IT-Dienstleister profitierten 2021 vom Digitalisierungs- und Transformationsdruck Durchschnittlich 13,1 Prozent Wachstum Insbesondere IT-Beratung, Individualsoftwareentwicklung und Systemintegration stark nachgefragt Aussichten für die kommenden Jahre generell positiv Mangel an Fachkräften führt zu schwieriger Projektbesetzung und bremst digitale Transformation Im zweiten Jahr der Corona-Krise gab es im Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland […]
Firma Lünendonk & Hossenfelder
Bundesfinanzminister Christian Lindner hält Laudatio Capgemini für Roadmap zur Klimaneutralität ausgezeichnet Adesso für überdurchschnittliches Wachstum belohnt Medienjury vergibt zum 11. Mal B2B-Service-Awards von Lünendonk Jochen Kienbaum erhält den elften Lünendonk Business-to-Business-Service-Award (B2B) in der Kategorie Lebenswerk. Eine Jury aus 14 Medienvertretern votierte für den langjährigen Geschäftsführer des gleichnamigen Personal- und […]
Kundenzentrierung ist wichtiges Strategiethema für Finanzdienstleister Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Umsetzung von Kundenstrategien Mindset Change und stärkerer Einsatz von digitalen Technologien notwendig Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Kundenzentrierung ist unter Finanzdienstleistern bereits ein fester Teil ihrer Strategie. Aufgrund sich schnell wandelnder Kunden- und Marktanforderungen im Zuge der Digitalisierung überdenken viele […]
Digitales Marketing und Vertrieb über Online-Kanäle wird zunehmend ausgebaut Omni-Channel-Management fordert Unternehmen Forcierte Automatisierung von Kundenprozessen Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Marketing- und Vertriebsverantwortliche setzen laut der Lünendonk-Studie 2021 „Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland“ im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategien verstärkt auf die Vermarktung von Produkten und Services […]
Neue Lünendonk-Blitzumfrage zum Geschäftsjahr 2022 B2B-Dienstleister rechnen mit durchschnittlich 9,3 Prozent Umsatzwachstum Stärkster Beratungsbedarf bei Digitalisierung und Fachkräftemangel Trotz anhaltender Corona-Pandemie blicken Professional-Services-Anbieter optimistisch auf das begonnene Geschäftsjahr 2022. Dass gerade Managementberatungen mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum rechnen, ist eines der Ergebnisse aus der aktuellen Lünendonk-Blitzumfrage unter Verantwortlichen unterschiedlicher Business-to-Business-Segmente. […]
Gesetzgeber, IT-Infrastruktur und Kostendruck prägen das Gesundheitswesen Lünendonk analysiert den deutschen Healthcare-Sektor Gastbeiträge im neuen Magazin komplettieren das Gesamtbild Das neue Lünendonk-Magazin „Auf dem Weg zum digitalen Krankenhaus“ beleuchtet die Herausforderungen des Gesundheitswesens von unterschiedlichsten Seiten. Denn Kostendruck, IT-Infrastruktur und Gesetzgeben prägen den Healthcare-Sektor. So spielt das Krankenhauszukunftsgesetz eine […]
Datenqualität und Umsetzungs-Know-how auf Kundenseite noch zu gering Interne Digitalisierung bei Beratungen nimmt Fahrt auf Neue Lünendonk-Studie geht auf Digitalisierungsgrade ein Zwei Drittel der Managementberatungen in Deutschland schätzen ihren eigenen Digitalisierungsgrad als hoch ein. Weitaus weniger optimistisch beurteilen die Beratungshäuser den Digitalisierungsgrad der gesamten Branche: Lediglich zwei Prozent halten […]
Ranking der führenden Anbieter von Digital Experience Services (DXS) in Deutschland Investitionen in digitales Marketing, Plattformen und Customer Experience Management sollen steigen Digital Experience Service Partner sind stark nachgefragt Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung vorangetrieben – und zwar nachhaltig. Zwei Drittel der Anwenderunternehmen gehen […]
Digitale Technologien gewinnen für den Geschäftserfolg von Engineering-Dienstleistern deutlich an Relevanz Interdisziplinäre Kompetenzen aus Engineering und IT gefragt Engineering-Dienstleister erzielen bereits hohen Umsatzanteil mit IT-Services und Embedded Systems Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Die Digitalisierung der Produktions- und R&D-Prozesse sowie des gesamten Product Lifecycles verändert die Anforderungen, die Kunden an […]
IT-Dienstleister sind aufgrund des Digitalisierungsschubes für die kommenden Jahre sehr optimistisch Anwenderunternehmen erhöhen 2021 und 2022 ihre Digital- und IT-Budgets Softwareentwicklung, IT-Umbau, Cyber Security sowie datenbasierte Geschäftsmodelle stehen im Fokus der Kunden Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar 69 Prozent der großen mittelständischen Unternehmen und Konzerne treiben die Digitalisierung seit Ausbruch […]
IT Due Diligence hat zukünftig einen deutlich stärkeren Einfluss auf den Erfolg von Mergers & Acquisitions (M&A) Großer Teil der Investoren erreicht M&A-Ziele aufgrund von erst nachträglich ersichtlichen IT-Problemen nicht Kritische Faktoren sind insbesondere Cyber-Security-Risiken und technologisch veraltete IT-Systeme Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Die Digitalisierung rückt die Bedeutung […]
Unternehmen beschäftigen sich intensiver mit neuen digitalen und datenbasierten Geschäftsmodellen Neben vielen Chancen haben Unternehmen auch noch eine Reihe an Herausforderungen zu lösen Digitalexperten geben Einblicke in und Lösungswege für die digitale Transformation Gastbeiträge von den Digitalberatungen Cognizant, Digitas Pixelpark, Materna und PwC sowie Prof. Peter Buxmann und Dr. Holger […]
Personaldienstleister für IT-Freelancer in Deutschland verzeichnen 2020 Umsatzrückgang um 2,1 Prozent Westhouse wächst nach Übernahme von Future Consulting um 18,5 Prozent Anteil der Remote-Projekte nimmt deutlich zu Neue Lünendonk-Liste ab sofort verfügbar Mindelheim, 14. Juli 2021 – Die führenden zehn Personaldienstleister für die Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung von IT-Freelancern melden […]
Die 20 führenden mittelständischen IT-Beratungen sind 2020 um durchschnittlich 4,7 Prozent gewachsen Hohe Nachfrage rund um Cloud-Transformation, Customer Experience Management und Data Analytics Ranking der führenden mittelständischen IT-Beratungen ab sofort kostenfrei verfügbar Die 20 führenden mittelständischen IT-Beratungen sind 2020 um durchschnittlich 4,7 Prozent (2019: 8,4%) im Umsatz gewachsen und erzielten […]
IT-Dienstleister in Deutschland konnten im Corona-Jahr um 4,9 Prozent wachsen 65 Prozent der IT-Dienstleister konnten ihre Umsätze steigern IT-Dienstleister profitierten von hoher Nachfrage nach Cloud Migrationen, Cyber Security und E-Commerce/Digital Marketing Die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen ist im Corona-Jahr 2020 wie erwartet nicht eingebrochen, liegt aber dennoch unter dem Niveau des […]
Kompendium für digitale Prozesse im Tax & Audit-Segment Digitalisierungsdruck durch neue Kundenanforderungen Experten referieren zu Vorteilen und neuen Hürden aufgrund der digitalen Transformation Gastbeiträge von den Wirtschaftsprüfern BDO und Deloitte, ETL und Mazars sowie SaaS-Anbieter Eurodata Die Corona-Pandemie sorgt auch bei Wirtschaftsprüfern und Beratern für einen Schub in den Bereichen […]
Transformationsdruck in Rechtsabteilungen wächst Digitalisierte Services als Wettbewerbsvorteil im Pitch Neues Lünendonk-Themendossier ab sofort verfügbar Die Nachfrage nach digitalisierten Rechtsdienstleistungen und alternativen Preismodellen ist bei den Hausjustiziaren deutscher Konzerne und Großunternehmen gestiegen. Mit beiden Themen befassen sich zunehmend auch Rechtsanwaltskanzleien sowie die Rechtsanwaltsgesellschaften der Big Four. Zu diesem Ergebnis […]
End-to-End-Sicht in Banken und Versicherungen als zentraler Wettbewerbsfaktor der nächsten Jahre Vorteile gehen weit über Kostenreduktion hinaus Dreiklang aus Mensch, Technologie und Prozess entscheidet über Erfolg Neues Lünendonk-Themendossier kostenfrei verfügbar Der Druck zur konsequenten Digitalisierung steigt. Um gegen digitale Wettbewerber bestehen zu können, sind Process Excellence und der intelligente Einsatz von […]
. Konjunktur der Batterieproduktion und -montage in Europa Anforderungen an Produktion und externe Dienstleister Lünendonk-Whitepaper ab sofort zum kostenlosen Download verfügbar In Deutschland sind zahlreiche Batterieproduktions- und Montagestätten für die Automobilindustrie geplant oder bereits im Bau. Viele Fahrzeughersteller haben einen Plan zum Umstieg auf Elektromobilität veröffentlicht, und auch bei Nutzfahrzeugen […]
Standortsuche im Spannungsfeld von Latenz, Nachhaltigkeit und Strompreisen Neue Anwendungen benötigen zusätzliche Rechenzentren in der Peripherie Kostenfreie Whitepaper in deutscher und englischer Sprache stehen ab sofort zum Download bereit Der anhaltende Boom bei Rechenzentren und deren inzwischen hohe Relevanz für die Weltwirtschaft erschweren die Standortsuche. Neben der Nähe zu Internetknoten […]
. Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt Zeichen für gelebte Toleranz im Unternehmen Diversität als unternehmerischer Grundstein Wertschöpfung durch Wertschätzung Im breiten Spektrum der Diversität sieht das Mindelheimer Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder einen Schlüssel zum Erfolg. Respekt und Gleichbehandlung, Wertschätzung und Akzeptanz stellen für das Unternehmen wichtige Grundfeste im beruflichen […]
. Marktspitze erweitert Leistungsportfolio Advisory jetzt bei allen Big Four größter Umsatzanteil Künftiges Wachstum durch Transformation und Beratung Lünendonk-Marktstudie 2020 verfügbar Interdisziplinäre Ansätze, neue Themenfelder der Mandanten und die Internationalisierung wirken sich auf das Portfolio der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften (WP) aus. Big Data und Business Analytics eröffnen ebenso neue Möglichkeiten […]
. Der Trend zur digitalen Plattform-Ökonomie erhöht den Digitalisierungsdruck für Banken und Versicherungen Public-Cloud-Plattformen nehmen zentrale Rolle bei der IT-Modernisierung ein Softwareprodukte werden immer häufiger Cloud-native entwickelt Neue Lünendonk-Trendstudie ab sofort kostenfrei verfügbar Die Cloud-Transformation im Banken- und Versicherungssektor nimmt im Jahr 2020 deutlich Fahrt auf. Waren Banken und Versicherungen […]
. Viele Facility-Service-Unternehmen planen Zukäufe Marktkonsolidierung von Integrierten Services und Digitalisierung getrieben Lünendonk-Studien stehen zum Download bereit Die Konsolidierung im deutschen Facility-Service-Markt schreitet trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten weiter voran. So haben jüngst etwa Apleona mit der Übernahme der Gebäudetechnik Wölpper, Stölting mit Übernahme der Clemens Kleine und die Thelen Gruppe […]