Mehr Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Verpackungsprozess von Getränkedosen: KHS automatisiert die Produktzufuhr und Formatierung seiner Packsysteme der Innopack-Advanced-Baureihe sowie Palettierer Innopal PB mit Robotergruppierung. Im Vergleich zum manuellen Formatwechsel wird eine deutlich schnellere und einfachere Umstellung auf neue Produkte erzielt. Pro Formatumstellung lässt sich somit eine Zeitersparnis von bis […]
Firma KHS
Clever weitergedacht: Mit dem sogenannten „Bottleclip“ ergänzt die KHS Gruppe ihre erfolgreiche Verpackungslösung des Nature MultiPack um eine weitere ressourcenschonende Alternative. Dank der Kombination aus bewährten Klebepunkten und neuem Tragegriff aus Karton entsteht ein formstabiles Pack aus PET-Getränkeflaschen. KHS präsentiert seine Neuentwicklung erstmals vom 4. bis zum 10. Mai auf […]
Was auf den ersten Blick als eine minimale Anpassung erscheint, ist die entscheidende Weiterentwicklung für eine noch verlässlichere und zukunftsweisende Technologie: KHS hat für sein Nature MultiPack (NMP) einen Universalklebstoff entwickelt, der auf nahezu allen Oberlacken sowohl von Aluminium- als auch Weißblechdosen einsetzbar ist. Das erleichtert zahlreichen Getränkeproduzenten den Umstieg […]
Sie ist das Gehirn von Maschinen: Ohne die Steuerung funktioniert weder das Formen von Behältern noch die Abfüllung von Getränken. Wenn Zulieferer über die Abkündigung dieser Komponente informieren – so wie aktuell bei der Steuerung der KHS InnoPET Blomax Serie III – droht schlimmstenfalls ein Produktionsstillstand. Um das samt unnötiger […]
Reinigen und Füllen von Fässern in nur einem Arbeitsgang: Das neue Modul Innokeg X von KHS ist die optimale Lösung für Craftbrauereien. Es spart Geld, Zeit und Platz. Auf der Craft Brewers Conference in Nashville (USA) stellt KHS seine Neuentwicklung erstmals der Öffentlichkeit vor. Vor sechs Jahren wurde für den […]
Wurde auf Aseptik-Linien früher in der Regel nur eine Produktkategorie gefahren, sind die Abfüller sensitiver Getränke heute mit steigenden Anforderungen an die Flexibilität konfrontiert: Wer beispielsweise sowohl aseptisch abgefüllte Getränke und Säfte als auch kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke produziert, muss für erstere Flaschenöffnungen von 38 Millimeter und für letztere von 28 Millimeter […]
Die Messehallen in Düsseldorf sind vom 4. bis 10. Mai das Zentrum der globalen Verpackungsindustrie: Auf der diesjährigen interpack präsentiert KHS sein vielfältiges Portfolio an ressourcenschonenden Lösungen zur Förderung geschlossener Wertstoffkreisläufe. Exemplarisch dafür steht das Maschinenexponat der Innopack Kisters Nature MultiPack, die mit Weiterentwicklungen wie etwa dem neuen Universalklebstoff zu […]
Seit dem Angriffskrieg im Februar 2022 auf die Ukraine sind die Preise für Strom, Gas und Öl stark gestiegen. Die Lage auf den Energiemärkten bleibt weiterhin angespannt und die hohen Kosten stellen eine große finanzielle Belastung für Verbraucher sowie Industrie dar. Alternative Lösungen sind zunehmend gefragt, um die Versorgung langfristig […]
Mit Hightech von KHS baut die AB InBev-Tochter Cervejas de Moçambique in Mosambik die modernste und größte Brauerei Afrikas. Herzstück ist die nach eigenen Aussagen schnellste Mehrweg-Glaslinie des Kontinents, deren erfolgreiche Installation und Inbetriebnahme weder ein katastrophaler Hurrikan noch die grassierende Coronapandemie letztlich verhindern können. Aus der heimischen Nutzpflanze Maniok […]
Seine Liebe zum Bier wurde vom berühmten Vater entfacht: Robert Plant, Frontmann der britischen Rockband Led Zeppelin, nahm seinen Sohn Logan schon als 18-Jährigen mit in die Pubs der britischen West Midlands. Bereits mit 20 wollte der Junior eine eigene Brauerei eröffnen, reiste dann aber doch lieber mit seiner Band […]
In der neuen Konzernstrategie der Salzgitter AG zählen Kreislaufwirtschaft, Partnerschaften und die Transformation zu den wichtigsten Themen. Im Gespräch geben Konzernchef Gunnar Groebler und KHS-Geschäftsführer Kai Acker Einblicke in die ehrgeizigen Ziele und sagen, welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin zu meistern gilt. Gesellschaft, Industrie und Wirtschaft befinden sich […]
Verbesserte Rahmenbedingungen und steigende Nachfrage ermöglichen regionalen Getränkeabfüllern in Tansania ein erstaunliches Wachstum. So auch bei Watercom – einem Unternehmen, das innerhalb weniger Jahre gleich in zwei KHS-Linien für Wasser, Softdrinks und Säfte investiert hat. Mit konstant hohen jährlichen Wachstumsraten von fünf bis fast acht Prozent seit dem Jahr 2000 […]
KHS hat seine rPET-Behälter für die Homecare- und Food-Branchen weiterentwickelt. Neben einem mechanisch fixierten Griff bietet das Dortmunder Unternehmen ergänzend eine geklebte Lösung, die Anwendern zahlreiche Vorteile bietet: Die streckgeblasene und mit dem Heizverfahren Preferential Heating hergestellte PET-Flasche weist eine höhere Stabilität auf als gegenwärtige extrusionsgeblasene Alternativen aus Polyolefinen[1]. Zudem […]
Zulieferer nehmen Bauteile aus dem Programm, Umweltnormen erfordern Anpassungen, digitale Prozesse verlangen Systemupdates – für eine effiziente, nachhaltige und stabile Produktion sind regelmäßige Umbauten unerlässlich. Bei den damit verbundenen Herausforderungen unterstützt KHS seine Kunden mit umfassenden Services. Das Angebot beinhaltet unter anderem ein vorausschauendes Abkündigungsmanagement und technische Upgrades. Darüber hinaus […]
Mit modularen Servicepaketen und individuellen Vereinbarungen – wie mit der Paulaner Brauerei in München-Langwied – sorgt KHS dafür, dass seine Linien bei Getränkeabfüllern reibungslos und effizient laufen. Das vermeidet ungeplante Betriebsausfälle und unkalkulierbare Folgekosten. Ziel eines jeden Getränkeherstellers ist es, seine Produktionslinie maximal effizient zu betreiben. Dafür muss das Equipment […]
For years, it seemed practically impossible to make oval PET bottles with any great degree of precision. The big challenge was to homogenously distribute the material throughout the irregularly formed plastic container. The breakthrough ultimately came with the introduction of sophisticated preferential heating technology. Henceforth, it was possible to produce […]
Oval geformte PET-Flaschen mit hoher Präzision herzustellen, schien viele Jahre lang kaum realisierbar. Die große Herausforderung lag darin, das Material der ungleichmäßig geformten Kunststoffbehälter homogen zu verteilen. Mit der durchdachten Heiztechnologie Preferential Heating gelang schließlich der Durchbruch. Fortan war es mithilfe von PET-Streckblasmaschinen möglich, komplexe Behälterformen gewichtsoptimiert zu produzieren. Der […]
Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks steht auf der Agenda der Getränkeindustrie ganz weit oben. Um dieses Ziel zu unterstützen, präsentiert KHS mit Loop LITE einen vollständig kreislauffähigen PET-Behälter für hochkohlensäurehaltige Getränke, mit dem über den gesamten Lebenszyklus der Einsatz von [1] Kunststoff deutlich reduziert wird. Die neu entwickelte gewichtsreduzierte Flasche besteht […]
Das Beispiel des Streckblas-Etikettier-Füllblocks InnoPET TriBlock von KHS zeigt, wie die Automatisierung von Formatwechseln erfolgreich realisiert werden kann. Und es macht deutlich, dass Getränkehersteller maximale Flexibilität mit hoher Effizienz vereinen können. Kaum eine PET-Linie wird heute noch ausschließlich aus Einzelmaschinen konfiguriert. Getränkehersteller wünschen sich stattdessen eine Komplettlösung, die neben einem […]
Gerade mal 30 Minuten Umrüstzeit für eine ganze Linie: Das wünschen sich viele Abfüller von Wasser und Softdrinks angesichts der immer größer werdenden Zahl von SKUs. Mit KHS InnoPET iflex bringt der Dortmunder Systemanbieter dieses Ziel in Reichweite. Auf der drinktec stellt er sein Konzept zur automatisierten Linienumrüstung erstmals der […]
Ein Projekt der Superlative: Innerhalb von lediglich 280 Tagen stellt die Mark Anthony Brewing Inc. ihren neuen Standort in Glendale (Arizona) fertig. Das Greenfield-Projekt zählt zu den größten und modernsten Brauereien in den USA. Mit vier Dosenlinien sowie zwei Umverpackungslinien für Variety Packs trägt die KHS Gruppe maßgeblich zum Erfolg […]
Mit Hilfe von moderner Robotik bringt KHS die Palettierung mit niedrigem Zulauf auf Hochleistung – egal ob Dose, PET oder Glas. Für Getränkehersteller bedeutet das einfachere Bedienung, mehr Effizienz und höhere Verfügbarkeit. Ausgangspunkt für die Entwicklung des neuen Hochleistungspalettierers Innopal PLR von KHS war die Idee, die Vorteile von Maschinen […]
Harmonie in Perfektion: Die KHS Gruppe präsentiert auf der drinktec erstmals ihren gemeinsam mit dem Schweizer Maschinenbauer Ferrum entwickelten Füller-Verschließer-Block SmartCan by KHS/Ferrum. Dank zahlreicher Optimierungen im Hygienic Design überzeugt die kompakte Lösung mit einer optimalen Produktqualität und -sicherheit. Zudem bietet sie eindeutige Mehrwerte in den Bereichen Flexibilität, Effizienz und […]
Zusätzliche Sicherheit für die Investition: Die KHS Gruppe bietet dank 3D-Software bereits in der Angebotsphase einen virtuellen Überblick über die neu erworbenen Technologien. Damit zeigt der Systemanbieter seinen Kunden frühzeitig und detailliert auf, wie sich die potenzielle Linie oder Einzelmaschine unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort in die Produktionsumgebung einfügt. […]