Die Frachtmenge, die durch das Rote Meer transportiert wird, ist im Januar erneut gesunken. Im Dezember war sie aufgrund der Angriffe durch die Huthi-Rebellen um über die Hälfte eingebrochen. Gegenwärtig passieren über 80 Prozent weniger Container die Meeresstraße und den Suezkanal, als eigentlich zu erwarten wären. Das hat auch Folgen […]
Firma Kiel Institut für Weltwirtschaft
Eine Ökonomin und drei Ökonomen aus den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich wurden heute mit den diesjährigen Excellence Awards in Global Economic Affairs des IfW Kiel ausgezeichnet. Ziel der Excellence Awards ist es, junge Talente zu fördern, und sie stehen Forschenden bis zu einem Alter von 37 Jahren offen. […]
Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich laut jüngster Herbstprognose des IfW Kiel eingetrübt. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,5 Prozent schrumpfen, damit revidiert das IfW Kiel seine Sommerprognose (-0,3 Prozent) leicht nach unten. Gründe sind vor allem eine schwache Industriekonjunktur, die Krise […]
Trotz einiger größerer Unterstützungspakete war der Gesamtbetrag neuer bilateraler Zusagen anderer Länder an die Ukraine im Frühjahr 2023 gering im Vergleich zu früheren Zeiträumen. Bei den meisten neuen Zusagen handelte es sich um Militärhilfe. Trotz der ukrainischen Offensive sind die neuen Zusagen jedoch nicht so hoch wie zu Beginn des […]
Der Welthandel zeigt sich laut jüngstem Datenupdate des Kiel Trade Indicator im Juni leicht positiv und wird dabei vor allem vom Handel Chinas gestützt (Vergleich zum Vormonat, preis- und saisonbereinigt). Das Land befreit sich zunehmend vom Handelstief im vergangenen Winter und exportierte im März gemessen in aktuellen Preisen so viele […]