Die steigenden Rohstoffpreise und immer größere Anforderungen an die Produktionssicherheit machen es zunehmend wichtiger, Ausfallraten möglichst gering zu halten. Der norddeutsche Messgerätehersteller Labom entwickelt und fertigt eine Vielzahl an Messgeräten für Druck- und Temperaturmessung mit SIL-Qualifikation, die besonders hohe Ansprüche an die Ausfallsicherheit erfüllen. Auch wenn die Druck- und Temperaturmessung […]
Firma LABOM Mess- und Regeltechnik
Die Produktionsprozesse in der Industrie sind komplex und beinhalten oft stark schwankende Temperaturen und Drücke – eine potenzielle Fehler- und Gefahrenquelle. Auch schwer zugängliche Stellen oder besonders große oder kleine Behälter bedeuten in vielen Fällen eine Herausforderung für die eingesetzten Messgeräte. Hier müssen individuelle Lösungen gefunden werden, wenn Messgeräte „von […]
Der Messgerätehersteller Labom aus Hude hat ein neues Produkt zum Patent angemeldet: eine Schnellkupplung zum einfachen und sicheren Trennen und Verbinden von Druckmittlersystemen (Prozessanschluss und Messgerät). Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Damit wird der Prozess unterbrochen und – das häufig […]
Das variantenreiche Produktsortiment des Messgeräteherstellers Labom Mess- und Regeltechnik GmbH bietet für jede Herausforderung die passende Lösung – verschiedenste mechanische und elektronische Messgeräte für Druck und Temperatur sowie eine Vielzahl an Prozessanschlüssen und Zusatzausführungen können individuell kombiniert werden. Die jüngste Kombinationsmöglichkeit ist das mechanische Druckmessgerät BA44, das nun gemeinsam mit […]
Im Zuge der Umstellung auf eine treibhausgasneutrale Energieversorgung soll zukünftig vermehrt Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen ins Gasnetz eingespeist werden. Gasnetzbetreiber sind dazu angehalten, bei Ersatzinvestitionen die modernste Variante hinsichtlich der Wasserstofftoleranz zu wählen. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) empfiehlt Gasnetzbetreibern, bei Ersatzinvestitionen auf die modernste Variante hinsichtlich […]
Wasserstoff ist als Speichermedium für regenerative Energien ein hochaktuelles Thema – das Huder Unternehmen Labom hat nun eine Formel entwickelt, um den Einsatz von Messgeräten in Verbindung mit Wasserstoff zu optimieren. Das Medium Wasserstoff stellt die Messtechnik regelmäßig vor Herausforderungen, da Wasserstoffatome aufgrund ihrer geringen Größe zu einigen unerwünschten Effekten […]
Die Produktion des Corona-Impfstoffs läuft auf Hochtouren – daran beteiligt sind neben den Herstellern auch zahlreiche Zulieferer. Auch die Messgeräte der Firma Labom Mess- und Regeltechnik werden in einer Anlage zur Produktion des Impfstoffs eingesetzt. Dort wurden nun sehr kurzfristig vier Druckmessgeräte benötigt, denn die Produktion sollte bereits vier Tage […]
In der Corona-Krise spielt die Pharmabranche eine wichtige Rolle – doch auch schon vorher zeichnete sie sich durch ein kontinuierliches Wachstum aus. Gleichzeitig sorgen anspruchsvolle Prozesse und strenge Vorgaben dafür, dass Zulieferer und Hersteller ihre Produkte stetig optimieren müssen. Als Experte für hygienische Prozessanschlüsse hat die Labom Mess- und Regeltechnik […]
Mit dem PASCAL CI4350 bietet LABOM einen Differenzdruckmessumformer an, der hoch überlastsicher ist und gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen kann. Er eignet sich optimal zur Messung von aggressiven Messstoffen oder bei hohen Prozesstemperaturen. Aus der beliebten PASCAL Ci4-Serie präsentiert LABOM ein weiteres Gerät: Der CI4350 ist mit einer Füllstandsoftware […]