.2020) die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) besucht. Die […]
. Noch vier Wochen bis zum 7. Freiwilligentag am 19. September: Helferinnen und Helfer gesucht! Über 200 Projekte stehen auf wir-schaffen-was.de zur Auswahl HORNBACH-Gutscheine an handwerkliche Projekte verlost Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. In vier Wochen, am Samstag, 19. September 2020, heißt es im […]
Die Institutionen und Selbstständigen im Kulturbereich leiden ganz besonders unter den Folgen der Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) mit dem Kulturbüro der MRN GmbH steht mit seinen Netzwerken der Festivals und der Museen und Schlösser in der Krise zusammen, erarbeitet seit Monaten Hilfsmöglichkeiten, die über […]
Am Samstag, 19. September 2020, heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar geht in die siebte Auflage. Wie immer geht es in erster Linie darum, für gemeinnützige Zwecke anzupacken: Dreck-weg-Aktionen in der Natur, Grünflächen verschönern, Kita-Spielplätze renovieren, Stolpersteine […]
Die Mitglieder des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) treffen sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung mit der BASF SE als Gastgeber stehen die Vorstandswahlen und die Neubestimmung der Rechnungsprüfer. Der Jah-resbericht der Geschäftsführung mit dem Rückblick auf Aktivitäten 2019 sowie einem Ausblick auf das laufende Jahr […]
. – Web-Anwendung "Metropolatlas Rhein-Neckar" auf der Regionalkonferenz vorgestellt und freigeschaltet – Interaktive Webseite ermöglicht Darstellung und Vergleich öffentlicher Daten aus mehr als 200 Indikatoren – Regionalkonferenz informiert auch zum Onlinezugangsgesetz Wie viele E-Ladesäulen gibt es in der Metropolregion Rhein-Neckar? In welchen Gemeinden der Metropolregion leben die meisten Menschen unter […]