Vorsatzmessgetriebe von KBK Antriebstechnik sorgen für die hochgenaue Über- und Untersetzung von Drehbewegungen. Die benötigten Übersetzungen der Getriebe werden exakt nach Kundenvorgabe ausgelegt. Für den Einsatz in hygienekritischen Umgebungen sind Ausführungen in Edelstahl lieferbar. Die Vorsatzmessgetriebe übersetzen sowohl ins Schnelle als auch ins Langsame. Anwender können zwischen Außendurchmessern von 65, […]
Firma KBK Antriebstechnik
Die neue Kupplung HMVX von KBK schützt nicht nur den Antriebsstrang vor Schäden durch Überlast und gleicht radialen Wellenversatz aus. Durch ihre innovative Bauweise ermöglicht die HMVX zudem die komfortable Einstellung des Auslösemoments. Auf der SPS 2024 in Nürnberg wird die innovative Kupplung ein Highlight am KBK-Messestand sein. Bei der […]
Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und sehr kompakt. Mit diesen Eigenschaften eignet sich die Kupplung ideal für den Einsatz an hochdynamischen Servomotoren. Bei der KB4HCK hat KBK seine bewährten Kupplungen KB4HC und KB4K miteinander kombiniert – […]
KBK präsentiert seine zweite „Hero“-Kupplungskombination: Bei der THH verbinden die Antriebstechnik-Spezialisten eine starre Wellenkupplung mit einer Sicherheitskupplung. Die THH bietet sehr kurze Auslösezeiten von maximal 5 ms und ist dank der Halbschalen-Bauweise leicht zu montieren. Konstrukteure erhalten mit der neuen Wellenkupplung einen kompakten mechanischen Überlastschutz für Anwendungen, für die bisher […]
2024 wird das Jahr der Helden: Antriebstechnik-Spezialist KBK bringt 2024 eine Auswahl individuell konzipierter und damit einzigartiger Kupplungen auf den Markt, die das Beste der einzelnen Produktreihen vereinen – die „Heroes“ aus dem KBK-Produktportfolio. Den Anfang macht die DRF, eine Verbindung aus Distanz- und Schlitzkupplung. Die innovative Lösung erfüllt den […]
Neuzugang im Produktprogramm von KBK: Neben mechanischen und magnetischen Sicherheitskupplungen bietet der Antriebstechnikspezialist jetzt auch eine reibschlüssige Variante an. Die Rutschkupplungen lassen sich sehr einfach in die Anwendung integrieren und sind in zwei Baureihen erhältlich. Reibschlüssige Überlastkupplungen eignen sich besonders gut für den Einsatz in der Fördertechnik, in Verpackungsanlagen oder […]
KBK Antriebstechnik erweitert sein umfangreiches Lösungsangebot an Wellenverbindungen um Oldham-Kupplungen – im deutschen Sprachraum auch unter dem Namen Kreuzschieberkupplung bekannt. Die für den unteren Drehmomentbereich konzipierten Kupplungen sind ideal zur Anbindung von Schrittmotoren, Drehgebern und kleinen Servomotoren. Interessierte Fachbesucher können sich vom 14. – 16. November ausführlich über die drei […]
Leistungsstark, passgenau und kostengünstig: Die Produkte von KBK sind in der Form einzigartig am Markt. In diesem Jahr feiert der Antriebstechnik-Spezialist aus dem bayerischen Klingenberg 20-jähriges Firmenjubiläum. Einst als kleiner Betrieb gestartet, hat sich KBK mittlerweile zu einem mittelständischen Unternehmen mit Kunden in 45 Ländern entwickelt. Die Erfolgsgeschichte beginnt 2003: […]
KBK Antriebstechnik fertigt nicht nur Standard-Klemmringe, sondern auch kundenspezifische Lösungen. Jetzt haben die Unterfranken ihr Portfolio um eine breite Variante erweitert. Die neue Klemmring-Baureihe bietet noch mehr Leistung als die bestehenden Ausführungen. KBK geht bei seinem Klemmring-Programm weit über den Standard hinaus. Auch die neuen, breiten Klemmringe wurden ursprünglich für […]
Elastomerkupplungen von KBK kompensieren Schwingungen und Stöße in industriellen Anwendungen und erhöhen so die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen. Die Kupplungen sind mit weiten Drehmoment- und Drehzahlbereichen sowie als kundenspezifische Lösung lieferbar. Aufgrund des Baukastensystems bietet KBK seine Elastomerkupplungen deutlich günstiger an als der Wettbewerb. KBK fertigt seine Elastomerkupplungen in […]
Gelenkkupplungen von KBK eignen sich optimal für die drehstarre Drehmomentübertragung bei großem Radial- und Winkelversatz. Minimale Rückstellkräfte schonen die Lager und verlängern so die Standzeit von Maschinen und Anlagen. Gelenkkupplungen zeichnen sich aufgrund ihrer Kinematik dadurch aus, dass sie sehr großen Radial- und Winkelversatz ohne nennenswerte Rückstellkräfte ausgleichen. Sie können […]